Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abend,

hab bei mir die Haltebleche abgetrennt, die gewünschte Tieferlegung eingestellt, waren ca. 10mm und die Halter wieder ordentlich! verschweißt!

Oder einfach die Feder kürzen, hab ich auch schon gesehen.

gruß

Geschrieben

Servus Firstgeneration und 1800er,

danke für die Beiträge,bin neu hier in diesem Forum und muss mich erstmal einleben :wacko:

@Firstgeneration: Möchte die Sprintgabel gerne behalten wegen der original Optik , nur etwas tiefer.

@1800er: Danke für den Tip, aber ich bin mir da etwas unsicher, da einfach an der Gabel etwas weg zu schneiden.

Würden die kurzen Federn die es für die vbb gibt auch passen, oder funktioniert das dann nicht mehr mit dem vorderen Dämpfer (Bgm)?

Grüße aus Landsberg am Lech, Uwe

Geschrieben

Kann dazu leider nicht allzu viel sagen, da ich ansonsten nur auf smallframes unterwegs war und dies meine einzige LF ist! Daher gibts meinerseits keine Vergleichswerte.

Kann mich jedenfalls so wie die Rally fährt nicht beschweren, im ein- wie im zweimannbetrieb!

Geschrieben

@BFC: T4 Gabel ist wie GL? Wenn du in eine GL die 3cm kürzere Feder der Sprint einsetzt liegt das noch mal 1cm tiefer. Zu tief wie ich finde weil Lenkung wird schon beeinflusst aber passt mit dem Kotflügel noch

Oder wie kurz hat Stoffi die?

An der Feder 1-2 Gewindegänge weniger find ich :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Hier noch Bilder meiner MV Sprint, habe hier die Befestigungspunkte für Dämpfer und Feder versetzt. Allerdings ist der Kotflügel in Blech nach unten hin verlängert, wirkt also noch tiefer als es eigentlich ist.

gruß

post-37888-0-67826600-1325794297_thumb.j

post-37888-0-87160700-1325794320_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Hier noch Bilder meiner MV Sprint, habe hier die Befestigungspunkte für Dämpfer und Feder versetzt. Allerdings ist der Kotflügel in Blech nach unten hin verlängert, wirkt also noch tiefer als es eigentlich ist.

gruß

Bekommst Du so eigentlich das Vorderrad noch gewechselt?

Geschrieben

Bei meiner GL mit der kurzen Sprint-Feder (ca. 3cm tiefer) lässt sich der Vorderreifen nur zusammen mit der Bremstrommel abbauen. Ohne Bremstrommel kommt man mit dem Reifen am Kotflügel nicht vorbei

Wie gesagt: das ist zu tief. Gegenüber der GL-Feder ist die Sprint-Feder 4 Gewinde kürzer. Abgesehen vom nicht mehr so feinen Fahrgefühl find ich das auch optisch einfach nur zu prollig :wacko:

Wer kann Federn um 2 Gewinde kürzen? :wacko:

Geschrieben

Tach!

Sieht schick aus, gerade mit dem verlängerten Koti.

Wenn man nicht ne extrem harte Feder verwendet, schränkt man aber die Kurvenfähigkeit ein. Dann setzen Auspuff, Kickstarter oder was auch immer um so eher auf. Sieht man in Bild FPS__MG_2479.JPG ganz gut. Eine Rally mit Serienfahrwerk kann allein durch die Fliehkraft bis Anschlag einfedern.

Ich halte Tieferlegen nur für's posen geeignet!

Gruß Torge

Geschrieben

"Ich halte Tieferlegen nur für's posen geeignet!"

ist auch so, da ich hinten das Distanzstück des Dämpfers nicht drin habe, ist das mehr ein Geradeausfahrroller! Konnte leider noch keine Ausfahrten machen, muss da aber definitiv was ändern, Auspuff umschweißen und Distanz rein.

Geschrieben

Servus an alle hier,

hat hier jemand Fotos von seiner Gabel die mit einer verstärkten und

kurzen Feder vom Stoffi ausgestattet ist?

Würde mich interessieren wie tief se dann kommt.

Gruß Uwe

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Puuh... Ist auch schon wieder eine weile her, aber ich glaube ich habe 2 Windungen weggenommen

edit wirft ein Bild nach:

img0298q8r079e3wp.jpg

Schaut gut aus! Würde das bei meiner MV GT auch gerne machen. Ist meines Wissens nach eine Sprint Gabel. Weißt du noch, welche Länge die Feder ursprünglich hatte?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information