Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

Hatte da irgendwas im Hinterkopf, dass der Tüvler ab 125ccm 2 Spiegel sehen will. Kann mich aber auch irren.

Nicht daß er dir aber damit ans Bein pinkelt.

Sonst: sehr schön geworden!

Greets,

Jan

du irrst dich - die ccm sind uninteressant, es richtet sich nach ez und vmax

Geschrieben

Hallo GSFler,

ich bräuchte ganz dringend eure Hilfe. Irgendwie ist mir die Standgasschraube meines SIs flöten gegangen...

Hat jemnad im Essener Raum eine über (inklusive Feder) die ich mir heute noch abholen könnte? Wäre echt super...

Geschrieben (bearbeitet)

ich empfehle dir hier eher facebook !

ich hätte zwar eine hier, aber bielefeld ist wohl zuweit

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

@ tenand: Danke für die schnelle Hilfe, Suche nach der Einstellschraube ist damit abgeschlossen.

@ jannker: Die Leisten will ich eigentlich nicht mehr verbauen, bin gedanklich momentan beim schwarz gepulverten Propellerblech.

und der Mitteltunnel bleibt clean wie er ist, eventuell nur ne Lackschutzfolie

@ alle anderen: danke für die netten Worte. Hat sich all die Mühe doch gelohnt.

Bearbeitet von der-oe
Geschrieben

Ich nochmal... Nur mal ne kurze Farge an die Schrauber hier.

Habe am Freitag mal die ersten 25km mit der Kleinen gemacht. Soweit lief alles problemlos, Bremse bremst, Hupe hupt, und so weiter.

Einzig das Drehzahl Niveau erscheint mir doch etwas hoch. Kann ich ohne große Änderungen auf ein 22er Kuluritzel umrüsten? Mag den Motor nicht schon wieder auseinanderhauen, so kurz vor Saisonbeginn und dem TÜV Termin.

Sollte doch als Übersetzungsverlängerung ausreichend sein, oder? Verbaut ist zur Zeit das Originale 80er Getriebe mit verstärkten Kulufedern...

Geschrieben (bearbeitet)

kleine Kupplung? hab in meinem Drehschieber 166er die Malossi ultralang mit 24/63 auf 80er Gaytriebe und das funktionierte auch schon mit Normalhub und 24er Si, selbst das 22er Kuluritzel auf 68er Nebenwelle ist da eher nur ne Notlösung um nicht spalten zu müssen

Bea meint noch: verstärkter Kulukorb wäre auch sehr ratsam, weiss allerdings nicht ob es sowas für die kleine Kupplung überhaupt gibt....

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

Von DRT gibts sogar ein 23er Kupplungsritzel für das 68er Primärrad, aber auch das dürfte auf dem 80er Getriebe für den 166er Malle noch etwas kurz sein (aber bei weitem besser als original).

Ich habe gelesen, dass es vom ddog Kupplungskorb auch für die 6-Federn-Kupplung bereits Prototypen gibt, vielleicht kommst Du ja an so eine, wenn Du den anschreibst.

Geschrieben

Hilfe...

habe gestern meinen Scoot RS mal mit db Messer eingemessen. Das Teil ist zwar nicht geeicht aber als Richtwert durchaus von Nutzen: 99,8 db Standgeräusch, 113,7 db unter Teillast...

An TÜV ist somit also nicht zu denken. Hat jemand hier nen Topf mit BSAU oder nen Scorpion den ich mir am Dienstag, den 24.04. zum TÜV ausleihen kann?

Falls jemand nen Scoot RS Edelstahl haben möchte, natürlcih nur für den Gebrauch abseits der STVO, ne PN an mich.

Geschrieben

So, komme gerade vom TÜV... Und ich hab ihn endlich.

Umbau ist abgesegnet, allerdings ohne den Scoot RS. Werde wohl auf den SIP Road Sport zurückgreifen, damit die linke Seite nicht ganz so leer ist.

Mein ganz besonderer Dank an Champ... Die Leistungsmessung hat doch einiges vereinfacht. Und danke auch für den TÜV-Topf.

Angemeldet wird sie wohl erst nächste Woche, aber die Saison kann kommen. Freu...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
    • Mit phbe wird das dann nochmal deutlicher das der Malle an Drehfreudigkeit verliert.    Bin jedenfalls sehr gespannt wie der vmc in der nächst höheren Tuningstufe agiert. Könnte mir gut vorstellen das er hier dann nochmal deutlicher abliefert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung