Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

spiele mit dem Gedanken, mir für die nur zu einer Seite hin austreibbaren Kugellager des Motorblocks ein Abzieherset zu kaufen.

Auf Amazon bin ich auf folgendes Set gestoßen:

http://www.amazon.de...25163347&sr=8-8

Hat das wer? Kann das was? Passt das überhaupt für alle unsere Kugellager? Gibt es Alternativen? Fragen über Fragen :wacko:

Besten Dank vorab,

Flameboy

Bearbeitet von Flameboy
Geschrieben

Hallo,

besorg dir ein neues Lager, dann nimmst den Innendurchmesser ab und läßt dir von jemandem mit Drehbank nen Bolzen fertigen der leicht in das Lager paßt.

Jetzt füllst du Fett in das alte Lager (durchs Loch) und den Hohlraum dahinter- also richtig satt bis zur Vorderkante, anschließend nimmst den gedrehten Bolzen und mit ein paar leichten Hammerschlägen drückst du das alte Lager durch daskomprimierte Fett im Inneren raus. Kenne die Metode um das Pilotlager beim Kupplungswechsel aus der Schwungscheibe zu bekommen (Auto)- sollt in Deinem fall auch funktionieren!

Nur aufpassen, dass Du die Wandung vom Block dahinter nicht durchschlägst- lieber nochmal mit Fett "nachladen" falls es mit der ersten Füllung noch nicht rauskommt

Geschrieben

Es gibt doch hier im GSF unter Dienstleistungen, der sämtliche Abzieher anbietet (mir fällt der Namme nur gerade nicht ein),

da bekommst Du dann sicherlich alles was Du brauchst...

btw....ich glaub nicht das die Fett-Methode bei unseren Lagern funktioniert....wenn ich mir so überlege wie fest teilweise das Nadellager der Hauptwelle einer Smallframe sitzt..

da ist auch kaum Platz für Fett....da wird sich nix rausdrücken lassen...

Geschrieben

Es gibt doch hier im GSF unter Dienstleistungen, der sämtliche Abzieher anbietet (mir fällt der Namme nur gerade nicht ein),

da bekommst Du dann sicherlich alles was Du brauchst...

btw....ich glaub nicht das die Fett-Methode bei unseren Lagern funktioniert....wenn ich mir so überlege wie fest teilweise das Nadellager der Hauptwelle einer Smallframe sitzt..

da ist auch kaum Platz für Fett....da wird sich nix rausdrücken lassen...

genau - ich denke das ist komplizierter als mit den sachen aus dem 1. betrag - wende dich an bloodmario, da kriegst du alles. wenn der nix vorrätig hat gibts so ein set auch bei sip oder sck.

bei einem richtig schön heiss gemachten gehäuse lassen sich die lager ordentlich aus und einziehen ohne das man zwischendurch alles von fett befreien muss

Geschrieben
Es gibt doch hier im GSF unter Dienstleistungen, der sämtliche Abzieher anbietet (mir fällt der Namme nur gerade nicht ein),

da bekommst Du dann sicherlich alles was Du brauchst...

Bloodmario heißt der Mann!! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

besten Dank für die Tipps. Leider bin ich offensichtlich zu doof für die Suche (ohne die Sternchen kann ich das einfach nicht :wacko: ). Ich finde leider nur:

- Schlagdorne zum Eintreiben der Kugellager (bzw. Austreiben der Kugellager, die zu beiden Seiten hin offen sind),

- Schlagdorn zum Auftreiben des LIMA-Ringes auf der Kurbelwelle (von bloodmario) und

- Trennmesser zum Abziehen des LIMA-Ringes auf der Kurbelwelle (von bloodmario).

Kann mir jemand mit einem Link zu den "Grundloch"-Abziehern aushelfen?

Besten Dank,

Flameboy

Bearbeitet von Flameboy
Geschrieben

die brauch man eigentlich auch nicht, da dass mit dem werkzeug von mario alles einwandfrei geht.

wer trotzdem die innenabzieher haben möchte

http://www.sip-scoot...+lager_21467000

die (und noch ein paar mehr) hab ich auch hier im laden. sind gold wert. schonender ausbau von lagern garantiert, das gehäuse sollte trotzdem angewärmt sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für Eure Antworten.

@ BFC: Bekommt man mit den SIP-Ausziehern alle Smallframelager raus, also insbesondere das Haupt- und Nebenwellenlager der LIMA-Seite?

@ T5Pien: Wie bekommt man mit dem Werkzeug von bloodmario diese beiden Lager raus (sorry, ich verstehe es noch nicht)?

Grüße und danke

Flameboy

Bearbeitet von Flameboy
Geschrieben

Danke für Eure Antworten.

@ BFC: Bekommt man mit den SIP-Ausziehern alle Smallframelager raus, also insbesondere das Haupt- und Nebenwellenlager der LIMA-Seite?

@ T5Pien: Wie bekommt man mit dem Werkzeug von bloodmario diese beiden Lager raus (sorry, ich verstehe es noch nicht)?

Grüße und danke

Flameboy

weleche beiden lager meinst du ?

Geschrieben

wenns mal eilig sein soll bitte pm - ich schaue nicht immer in jedes topic rein, wo ich mal was reingetackert habe

Geschrieben (bearbeitet)

@ BFC: Bekommt man mit den SIP-Ausziehern alle Smallframelager raus, also insbesondere das Haupt- und Nebenwellenlager der LIMA-Seite?

dafür haben wir noch nen innenauszieherkasten mit gleithammer. haben wir bei einem werkzeugversand bestellt, frag mich jetze aber nicht, wie der hieß. grundsätzlich kann ich aber sagen, dass wir jetze alle nötigen innenauszieher für fässpa- und piatschjo-motoren haben und man keine russen-geschichten wie mutter einschweißen und mit schraube rausdrehen mehr machen muß.

ich muß allerdings sagen, dass ich mir nächstes mal lieber die dinger von kukko oder hazet hole. machen einen wertigeren eindruck, kosten aber auch grob das doppelte.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

@ T5Pien: War kein Vorwurf, wollte das Topic nur nicht auf Seite 2 verschwinden lassen.

@ BFC: Super, das hilft mir schon sehr weiter... Dann werde ich mich mal weiter umschauen.

Besten Dank,

Flameboy

Geschrieben

also so ein innenabzieherset gemeinhin auch wixer oder gleithammer genannt (in billig ca. 40e) hab

ich mir vor 2 oder 3 jahren auf amazon gezogen.

den kleinsten dorn musste ich noch etwas zufeilen*, dann passte das.

alles andere ist grad an der stelle des nebenwellenlagers echt schwierig (also wenn's nicht mit hitze

rausfällt), weil man da mit gewalt nur mehr schaden anrichtet - also in bezug auf die fettmethode z.B. :wacko:

b

* um mit den nasen unter das lager, zwischen lager und gehäuse zu kommen.

Geschrieben

Ich habe auf BFCs Kommentar hin noch etwas im Internet gesucht. Kukko ist mir persönlich zu teuer (das Set für ab € 500,00), aber bei TBS-Aachen (oder so) kann man sich die Hazet-Abzieher einzeln für um die € 40,00 kaufen. Zusammen mit Gegenhalter und/oder Gleithammer ist das m.E. darstellbar.

Ich werde nach einem ersten Test berichten :wacko:

Grüße und danke

Flameboy

Geschrieben

brauchst ja auch nicht alle. ein paar ausgesuchte langen.

hab mal gerade geschaut: www.scheuerlein.de. kostete n hunni oder so.

den einen innenausziehersatz haben wir bei scheuerlein-motorentechnik bestellt, den vespa-auszieherkram habe ich mir privat für die firma bei sip bestellt, also alle auszieher und schlagdorne, die die auf ihrer hp haben, auch für bremstrommeln zum lagerwechsel etc.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Hersteller wird da schon passende Federn eingebaut haben. Der verbaute Parmakit ist jetzt kein Leistungswunder...   Deckel und Arm ist vollkommen frei
    • im twin habe ich sae40w-10 von der tanke, im bfa 80w-95, alles vom Baumarkt (beide mit derselben Kupplung), läuft identisch. den Hebel muss ich tatsächlich nicht ganz durch ziehen - dh ein längerer arm ginge wahrscheinlich und somit leichtere Betätigung. im twin halten 5 weiche federn, im BFA sind 10 weiche drin, weiss nicht ob das mit weniger auch geht.   vielleicht liegt's auch einfach daran dass wir hier das beste öl haben, Leute sagen, sie haben noch nie besseres öl gesehen? und auch die besten Strassen, und die besten Fahrer mit den schönsten Kupplungen. die welt ist neidisch darauf
    • Paßt schon, nur muß man etwas UMBAUEN! Bodenblech ausschneiden, damit der Gaser platz hat. Wir haben eine Deckel gebaut der unten dann dran geschraubt wurde. (mit Abstand wegen ZUSATZLUFT     Viel Spaß beim Umbauen!          
    • Das kann so nicht funktionieren, Du spielst mit dem Leben Deiner Motoren UND Deiner Gesundheit! Ganz zu schweigen von der Geruchsbelästigung für Björn und Silke...
    • Ich möchte in der Bremssattelaufnahme/Bremsankerplatte auch gerne ein Fettreservoir beibehalten und dem V Ring seinen Platz nicht nehmen. Deshalb die Frage ob nicht die Kombination aus 16mm und 12mm eine Alternative darstellt? Damit bleibt dann zwischen den Lagern etwas Platz. Hat das jemand so schon verbaut?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung