Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sers

meine 200er Lusso zeigt folgendes Krankheitsbild:

wenn er kalt ist läuft er ca 20 km, dann nach ner pause 3km, dann wird das Ausfallintervall immer kürzer! :-(:-(:-(:-(:-( :grr:

hab mir grad nochmal mein Vergaser vorgenommen.

Alles hat den anschein, das es funktioniert!

Benzin kommt, Schwimmer funktionert, keine Düsen verstopft, alles ok!

:-D Hab die Vermutung das es mir n Simmerring zerlegt hat.

Also wenn der Motor richtig warm wird, dann geht er irgendwann aus, richtig ohne Vorwarnung. Nach a bissl Bedenkpause geht er wieder aufs erste mal an. Also ich denke mal wenn der Motor schön warm ist, geht die Verdichtung flöten. Und nach der Bedenkpause hat er sich wieder erholt und ist wieder a bissl dicht bis er die kritische Tempertatur erreicht.

Am Benzin liegts nicht und d3er schwimmer macht auch auf und wieder zu.

Ich hab kein Bock den Motor auseinanderzunehmen! Ist voll der Stress. Aber wenn er schon mal draussen ist, sollte ich ihm fast n paar extrapferde gönnen, oder?

Sagt mal Eure Meinung dazu

Gruß Wuif

Geschrieben

Verdichtung fehlt? Das merkst Du sofort beim Antreten. Wahrscheinlich ist es ein Zündungsproblem, im Zusammenhang mit hoher Temperatur.

Zündkerze /CDI oder Pick up. Taste dich mal durch.

Geschrieben

Könnt ihr mir irgendwelche anhaltspunkte geben wegen der Zündung? Hab mal die Kabel ausgewechselt, hab aber Silikonkabel verwendet! Werd mich nachher mal schlau machen wie die Zündung und verkabelung aussieht. wie sieht denn der PickUp aus?

Geschrieben

Also an der Verdichtung mangelt es eigentlich nicht, der lässt sich eigentlich gleich durchtreten wenn er mal ausgegangen ist wie sonst auch,

ZÜNDUNG?? Da wär ich nie draufgekommen! Danke schonmal!

Geschrieben

Hi,

bevor Du die Zündung zerlegst: Tausch mal die Zündkerze und den Zündkerzen stecker aus; die gehören nämlich auch zur Zündung! Gerade die Bosch-Kupfer-Kerzen geben gern mal auf wenn es Ihnen zu warm wird.

Irgendwo an der Zündung liegts aber garantiert: ich würd mal wenn der Fehler auftritt die Kerze rausdrehen, wieder in den Stecker stecken, ans Motorgehäuse halten, kräftig zutrete und schauen ob der zündfunke so aussieht wie im kalten Zustand.

Gruß Karsten

PS: Ich will Dich bestimmt nicht für dumm verkaufen, aber solche basics übersieht man leicht.

Geschrieben

Hurra

er läuft wieder! Bin aber erst 10km gefahren! Mal schaun was er morgen macht!

Hab den Verdacht dsa er jetzt wieder besser obenrum ausdreht, kann das sein? Bei der alten Zündgrundplatte war der Pickup schon durchgeschliffen, ist das normal? oder muss ich jetzt um die neue bangen? Hab nix an der Welle gemerkt, das sie irgendwie spiel hätte oder so!

Kommt mir a bissl spanisch vor das des so aussieht! :-D :haeh:

Geschrieben
pickup

ooooder - check mal die entlüftung im tankdeckel

(ohne schmäh..)

Da hatte ich jetzt auch spontan dran gedacht.

Könnte wirklich auch die Tankentlüftungsbohrung sein. Wenn die zu ist, fließt irgendwann nix mehr, die Ausfallintervalle werden immer kürzer...gerade so, wie beschrieben. Und nachgeschaut ist's auch schnell. :-D

Gruß Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

hatte ich grad bei einem von mir verkauften moped :-D

pickup, zündbox, kabel, stecker, kerze - alles getauscht

und aufs einfachste kam ich zuletzt :-(

deckel ausgeblasen

und weg wars :grins:

Bearbeitet von joerg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung