Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

...

Weiß das jmd auf Anhieb, dann kann ich mir das rumprobieren sparen...

habe das mal alles fotografiert;-)

...

 

 

 

Kannst bitte den zugehörigen Schaltplan posten?

THX.

Geschrieben

So...hier der Schaltplan...

...

Denke mal das ist die originale Verkabelung ab Werk...

Das hat nichts mit dem Umrüstbaum zutun!

So...

Hier mal mein Vorschlag zur Verkabelung, anhand der Farben die ich den Einzelnen 'Geräten' zuordnen würde.

5 Kabel vom 'Hauptstrang' die am Farben: Weiß, Schwarz, 2x Blau, grün.

....

Weiß, vom 'Hauptstrang' ==> direkt auf die '8' ( Hupenbetätigung) Lichtschalter legen. Schaltet ja direkt gegen Masse!

grün, ==> auf 'M' vom Lichtschalter (Killschalter)

schwarz ==> laut Schaltplan auf die '3' am Lichtschalter (denke mal Abblendlicht oder Fernlicht)

blau 1x oder ggf 2x ==> auf die '4' am Lichtschalter (Abblende/Fernlicht)

lege ich nun beide Blauen Kabel zusammen?!

...

So wie gehe ich nun mit dem 'kleinen Strang vor?!

da sind 4 Stecker dran, die wohl auf die Lampenfassung gehören.

Farben: Stecker 1: rosa/blau...das blaue Kabel wird im Schrumpfschlauch zurückgeführt und das lose Ende ist 'offen' zum verlöten?!

soll das evt mit einem blauen Kabel vom Hauptstrang verlötet werden?! hätte ich dann nicht den Schalter überbrückt?!

Oder soll das ggf Standlicht als Dauerlicht sein?!

Stecker 2: lila

Stecker 3: schwarz

Stecker 4: Violette

Geschrieben

:wacko: ... ehmm, leicht verwirrend.

 

Wo sind in der Zuordnung oben ZGP und CDI?

 

 

 

Kannst den Plan in die aktuellen K-Baumfarben ändern?

Geschrieben

LiSchalter Pin:

 

6&7 = Ab/FernLi

2 = 12V~

3 = Rü, Br, St, Tacho, Schnarre (Dauerlicht!)

4 = Massetaster Schnarre

 

 

Sehr sinnvoll ist es, mit einem Piepser die LiSch-Stellungen zu checken.

Geschrieben

Bin oben auf zgp und CDi nicht weiter eingegangen, da ja am lenkkopf nurnoch die besagten 5 Kabel am 'hauptstrang' übrig sind.

...

Aber die 2kabel zur zgp haben wie bei der Lusso original (rundstecker) Blau und schwarz. Das grüne Kabel geht zur CDi (kill). Die 3 anderen für die CDi benötigten (weiß,rot und Grün) kommen ja vom Motor.

Bin oben auf zgp und CDi nicht weiter eingegangen, da ja am lenkkopf nurnoch die besagten 5 Kabel am 'hauptstrang' übrig sind.

...

Aber die 2kabel zur zgp haben wie bei der Lusso original (rundstecker) Blau und schwarz. Das grüne Kabel geht zur CDi (kill). Die 3 anderen für die CDi benötigten (weiß,rot und Grün) kommen ja vom Motor.

Geschrieben

LiSchalter Pin:

6&7 = Ab/FernLi...ok. Habe ich auch

2 = 12V~...bei mir wohl '1'

3 = Rü, Br, St, Tacho, Schnarre (Dauerlicht!)...ok...habe ich auch

4 = Massetaster Schnarre....müsste '8' sein....

Siehe Bild!

Sehr sinnvoll ist es, mit einem Piepser die LiSch-Stellungen zu checken.

Ist der neue Schalter... Der alte ist gebrochen.

post-4188-0-84317400-1364646002_thumb.jp

Geschrieben

Der Hupen Knopf ist wie auf t5-Org umgebaut....ist nun Schließer.

Dann liefert dieser Taster 12V~ und die Schnarre muß an Masse.

Geschrieben

Zur Hupe: muss ich denn dann an den Hupenanschlüssen am Kabelbaum was ändern?!

... Momentan ist es so: Hupe: 1 Kabel rotweiß/blau und ein Kabel weiß (Kabelschuhe vorhanden)...

Was soll ich denn da nun auf Masse legen ?!

Geschrieben

Ok... Bin jetzt fast zufrieden. Nur noch eine Frage;) das zweite blaue Kabel einfach doppelt auf '1' legen oder reicht eins und das andere abisolieren und gut ist?!

Nö.

 

Lt. Deinem Plan ist bl = 12V~ vom Regler zum LiSch, weiter gehts zum BrLi (Schnarre jetzt nicht mehr).

 

Mit dem Piepser die Schaltstellungen checken.

 

Evtl ist ein anderer Schalter sinnvoller (mein Bildausschnitt passt besser zum Plan).

Geschrieben

Ja... Der hat 3 schaltstellungen.

... Aber das mit dem blauen Kabel kapiere ich nicht, oder du verstehst nicht was ich meine.

Es kommen am dicken offenen Ende oben am lenkkopf 2blaue Kabel an.... An der schnarre ist das Kabel doch schon drauf.... Am bremslichtschsltet ist nur 2x weis/rot und garkein blaues....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung