Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe eine gestrahlte, zerlegte und nicht komplette erste Serie gekauft, da ich sie fast geschenkt gekriegt habe.

Nun habe ich festgestellt, dass der Motor eine Bremstrommel für eine geschlossene 9" Felge hat.

Die Gabel die dabei ist, hat aber eine offene 10" Felge.

Wie kriege ich das nun hin, das ich auch vorne eine geschlossene 9" Felge fahren kann?

Danke für die Hilfe.

:wacko:

Geschrieben

ich bin mir ziemlich sicher, dass es nie eine spezielle 9" Gabel gab. Ich bin aber kein Smallframe-Freak, deshalb wollte ich wissen, was ich brauche um die offene 10" gegen eine geschlossene 9" zu tauschen. Danke schon mal Scott!

Geschrieben

Wenn du original restaurieren willst, gehört dann aber schon ne 1°Serie-Gabel rein.

Die hat an der Unterseite keinen Schmiernippel.

Die seitliche Koti-Befestigung ist bei den meißten etwas bauchiger und benötigt somit

keine Distanzscheibe.

Bei späten 1°-Gabeln hat dieser Teil schon die neue Form. Aber noch ohne Schmiernippel.

Geschrieben

Wenn du original restaurieren willst, gehört dann aber schon ne 1°Serie-Gabel rein.

Die hat an der Unterseite keinen Schmiernippel.

Die seitliche Koti-Befestigung ist bei den meißten etwas bauchiger und benötigt somit

keine Distanzscheibe.

Bei späten 1°-Gabeln hat dieser Teil schon die neue Form. Aber noch ohne Schmiernippel.

hm das muss ich bei meiner doch mal glatt nachschauen ob es so ist....ist mir auch neu

Geschrieben

Hier mal Vergleichsfotos:

links=ältere 1°Serie-Gabel (63-64)

mitte=neuere1°Serie-Gabel (definitiv 65)

rechts=2°Serie-Gabel

links = seitliche, gewölbte Koti-Aufnahme. Guß unter Lager für Kotiaufnahme alt.

...........Offenes Loch für Lenkerschraube. Kein Schmiernippel.

mitte = seitliche, glatte Koti-Aufnahme. Guß unter Lager für Kotiaufnahme alt.

............Offenes Loch für Lenkerschraube. Kein Schmiernippel.

rechts = seitliche, glatte Koti-Aufnahme. Guß unter Lager für Kotiaufnahme neu.

............Geschlossenes "Loch" für Lenkerschraube mit Einbuchtung. Hat Schmiernippel.

Loch für Lenkerschraube 1°Serie:

Hier nochmal gut die Wölbung an der seitlichen Koti-Aufnahme zu sehen:

post-7864-0-84147200-1325251015_thumb.jp

post-7864-0-58441400-1325251119_thumb.jp

post-7864-0-89687300-1325251132_thumb.jp

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin,

ich hab grad ne wichtige Frage hierzu: passt ne Erstseriengabel in ne 2. Serie? Ich musste die Gabel tauschen und hab ne andere 50n Gabel eingebaut (wohl vermutlich eine Erstseriengabel). Da passt aber die Lenkerschraube nicht wirklich rein und wenn man den Lenker (Rundlicht) mit der Einkerbung für die Schraube zum fluchten bringt, steht er schief zum Kotflügel...

Bin etwas ratlos, da ich immer davon ausgegangen bin, dass das alles kompatibel ist..

Grüße aus Kiel,

Adrian

Geschrieben

Die Gabel an sich paßt.

Welche Lenkerschraube hast du?

Die Gerade oder die mit der Einkerbung?

Ich nehme an du hast die Gerade probiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So ganz wurscht ist das sicherlich nicht.    Faustregel bei einer PK Zündgrundplatte: mittleren Schlitzschraubendreher zwischen Zündgrundplatte und  Mutter vom Gehäuse ergibt fast immer um die 19°    
    • Moin Zusammen, ich hab mir auch ein Ciao Moped gegönnt. Die Betriebserlaubnis habe ich und der Form noch nicht gesehen (mit der Auswahl der Fahrgestellnummer) aber das soll ja nichts heißen vielleicht hat die jemand auch in der Form? 
    • Geht hier glaub nur um die Schraube zur Befestigung der HAUBE. Falls ich richtig liege, die ziehe ich immer ohne Drehmoment an und da verwende ich auch keinerlei Schraubensicherung. Falls du da ein Drehmoment willst, schau nach den Werten für die Gewindegrösse, gibts diverse Tabellen im Netz. Falls es sich durch Vibrationen tendenziell eher lösen sollte und eine Langmutter darunter hast, spricht nichts gegen Loctite Schraubensicherung oder einen Sprengring;)
    • Wenn die Zündung im 2. Takt erfolgt bzw. am UT, ist kein Sprit mehr da der gezündet werden könnte ... 
    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung