Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hall zusammen,

seit heute mittag spinnt meine SS.

Wenn ich das Bremspedal trete, geht sie aus.

hab auch schon mal das rücklicht von Strom abgehängt, geht aber immer noch aus.

Kanns auch am Schalter oder am Vorderlicht liegen?

Bevor ich das bremspedal ausbaue :-(:-(

will ich erstmal die anderen Fehlerquellen abchecken.

Nach gründlicher Prüfung ist eigentlich alles in ordnung, kann nur am bremslichtschalter liegen :-D

Oder hat jemand eine andere Idee?

Geschrieben

also, ich kenn das noch von meiner alten fuffi.

ist die bremslichtbirne hinüber, oder der kontakt an der bremslichtbirne nicht richtig vorhanden geht der roller beim bremsetreten aus.

Geschrieben

Ach Matze, ist doch optimal, dann sparste Sprit an der Ampel und bergab lässte einfach wieder die Kupplung kommen.... :-(:-(:-(

Gruß Robin :-D

Geschrieben

Tippe auch auf Bremslichtbirne bzw Masse dazu.

Leg mal das Kabel zur Bremslichtgbirne direkt auf Masse.

MüSSte dann weiterlaufen.

GrüSSe Torsten

Geschrieben
Tippe auch auf Bremslichtbirne bzw Masse dazu.

Leg mal das Kabel zur Bremslichtgbirne direkt auf Masse.

MüSSte dann weiterlaufen.

GrüSSe Torsten

Ja, Torsten, dazu fällt mir auch einer ein ... :-D:-(:-(:-(

(PI 1992 ...)

Geschrieben

HI,

dann kann ich ja auch mal wieder was zum besten geben.

Vor ca. 2 Wochen hatte ich das gleiche Problem.

Ewig dran gesessen.

Letztenendes war es der Kontaktabstand beim Unterbrecher. Der Zündfunke wird dann wohl zu schwach, daß beim treten der Bremse nicht mehr genügend Saft an der Kerze ankommt.

Gleichzeitig habe ich aber auch beim fahren schon das gefühl gehabt, daß sie nicht mehr so richtig zieht. An die Endgeschwindigkeit kam ich auch nicht nehr heran.

Viel Glück

/r

Geschrieben (bearbeitet)

versuchen wir doch mal licht ins dunkel zu bringen...

(- die bremslicht-e-leck-trick hab ja sogar ich verstanden...! :-D )

zwei fälle: innenliegende und außenliegende Zündspule (ZS)

innenliegend - hab' ich noch nie mit bremslicht gesehen...

-> vernachlässigen wir also mal... :-(

bei außenliegender ZS haben wir eine erregerspule auf der ankerplatte...

- ein kabel (gelb) ist mit dem UB verbunden (und mit dem UBKo und mit der zuleitung zur ZS...! :-( )

- das andere ende (blau) könnte man direkt mit masse verbinden (bspw. zum testen) verzichtet dabei allerdings dann nachhaltig auf sein bremslicht...!

- dieses blaue kabel wird nämlich weitergeführt zum bremslicht und weiter zum bremshebel-schalter, der im ruhezustand gegen masse schaltet...

- betätigt man das bremspedal, wird der schalter geöffnet...

- die erreger-spule hätte jetzt keinen masse-kontakt mehr, es könnte also kein strom für die zündung produziert werden, es gäbe keie zündung mehr...

- wenn da nicht der glühfaden des bremslichts wäre, über den - mit dem nebeneffekt des aufleuchtens - der strom weiterhin zur masse fließen kann...

(- der ohmsche widerstand des glühfadens beträgt bei 6V/24W übrigens nur 1,5Ohm...!)

- die versorgung des bremslichts kann also über einen abgriff von der - bis zum bremshebel-schalter - durchgehenden leitung realisiert werden.

- tritt das problem nur bei betätigen der bremse auf, können wir daraus schließen, daß das problem entweder im masse-anschluß des leuchtmittels oder aber schon in der lampenfassung zu suchen ist...

- sofern das leuchtmittel i.o. ist... :-( - daher auch die klassische prüfmaßnahme "lämpchen überbrücken"...

der strom für die bremsleuchte wird übrigens fast eine klassische wechselstrom versorgung...

- lediglich beim schaltvorgang könnte die spannung mal kurzfristig zusammenbrechen...

die meiste zeit nämlich schließt der UB die erreger-spule gegen masse kurz...

(- für die spulen wohl die schonendere art der schaltung...)

- ideal für's bremslicht... :-( - erst wenn der UB geöffnet wird, ist der strom gezwungen, über die außenliegende ZS "einen weg zur masse zu finden"...

- deshalb sehen die schaltpläne auch immer so aus, als wäre die ZES nur zwischen masse, masse und masse geschaltet... :-(

Bearbeitet von carilian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung