Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das würde mich auch interessieren. Gibt es da Bildmaterial an dem ich mich orientieren kann?

So, habe das ganze jetzt mal auf meinem 2-Loch gefräst...

Eigentlich müsste man noch ein bisschen mehr an der "engen" STelle wegnehmen (siehe schwarze Linie)...

Habe mich aber nicht getraut mehr wegzunehmen, weil sonst die Dichtfläche arg klein wird...

post-24048-0-25417000-1327388119_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Könntest Du auch mal die Seite des Drehschiebers fotografieren? Ist das die kurze, mittlere oder lange DS-Dichtfläche? Nirgends durchgebrochen?

Geschrieben

Meinst du so? Ist der mittlellange Drehschieber...

Nein, nirgends durchgebrochen... Muss das ganze noch bisschen glätten, hoffe dass ich dabei dann nirgends durchkomme...

post-24048-0-72795700-1327391132_thumb.j

Geschrieben

Meinst du so? Ist der mittlellange Drehschieber...

Nein, nirgends durchgebrochen... Muss das ganze noch bisschen glätten, hoffe dass ich dabei dann nirgends durchkomme...

post-24048-0-72795700-1327391132_thumb.j

Weicon Titanium!

Geschrieben (bearbeitet)

post-8548-0-57254700-1327400093_thumb.jp

JB Weld

kann ich jetzt schlecht erkennen...

Bist du da, wo der dunkle Fleck ist, durchgebrochen und hast anschliesend wieder "geflickt" ?

Hast du vielleicht noch ein Bild von der Einlassseite?

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben

Oder willst Du sehen wo das Flüssigmetall sitzt?

post-8548-0-98850600-1327402742_thumb.jp

Nee, passt... Sieht man ja auf dem Bild, wo das Flüssigmetall sitzt...

Und auf dem Bild von #37 sieht man ja, wo du durchgebrochen wärest...

OK, dann hör ich jetzt bei mir wohl besser auf und glätte nur noch ein bisschen...

Geschrieben

Ich an deiner Stelle würde eventuell drüber nachdenken, da auch noch was hin zu pampen und dann nicht auf zu hören.

Hm, is halt die Frage, was ich da wirklich noch holen kann...

Bisschen kleiner Querschnitt erhöht halt die Strömungsgeschwindigkeit... Warscheinlich gibts schon irgendwo nen besten Kompromiss zw. Querschnittsfläche und Strömungsgeschwindigkeit... Wo auch immer der Kompromiss halt liegt...

Geschrieben (bearbeitet)

Mach groß den Einlass, die Verjüngung ist schon groß genug.

Hängt ja schließlich vorne schon nen 30er Vergaser dran.

Mit dem mittellangen Drehschieber kommste maximal auf nen 24er Lochdurchmesser. Also Knetmetall hin und wühl den Einlass frei :wacko:

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)

was ist denn aus TECHNISCHER SICHT zu bevorzugen, der 30er Polini oder der 30er MRP Stutzen?

Gemeint in beiden Faellen 3 Loch fuer PV.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

was ist denn aus TECHNISCHER SICHT zu bevorzugen, der 30er Polini oder der 30er MRP Stutzen?

Gemeint in beiden Faellen 3 Loch fuer PV.

bitte helft einem armen LF Horst, der wieder ein wenig SF Detlef sein moechte :wacko:

oder wars umgekehrt?

Geschrieben

Also ich meine der polini passt nicht direkt ohne anpassungen innen PV Rahmen.

Der Basti Stutzen schon. Ist ja extra dafür gemacht. Mein basti stutzen passt auf jedenfall pörfekt :wacko:

(null)

Geschrieben

Also ich meine der polini passt nicht direkt ohne anpassungen innen PV Rahmen.

Der Basti Stutzen schon. Ist ja extra dafür gemacht. Mein basti stutzen passt auf jedenfall pörfekt :wacko:

(null)

warum sollte der nicht in nen PV Rahmen passen?

Geschrieben

Der Polini sollte wegen gleichmäßiger Querschnittsreduzierung über die gesamte Länge deutlich Strömungsgünstiger sein als der MRP, bei dem das innerhlab der Plattendicke geschieht.

Geschrieben

Der Teil, bei dem man am MRP eigentlich als einzigstes sinnvoll den Dremel ansetzen kann, ist auch aus Alu.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

post-8548-0-57254700-1327400093_thumb.jp

JB Weld

Was macht Ihr eigentlich an der Lageraufnahme der Welle. Wenn der Einlass so weit aufgemacht wird, knallt das Gemisch ja voll gegen die Kante. Sollte das "angeflacht" werden? Und wenn ja, worauf ist zu achten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
    • Sorry für Off topic, aber die Karre kenn ich doch 😀. Vor vielen Jahren, viele Kilometer zusammen gemacht.   Gruß aus Norddeutschland 😘
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung