Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo leute!

ich hab seit 3 tagen den 135 dr auf meiner px.

wie lange würdet ihr den einfahren und wie?

Ab wann konnte man den mal den topspeed ausprobieren?

Gruß

Michi

:-D

Geschrieben

Ich würd ihn wie jeden Zylinder 1000km einfahren, ab 500km kannst du ihn schon kurzzeitig ausdrehen. Alles bei exakter Vergaser und Zündungseinstellung.

Geschrieben

ich weiß wie das ist,

es juckt wie die sau im finger mal zu probieren aber ich würde ihn trotzdem 1000km einfahren. im nachhinein zahlt sich das aus  ;) .

Geschrieben

SchnickSchnack !

1000 km sind 850 zu viel !

die fertigungstoleranzen sind heuer so gering, vor allem bei den dr zylindern, das reichen 100 bis 150 scharf gefahrene Km, bis die kolberinge ganz tragen...den nichts anderes passiert in der einfahrzeit !

die kolbenringe, die eine rauhe oberfläche haben ,wenn sie neu sind, reiben sich unter schmierung an der zylinderwand...un schleifen sich langsam ein.

mach dir drittelgasmarkierungen an deinen gasgriff, mit edding oder so.

und dann einen schönen tag aussuchen ( bedüsung ein bis zwei nummern fetter als optimal ), schön castrol rein, und losfahren,

Landstrasse, die ersten 30 km bei zwei drittel gas, das kann jeder zylinder heute ab 0 ab !

dann mal vollgas geben, und schauen was passiert, aber nicht länger alsdrei vier sekunden.

dann wieder 30 km fahren mit zweidrittel gas, dann dasselbe nochmal , und das bis du hundert km voll hast.

dann kann man schon mal vollgas 10 sekunden stehen lassen.

du wirst merken ,das der roller bei jedem mal vollgas besser anzieht.

nach 150 km ist die sache meist gegessen.

würde allerding nach spätestens 10 km zweidrittelgas, die zündkerze checken( wie bereits im forum beschreiben...rehbraun ) und nötigenalls die bedüsung anpassen,falls die sau hell oder weiss ist.

denke dran, ein kolbn , der bis 1000 nie vollgas gesehen hat, geht dir sofort ein.

also, keine angst , FLOTT einfahren.

beim beschleunigen ruhig mal vollgas geben , allerdings bis 150 km NICHT halten !

dann kommt der lustige teil: die klemmerprobe !

kopf nach links oder rechts, hand an kupplung, fuss auf bremse, und vollgas geben, eine halbe minute, dann wieder runter 5 km fahren, dann vollgas 45 sek, und so weiter , immer mit 5 km zweidrittelgas dazwisschen.dann irgendwan mal vollgas stehen lassen, bis du merkst, dass er klemmen will( die leistung gehts plötzlich weg )

da du hand der kupplung hast, ziehst du sie schnell, und weder dir noch dem roller passiet etwas.

dann gemütlich wieder nach hause fahren.

wenn du bock hast kannst du dann den zylinder nochmal abmachen, dir die klemmspuren anschauen, und etwas nachschleifen. ( wurde unter suchbegriff polini und einfahren schon mehrfach diskutiert )

dann ist das dingen spätestens nach 170-180 km eingefahren !

hab ich auch schon zweimal so gemacht, und ale denen ich es geraten haben auch: immer alles paletti gegangen !

Gib GAS!

Geschrieben

Also ich würd einen Zylinder nicht unbedingt absichtlich anreiben lassen. Auch wenn er dadurch vielleicht etwas zuverlässiger wird. Aber er verliert Kompression und das ist leistungsmindernd.

Wenn ein Zylinder zwischen 500 und 1000km drauf hat, und die Bedüsung und die Zündung stimmt, hält der auch lange.

Vom "Tragen" beim Einfahren halte ich auch nicht viel, da hast du völlig recht. Nach ca. 200km geb ich auch Gas, steigere langsam die Last. Und ab 800-1000km dann länger Vollgas.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
    • LEDs sind irgendwelche Standard-Dinger (alle ohne Prüfzeichen; ist mir in der Testphase aber erstmal egal). Wenn ich merke, dass das was bringt und ich dir Kartoffel wirklich häufiger benutze denke ich mal über einen LED-SW mit Prüfzeichen nach.  Ba20 für die Bilux und Ba15 für Rücklicht / Bremslicht gab's passend. Dann hab einem Satz alter Blinker ihre verrotteten Fassungen amputiert und dort Ba9-Fassungen reingeklebt, die durch ein lastunabhängiges Billig-Relais befeuert werden. Alles erstmal Low-Budget-Amazon-Ware. Ob es merklich was bringt bleibt wie gesagt abzuwarten .    Die linke hat einen schönen warmen Ton, ist aber wesentlich zu lang.       Scheinwerferbirne ist die hier: https://www.ebay.de/itm/235742470419 Streut nicht viel anders als eine P26S-Birne einer alten Fuffi, ist aber doch etwas heller. Einer amtlichen Kontrolle hält die natürlich nicht stand. Ach ja: Da der Hocker ja überwiegend im Sommer genutzt werden wird, habe ich gleich noch eine Ba9Standlichtbirne eingebaut, um dann (ebenfalls unzulässigerweise) tagsüber mit Standlicht fahren zu können.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung