Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Kellergewölbe/Gewölbekeller


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Gewölbekeller liegt ganz normal und gänzlich wie der betonierte, bzw. aus Betonsteinen gebaute Keller unterhalb der Bodenplatte,

Verschlossen ist der Keller durch eine alte Holztüre.

Innen macht der Keller einen frisch gekalkten schimmelfreien Eindruck.

Die Wände bzw. das Gewölbe scheint geziegelt.

Ein Lüftungsfenster existiert.

Warum schimmeln also da drinnen Sommeräpfel innert weniger Wochen?! :wacko:

Geschrieben

Sommeräpfel?

Wen willst Du denn veräpfeln?

Der Sommer ist auch schon etwas her,...

bzw. S O M M E R? Kann es sein, dass Deine Sommeräpfel schon 12 Monde mehr auf der Uhr haben und deshalb

den Aggregatzustand ändern?

Geschrieben

Nein, das ist die Sommerernte 2011 und die Äpfel müßten monatelang lagerfÄhig sein. Wie ein gut abgehanger Satz Beinschildgummis zum Beispiel.

Randnotiz: der Keller hat keinen offenen Lehmboden, sondern ist gesplittet mit Standardsplit.

Etwas mehr als die HÄlfte dürfte Gehbereich sein und dort liegen flÄchig Betonplatten auf dem Split.

Also what?!

Geschrieben (bearbeitet)

Häng doch erst mal ein Hygrometer in die Butze und schau wie feucht die Luft da ist.

Und nein, nicht jede Sorte ist lange lagerfähig.

Schimmeln denn alle oder nur einzelne, vielleicht noch die mit Druckstellen?

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Es schimmelten v.a. die, die wie Boskopp aussahen. Sind keine eigenen, daher kenne ich die Sorte nicht genau.

Es gibt auch noch schöne gelbrote, die offensichtlich länger halten.

Aber gerade Boskopp hielt ich für dinosauriermäßich.

Geschrieben (bearbeitet)

Sind sie eigentlich auch, die halten sich bei richtiger Lagerung schon mal bis März/April (wenn spät gepflückt), sind dann nicht mehr tippitoppi aber durchaus lecker.

Allerdings sind die auch sehr empfindlich was Druckstellen angeht.

Weiss ich auch nur weil ich die selber im Garten habe.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Okay, laß´uns die Bosköppe abschreiben.

Und ich kuck nach einem Feuchtemesser (wenn Bluenote das liest, is der Ofen aus).

Tipps zur Pflege und Erhaltung eines GewKellers sind weiterhin very welcome.

Geschrieben (bearbeitet)

Okay, laß´uns die Bosköppe abschreiben.

Und ich kuck nach einem Feuchtemesser (wenn Bluenote das liest, is der Ofen aus).

Tipps zur Pflege und Erhaltung eines GewKellers sind weiterhin very welcome.

Ess sie so lange sie nicht kapoot sind, oder mach Saft, oder Kompott. Hast ja keinen Fernseher, also Zeit.

Hast du vielleicht son altes Zimmerthermometer mit Hygrometer von der Omma? Diesen hässlichen Dinger die (ganz) früher an jeder Wand rumbaumelten. Das reicht, misst die relative Feuchte und die Temperatur. Gibts in neu sogar digital.

Zu deinem Keller kann ich dir leider nicht viel sagen, außer vielleicht kein neues Fenster einzubauen, solange da die Luft durchzieht würde ich einfach alles so lassen wie es ist. Sei froh das du son Ding hast. Hier ( Haus ist von 1914) hats einen Hochkeller, dolle Sache, im Winter warm, im Sommer kühl (wenns mir unterm Dach zu warm wird im Sommer, penne ich da immer), meist so um die 17 Grad. Es zieht wie Hechtsuppe und muss ab und zu neu bepinselt werden, mehr mach ich da nicht.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

evtl liegts auch daran das der luftaustausch (zugluft) nicht stattfindet? oder der keller einfach zu feucht.

wohnt wenigstens was rothaariges im haus :wacko:

Geschrieben

Bei Kellern, die komplett unterhalb der Oberfläche liegen ist (zuviel) Luftaustausch unter Umständen kontraproduktiv. Ist die Wand kälter als die Luft, kondensiert die Feuchtigkeit aus und Du holst Dir durch das Lüften mehr Feuchtigkeit rein.

Im Prinzip darfst Du so einen Keller nur lüften, wenn die Außentemperatur unterhalb der Temperatur der Wände liegt.

Geschrieben

Zuviel Luftaustausch ist nicht gut.

Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Genauso wie die niedrigen Temperaturen. Am besten 1-5°c

Vielleicht ist der Keller zu warm?

Rein subjektiv erscheint er mir zu warm, ja.

Wollte heute die Messgeräte für Feuchte und Temperatur holen, habe mich aber erst wieder daran erinnert, als ich durch die Kasse war. :wacko:

Das Kippfenster is jetzt wieder zu.

Was ´ne Wissenschaft........

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist notiert. Ich würde dir aber schon die Vorderseite empfehlen. Die Rückseite ist schlicht weiß. Das ist doch langweilig... 
    • Relativ leise: https://www.egig-performance.com/produktseite/auspuff-unisex   Relativ günstig: https://www.egig-performance.com/produktseite/kopie-von-auspuff-unisex   Relativ sexy: https://www.egig-performance.com/produktseite/unisex-titan
    • Ich möchte das meine Vespa special marschiert von unten bis oben.. Brauche keine Höchstgeschwindigkeit Rekorde..sie soll einfach marschieren nach vorne..  aber Roland welchen auspuff würdest du mir persönlich raten von Egig es gibt ja mehrere..  
    • Laut Scooter-Center gibt es für VNB/VBB zwei Varianten.   Gesammtbreite sollte nach Einbau bei 208/209mm liegen. Den kleineren Gummiblock musste ich schon mal am dünneren Absatz kürzen, damit er sich bündig in die Traverse einziehen ließ.   Habe vor zwei Jahren in IT sehr günstige Silentgummis gekauft, Waren bis auf den fehlenden Distanzring von den Maßen mit den BGM ( für PX etc.) baugleich. Letzten Nov. wieder welche aus IT bekommen. Waren mit OLYMPIA gelabelt und der kleine Gummiblock im Durchmesser deutlich geringer.  
    • Kein Thema,aber da ich nicht weiß was du damit vor hast,Egig hat auf alle Fälle passende Anlagen für dein Setup, weitere Informationen findet man auch im eigenen Egig 170 Topic hier im Forum,da sollten genug hilfreiche Informationen drinnen sein um deine Entscheidung für den Auspuff zu erleichtern.Ps; nicht vergessen Standgasschraube rein , Luftschraube raus ca 1,5-2 Umdrehungen dann muss der Motor am Stand laufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung