Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will endlich wissen was ich da hab.

Hab mal in den 80ern einen Motor in Italien gekauft.

Hat Gestänge-Schaltung.

Präfix ist V16M.

Die normalen Präfixe gehen bis V15 und dann bei V30 weiter.

Wo gehört dann aber mein V16-Motor hin?

Baujahr?

Von welchem Modell?

Sorry, hab kein besseres Bild von der Nummer:

post-7864-0-56299800-1324912981_thumb.jp

post-7864-0-31389900-1324912991_thumb.jp

post-7864-0-70847900-1324912974_thumb.jp

post-7864-0-30175500-1324913004_thumb.jp

post-7864-0-49107200-1324912961_thumb.jp

Danke schonmal, Grüße.

Geschrieben

Ok, das mit den fortlaufenden Motor-Präfix-Nummern,

kann das noch jemand bestätigen?

Würde mir dann als Info reichen.

Ja die "Rakete" find ich auch super :wacko:

Und nein, den verkaufe ich nicht!

Geschrieben (bearbeitet)

@ Bertram

mal ne andere Frage, passt die Rakete auch an ne LU ohne " hochgezogene " Backe ?

die Tröte schaut klasse aus. Kannst da vielleicht noch mal ein paar Nahaufnahmen machen ?

oder hat jemand ander Bilder für mich ?

Grüße Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Der Motor hat verm. Jg. 49. Ich habe eine V13T welche original bereits einen V20M eingebaut hat. Die ersten 49er Vespas hatten noch einen V11M Motor. Die Prefix-Nummerierungen nachher waren fliessend und waren bei den italienischen Modellen bis Ende Jg. 52 meist nicht analog zu den Rahmen-Prefixen.

Geschrieben

Vielen Dank für deine/eure Einschätzung/en.

Das grenzt das ganze schon etwas ein.

@Bernd:

Ob der bei den anderen paßt kann ich dir leider nicht sagen.

Hab ihn nur als Ersatzmotor für meine HA aufgehoben.

Die Rakete ist ein Zubehörauspuff. Habe hier bei uns bei einem Oldtimertreff

mal ein ital. Motorrad gesehen, der auch so einen Auspuff dran hatte.

Natürlich war da der Krümmereingang vorne. Aber die 3er-Flosse

war die selbe. Die Firma ist bei meinem, dank Rost, nicht mehr lesbar.

Bei dem Motorrad aber schon. Habs mir aber blöderweise nicht notiert.

Normalerweise kann man die Flosse demontieren. Ist bei mir aber

verlötet.

Hab glaub irgendwo schon mal Bilder gepostet, weiß aber nimmer wo.

Hab net viele und teils unscharf:

Mehr hab ich momentan nicht.

Brauchst du Maße?

post-7864-0-35891400-1324996920_thumb.jp

post-7864-0-11444900-1324996935_thumb.jp

post-7864-0-49888900-1324996949_thumb.jp

post-7864-0-75978900-1324996958_thumb.jp

post-7864-0-13712900-1324996966_thumb.jp

post-7864-0-43624300-1324996974_thumb.jp

post-7864-0-14754200-1324996986_thumb.jp

Geschrieben

Nein, passt auch auf die glatte backe. Die aussparung an den alubacken -50 war wegen des klotzigen puffs nötig. Entscheidend für die "beinfreiheit" ist die "ecke" im rahmen.

Geschrieben

Hab den noch nicht montiert.

Selbstgebrutzelt ...ne, eher nicht, wie schon gesagt wurde.

Nur das abnehmbare Flossenendstück wurde fest mit dem

Korpus verlötet. Warscheinlich ists dauernd abgefallen.

Oder er wurde ausgeräumt und die Gewindestange zum

befestigen ist mitentfernt worden.

Wenns wärmer wird hohl ich mal die HA ausm Regal

und mach den mal dran, wenn er paßt.

Dann gibts auch ein Video mit Ton.

Die Story zum Motorkauf war auch klasse:

War bei einem Piaggio-Händler in Bergamo.

Hab in einer Schrottape, die mit allem möglichen Müll

wie PV-Rahmen, Motoren etc. voll war nur den

Zyl.Kopf gesehen. 3 Stehbolzen. Dachte den kann ich nem Kumpel

mit seiner T2 mitbringen. Rein in den Laden. Mit dem Händler bin ich

dann schnell Handelseinig geworden. Hab dann die vereinbarten 10 000 Lire

bezahlt :wacko: Händler:"Aber rausholen mußt das Ding selber irgendwie".

Man, was hab ich da ein Zeug oben runtergeholt bis ich mal an den Motor

gekommen bin. Dann, endlich konnte ich den Motor rausziehen und...

da hing dieser Auspuff mit dran, was ne freudige überaschung :wacko:

Geschrieben

Servus die Herren,

sicher kein Eigenbau...

Vespa Klub Remscheid, frühe Hoffmann HA... Das Originalbild ist vom 27.09.1952...

Es gab diverse Sportauspuffanlagen... Brevettato Silencio gab es zum Beispiel mit mindestens zwei Endrohvarianten. Den hier gezeigten Marmitta Sportivo gibt es auch als Reproduktion...

Cheers

Solid

post-28024-0-42078900-1325094994_thumb.j

Geschrieben

@ andreas, na aber sicher

auf jeden Fall angehnehmer wie Dauerbeschallung vom Pitone :wacko: :wacko:

geht aber nur in Verbindung mit der Backe ?

Gruß Bernd

Ey, nichts gegen den alten Pitone sagen, hier.....du....:wacko:

Geschrieben

das ist doch die königinn vom jan, oder?

Ist sie nicht Andreas... Da hat der Vespafan schon recht... Jan hat einen mit der 2. Endrohrausführung, nicht "dreigeteilt" sondern die "senkrechte Schlitzversion"... Der vom Robin ist ein anderer Hersteller, besteht aus mehreren Teilen der Auspuff...

Jan´s ehemaliges Schnittmodell steht im Hintergrund :wacko:

Cheers

Solid

Geschrieben

@ Peter

du bist mir schon ein richtiger Schlawiener, mir hast 23 Euro gegeben

und gesagt des ist irgend ein AMI -Schrott den du dir auf deine Almhütte hängst

und jetzt hier posen wie ein Großer....

Schäm dich ....

Geschrieben

mann bin ich ein Depp und fall auf sowas rein, hab mich schon gewundert

das du so fröhlich aus der Werkstatt bist obwohl ich dich übers hauen wollte...

ich gebs auf,

das kommt mir " spanisch " vor :wacko::wacko::wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung