Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Entschuldige wenn ich unklar war. Es geht um meinen nächsten motor und nicht um meinen bruder :) und vielen dank für die wenigen netten und sinnvollen beiträge. Also nochmal neu:

Ich suche einen zylinder auch fremdzylinder(am besten ca. 115ccm, umbedingt einen steg im auslass oder nebenauslässe und evtl. Sogar auslasssteuerung). Ich hab da schon etwas im sinn: parmakit 110ccm carrera! Und ich bitte darum falls ich fragen habe keine blöden sprüche lesen muss sondern sinnvolles. Danke

Geschrieben

Das Problem sind, glaube ich, nicht die Antworten sondern unter Umständen die Frage. Aber ok.

Du willst also nicht mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Leistung sondern vor allem was exotisches basteln. Ob und wie das am Ende läuft ist erst mal zweitrangig, richtig?

Geschrieben

cagiva sxt.

hat riesen überströmer und soweit ich weiss einen steg.

muss mal nachschauen im keller liegt einer.

ahja luftgekühlt und membraneinlass hat er auch

Geschrieben
  Am 22.12.2011 um 19:59 schrieb FalkR:

Warum dann nicht einfach den 130er Polini nehmen?

Ich blick das Topic nicht so ganz, vom Sinn her.

na weil das ja langweiliig wäre.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.12.2011 um 19:35 schrieb pfatschimoto:

Entschuldige wenn ich unklar war. Es geht um meinen nächsten motor und nicht um meinen bruder :) und vielen dank für die wenigen netten und sinnvollen beiträge. Also nochmal neu:

Ich suche einen zylinder auch fremdzylinder(am besten ca. 115ccm, umbedingt einen steg im auslass oder nebenauslässe und evtl. Sogar auslasssteuerung). Ich hab da schon etwas im sinn: parmakit 110ccm carrera! Und ich bitte darum falls ich fragen habe keine blöden sprüche lesen muss sondern sinnvolles. Danke

Also wenn ich mir deine Signatur so anschaue dann würde ich doch empfehlen du lässt dir ne spezielle Spezial- Version beim Lauro machen.

Geschrieben

du solltest das topic umbenennen in "ich möchte 10ps mit möglichst viel sinnlosem aufwand"

was soll das hier? 4 seiten nichts und dann dürfen es doch 51hub sein, soll aber nix normales sein aber auffällig solls auch nicht ... waaa???j

sinnlos das ganze!

Geschrieben

ein auf kurzhub umgebauter 133er hat 110 ccm. mein motor hatte bei der letzten messung 18,6 ps bei 8078 rpm. keine 20 ps (leider), keine "sportlichen drehzahlen" (absicht).

siehe hier.

ich versteh' das topic überhaupt nicht.

- ein kurzhub-zylinder, mit bis zu 51mm hub???

- ein alter cagiva-zylinder von ebay ist zu teuer, ein motocross-zylinder mit auslaßsteuerung wäre aber im budget?

mein tip:

entweder ein falc. den gibt's mit 51mm hub, kostet nichtmal die hälfte eines mx-topends.

oder ein malossi112. der ist kurzhub, günstig, haltbar, und hat dampf.

20 ps mit originalpleuel halte ich für extrem optimistisch. das pleuel ist dafür einfach zu kurz, da sind die überströmereingänge "kolbengesteuert".

vor meinem dse110 hatte ich einen zirri102 auf diesem motor. identischer auspuff, vergaser, ansaugstutzen, zündung, zeitquerschnitte, steuerzeiten. der dse110 hat einen deutlich besseren brennraum als der zirri (der kopf wurde damals nachgearbeitet, wegen des originalen "negativen" quetschflächenwinkels), aber die gleiche verdichtung. der zirri hatte 10,3 ps, der dse110 hatte 17,5 ps (seitdem mag ich auch keine langhubwellen mit 97mm pleuel mehr).

r

Geschrieben
  Am 22.12.2011 um 19:35 schrieb pfatschimoto:

Entschuldige wenn ich unklar war. Es geht um meinen nächsten motor und nicht um meinen bruder :) und vielen dank für die wenigen netten und sinnvollen beiträge. Also nochmal neu:

Ich suche einen zylinder auch fremdzylinder(am besten ca. 115ccm, umbedingt einen steg im auslass oder nebenauslässe und evtl. Sogar auslasssteuerung). Ich hab da schon etwas im sinn: parmakit 110ccm carrera! Und ich bitte darum falls ich fragen habe keine blöden sprüche lesen muss sondern sinnvolles. Danke

  Am 22.12.2011 um 19:57 schrieb pfatschimoto:

Bis 51 hub. Zielleistung weiß nicht so genau. Sollte sich mindestens auf dem niveau von einem unbearbeiteten 130 ccm polini liegen, aber wie gesagt mindestens.

Hört sich nach Aprilia RS 125 Originalzylinder an. 116,8 cm³ mit 51 Hub, Nebenauslässe, Auslaßsteuerung, Wasserkühlung, Potential für 30+.

Bea sagt: oder Babyfalc 54x54 mit 51 Hub fahren, wäre luftgekühlt und ohne Auslaßsteuerung, mit Steg im Auslass und sogar passend für Vespa erhältlich.

Geschrieben
  Am 22.12.2011 um 20:43 schrieb rasputin:

20 ps mit originalpleuel halte ich für extrem optimistisch. das pleuel ist dafür einfach zu kurz, da sind die überströmereingänge "kolbengesteuert".

vor meinem dse110 hatte ich einen zirri102 auf diesem motor. identischer auspuff, vergaser, ansaugstutzen, zündung, zeitquerschnitte, steuerzeiten. der dse110 hat einen deutlich besseren brennraum als der zirri (der kopf wurde damals nachgearbeitet, wegen des originalen "negativen" quetschflächenwinkels), aber die gleiche verdichtung. der zirri hatte 10,3 ps, der dse110 hatte 17,5 ps (seitdem mag ich auch keine langhubwellen mit 97mm pleuel mehr).

r

Die 15 PS mit 'nem relativ bodenständig bearbeiten 112er Polini vorne hast du zur Kenntnis genommen? Und die grob um 28 auf'n ersten Schuss mit 'nem 133er mit 51er Hub und 97er Pleuel auch? Ich glaub' deine Ursachenanalyse passt vielleicht nicht voll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung