Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

nachdem ich jetzt auch den Vergaser von meinem Motor abgenommen habe bin ich auf noch mehr Ölschmodder gestoßen. Eigentlich freut mich das ja, denn da wo der Schnodder ist, ist jedenfalls kein Rost.

Meine Frage an euch, ich habe Vergaser und Vergaserwanne demontiert und in das Loch ein Lappen gesteckt.....kann ich so Reinigen oder besser ganz verschließen? Wenn ja, wie?

Ich mach das ganze ganz schonend mit Kupferbürste, Schwamm und Kaltreiniger...ohne Dampfstrahler.

Geschrieben

Verschließe das Loch vernünftig(Platte oder Vergaser wieder drauf) und leuchte sauber mit dem Dampfstrahler drauf!!! Was soll denn deiner Meinung nach passieren? Man muss ja nicht unbedingt unter den Entlüftungspilz spritzen! Aber da hatte ich noch nie Probleme.

Geschrieben

Hi,

danke für die Antwort. Mir ist klar, das dort auf keinen Fall etwas rein fallen sollte und möglichst auch kein Wasser rein laufen sollte. Darum war ich mir mit dem Lappen sehr sehr unsicher .... aber auf die schlaue Idee den Vergaser (ohne Wanne) wieder aufzusetzen damit dicht ist .... auf die Idee bin ich nicht gekommen ......

Geschrieben

daran hatte ich allerdings auch schon gedacht aber angst das ich es nicht ordentlich raus bekomme!

Wie heißt das Loch denn nun richtig? Ansaugkanal?

Also vom Lappen ratet ihr eher ab, hab ich das richtig verstanden. Wenn Dann Vergaser ohne Wanne drauf und anziehen oder Knete rein.

Wie sieht das denn mit dem Lüfterrad aus, darf dahinter Wasser kommen?

Geschrieben

nimm einen alten radschlauch und schneide dir ne dichtung. darüber ne kleine platte aus holz/metall/stein oder knochen. dann kannst du wunderbar loslegen.

wenn ein paar tropfen auf die lima kommen wird das nicht so schlimm sein. oder einfach danach polrad runter und trocknen (abblasen)

gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung