Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe jetzt den GSF Kopf V1.1

Sage aber gleich vorweg das ich auf diesem motor noch keine Vergeleichsmöglichkeiten zu anderen Köpfen hatte.

Malossi 210 Kolben bearb.

LHW Kodi

Malossi membran 30er Del

JL Performance

elestart Lüra

GSF vers 1.1 Quetsckante 1,7mm

in der Stadt fährt sich der Roller wirklich absolut schaltfaul, und hat gut kraft von unten. Dem leistungsweehlie steht im ersten gang auch nichts im wege, obwohl der auch erst kurz vor enddrehzahl kommt. Anschlus in den 4.ten ist kein problem, man muss aber den 3ten auch schon bis zum ende ziehen wenn man den vollen leistungsanschluss haben will. Der 4. braucht aber dennoch ein paar secunden um in das Leistungsdrehzahlband zu kommen wo er bis auf die endgeschwindigkeit richtig loszieht. (Endgeschwindigkeit ist irgendwas mit 130 laut sigma)

Beim Landstrassen quooootermile gegen einen 57mm 210 mit malle membran und Zentralkopf eines Freundes komme ich bis etwa 80-90 besser weg(in etwa), doch wenn ich schon einige zeit im 4. bin, kracht er brachial im dritten noch an mir vorbei, das ich denke ich stehe. Das ding enwickelt unglaublich viel leistung in den hohen drehzahlen, so das der Roller nur noch anfängt zu piiieeepen.

Ich perönlich halte aber nichts von diesen Mörder drehzahlen mit einem Vespa Motor. Geht zu viel kaputt, wie auch am Abend dann die Kuplung meines kumpels....mehr leistung aber mehr verschleiss;( aber dumm geguckt habe ich trotzdem als er an mir vorbeipfiff..

Als Fazit, ohne einen genauen vergleich auf meinem Motor gefahren zu haben kann ich sagen das sich der Kopf absolut sauber fährt und man so einen relativ leistungsstarken, langlebigen Motor aufbauen kann. Wenn man allerdings 250er aprilias versägen, oder die volle drehzal/leistung aus seinem 210 er rausholen will würde ich eher zu einem anderen kopf greifen.

Ich glaube nach längerem heizen hat der Motor ein wenig geklingelt, räume aber heute nochmal das Gepäckfach aus , da ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann.

Geschrieben

@Jansen

Kannst du mir verraten, was dein Freund für Motorkomponenten verwendt?

Auspuff,usw........

Meine Kombo kennst du ja,als ich noch alles unbearbeitet und auf Dreschieber mit

Simonini Puff fuhr, hatte ich auch so eine Drehzahlorgel.

Drehte bis 10000 U/min.

mfg mrfreeze

Geschrieben

@ Jansen:

Eine 250er Aprilia läßt dich im 3.Gang wie angeschweißt stehen! :-D

Dein Problem ist auch nicht der Kopf, sondern der 30er D'O, das alte Leiden auf LHW! Tausche den gegen einen 30er TMX und hebe ev. den Zylinder 0.5mm-0.8mm an, dann hat dein Kumpel keinen Meter mehr....!

Geschrieben

@mrfreeze

Die Motorkomponenten vom Dominic:

210er nach Worbelanleitung

Orig 200er welle

Malossi Membran mit 1mm carbonis

30mm Del

Zentralkopf..(der sck kopf geht aber noch besser)

MK4

ele Lüra

125er Komplett Getriebe

@Lucifer

Was ist den genau das Problem beim Delorto auf LHW? Würde schon gerne tauschen, habe aber gerade erst den Gaser eintragen lassen...

Wenn ich den Zylinder erhöhe, dann bekomme ich doch weniger Drehmoment, lässt sich der Motor den dann überhaupt noch anständig fahren? Wo bekomme ich denn dann die entsprechenden Dichtungen, brauche dann ja eine Flachere Kopfdichtung und eine Dickere Fudi

nur nochmal so am Rande ich bin jetzt im D´O schon bei HD 155 und das Ding dreht immer noch aus... muss heute erstmal rumtelefonieren wo ich noch grössere Düsen (160) herbekomme...das kann aber auch nicht normal sein

mfg Jansen :-D

Geschrieben

Bei den größeren Düsen kann ich nur die Reibahle empfehlen.

War ein kleiner Tip von Lucifer.

Leider sind die sehr schwer zu bekommen. Ich habe ca. 10-15 telefonate gemacht und bin 4 Std. rumgefahren. Aber ich habe die jetzt.

Jetzt gibts kein Problem mehr mit den Düsen und Du kannst zb. ne 116 (Malle Tüv) einfach vergrößern!!

Mfg

Geschrieben
nur nochmal so am Rande ich bin jetzt im D´O schon bei HD 155 und das Ding dreht immer noch aus... muss heute erstmal rumtelefonieren wo ich noch grössere Düsen (160) herbekomme...das kann aber auch nicht normal sein

.... hab momentan ein HD 150 drin.

beim ausdrehen im 2. + 3. zu fett aber im 4. gerade das Minimum.

So wie es aussieht haben wir ein sehr ähnliches Gesamtsetup, nur das ich einen Performance-MK4-Zwitter fahre.

Sag mal fährst Du den MK4 mit Endrohr und Reduzierscheibe und hat die Scheibe bei Dir auch 17,4 mm Innendurchmesser ???

Meine hab ich jetzt im 3.ten schon auf 7800 hochdrehen können und im vierten je nach Sitzposition 120 bis 130 km/h.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung