Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Meßwerkzeug - Welches kaufen, was taugt, was nicht?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mit ner digitalmessuhr nehme ich an?!?

Nein. Ich verwende nur analoge Meßmittel, wo es geht. Ist zum einen Gewohnheit, zum anderen Fehler-/fehlinterpretationssicherer. Eine 1/100 Meßuhr reicht für alles was wir machen leicht aus, da kann man ja auch innerhalb der 1/100mm Striche bequem noch feiner ablesen.

Außerdem ist eine Digitale Meßuhr grade beim Innentaster viel zu "springend" in der Anzeige. Mit dem Teil muß man sich ja ans richtige Maß hinpedeln. Da ist ein Zeiger haushoch überlegen.

Bearbeitet von lindy
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Innenmessgerät:

 

Den Subito

 

oder den ?

ibääähLINK

 

Im Hinblick auf den Abgleich mit Bügelmesssschraube...

Beim Mahr machen mich die zusätzlichen kleinen Scheibchen stutzig.

 

Danke!

@BerntStein,

 

hallo,

 

wenn ich noch keinen Subito besitzen würde, würde ich bei dem "Mahr" mit € 120,- sofort zuschlagen!!!

Die verschieden dicken Scheiben brauchst Du, untergelegt unter die Taststifte,

um bei Zwischenmaßen nicht zu viel Vorspannung auf die MU zu bekommen.

 

2. Für evtl. kleinere Bohrungen, z.B. Lagersitze bist Du besser bedient, wie bei dem für € 130,-

desweiteren, wenn Du mal einen größeren Zyli messen willst, ist hier bei Ø 59 (mit Tricks, dickere Scheiben anfertigen, bei Ø 60 Ende)

 

Bei dem Subito vertrieben von ZMS, hast Du auch diese Ausgleichsscheiben,

die stecken im Kasten, links oben bei dem Messkopf, auf einem Holzstab,

Mahr ist halt der Name bei solchen Messmitteln, sei es durch speziellem Isoliergriff, evtl. Hartmetallmesskugel usw. einfach Top :thumbsup:

 

Gruß

 

pr

Geschrieben (bearbeitet)

Danke PR!

Ist das normal bzw. problematisch , dass der Mahr diesen Kranz aussen um den Taststift nicht hat?

Weil ich würd´ den jetzt sonst kaufen.

Die meisten haben sowas.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Danke PR!

Ist das normal bzw. problematisch , dass der Mahr diesen Kranz aussen um den Taststift nicht hat?

Weil ich würd´ den jetzt sonst kaufen.

Die meisten haben sowas.

@BerntStein,

 

keine Ursache, :cheers:

 

diese Zentrierhilfe ist nicht unbedingt nötig,

wenn Du den Subito z.B. mit der Bügelmessschraube nullst, wirkt dies Zentrierhilfe auch nicht.

Hier hast Du parallele Messflächen, (brauchts ein bisschen Übung, aber geht super) bei Bohrungen zentrieren sich die Tastkugeln durch leichtes kippeln von selbst,

 

Spezielle Subitos, für seichte Sacklöcher, z.B. 8mm tiefer Lagersitz, haben diese Zentrierhilfe auch nicht,

da diese zu breit aufbaut,

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

3-2-1 meins. Danke !

Wird mir helfen zu prüfen , ob Lagersitze unrund werden und Zylinder.

Beim Zylinder will ich mit Honbrille vorspannen und sehen, ob an den Stehbolzen was unrund wird.

Bei den Lagersitzen möchte ich mal Auswirkungen des Lötens (der Temperatur dabei) auf Rundheit sehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
    • Herrlich diese vollkommene Unbekümmertheit…… Das kannste nur mit einer Tüte Chips und Bier ertragen und das ganze als Realsatire betrachten.
    • Schick Guter Preis, viel Erfolg beim Verkauf 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung