Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PX 166, 60er, RD Membran, 30er Dello, RZ Righthand. Extra Mager bedüst (wird nach Gehör gefahren), 5Liter

149er Pinasco mit Kegra und 24er Si auch um die 5,5 Liter

200er PX O-Tuning mit Sito+ hat bei 100km/h konstanter Fahrt 3,8 Liter genommen, während die absolut originale 10PS 200er vom Clubkollegen 6 Liter genommen hat :wacko:

Da hat sich das Tuning echt ausgezahlt. :wacko:

T5 mit 172er und PM hat 6,5 Liter genommen.

177er mit 30er Drehschieber braucht um die 4,5 Liter.

Geschrieben

208 Polini angepasst, Langhub gelippt, Malossi Membran, 30er PHBH, Lüfterrad 1750g, Sip Performance

ca. 8,5 Liter :wacko:

Ich behaupte die ist zu fett bedüst, ist ziemlich hoch der Verbrauch. Bei nahezu ident. Setup hat meine locker 2-3 Liter weniger genommen! Haltbar! Was für eine Hauptdüse fährst Du?

Geschrieben (bearbeitet)

2,39 min -- 3,00 max

2,7 im schnitt über 7500 km

kein Tropfen Öl !!!

hälfte Stadt häfte Autobahn vollgas :wacko:

Bearbeitet von Randy
Geschrieben (bearbeitet)

3,0 liter/ auf 100 km ( komplett beladen Tourenfertig /+ ca.35 kg )bei halbgas 4 er gang um 70 km/h

Reifen Michelin S83 Luftdruck vorne 1,8 hinten 2,3 bar :wacko:

PX 80 - 135 ccm DR / 20/20 er mit 106 er HD

Primär gerade 23/64 Puff original

bei Stadtfahrt leer und Gas auf ca 5 liter :wacko:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Ich behaupte die ist zu fett bedüst, ist ziemlich hoch der Verbrauch. Bei nahezu ident. Setup hat meine locker 2-3 Liter weniger genommen! Haltbar! Was für eine Hauptdüse fährst Du?

Hi Kozerider,

Ist schon lange her das ich es nachgerechnet hatte, sollte ich falsch liegen!?

Die HD ist eine 130er eher zu klein als zu groß, läuft aber echt super.

Halte es jetzt noch mal genau nach sobald das Wetter mitspielt

Gruß Christian

Geschrieben

Hi Kozerider,

Ist schon lange her das ich es nachgerechnet hatte, sollte ich falsch liegen!?

Die HD ist eine 130er eher zu klein als zu groß, läuft aber echt super.

Halte es jetzt noch mal genau nach sobald das Wetter mitspielt

Gruß Christian

130 sollte Okay sein, bin ich auch immer in der Größenordnung von 125-130 gefahren, aber nie so einen hohen verbrauch erzielt, erst recht nicht mit Polini! Find ich schon viel, und glaub mir, ich streichel das gas nicht :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

PX 125 E Lusso,

alles originol, 80Km/h (gemessen) mit 3/4 Gas : 3.2 - 3,5l/100Km seit 2002 (ca. 20000Km) immer gleich.

Bearbeitet von heip
Geschrieben

221er Malossi mit Membran, 30er PHBH u nd DSE Race 5L auf Strecke (gemessen Karlsruhe --> Augsburg)

In der Stadt sinds aber gute 7l

Geschrieben

Hi Kozerider,

Ist schon lange her das ich es nachgerechnet hatte, sollte ich falsch liegen!?

Die HD ist eine 130er eher zu klein als zu groß, läuft aber echt super.

Halte es jetzt noch mal genau nach sobald das Wetter mitspielt

Gruß Christian

so, jetzt habe ich es genau nachgehalten den Spritverbrauch.

Es sind nur 4, 3 Liter auf 100 km kann es kaum glauben, aber super oder nicht :wacko:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

meine PX

Malle166, ÜS angepasst, 2mm höher, 24er Si von DRT mit 160/be2/132 ND52-140

Rz Mark2, 80er Gaytriebe mit Malossi Primär

verbrauch siehe Signatur, ist meinstens Stadt :wacko:

Geschrieben

5-6l in der Stadt

6-7l auf der Autobahn.

Ori PX200 -.-

und ich dachte meine braucht viel auf der autobahn bin bei 7-8l

malle 220 charger und 36er keihin membran.

da kann ich ja richtig zufrieden sein :)

meine braucht aber in der stadt genau wen nicht sogar mehr asl auf der autobahn :wacko:

Geschrieben

5-6l in der Stadt

6-7l auf der Autobahn.

Ori PX200 -.-

und ich dachte meine braucht viel auf der autobahn bin bei 7-8l

malle 220 charger und 36er keihin membran.

da kann ich ja richtig zufrieden sein :)

meine braucht aber in der stadt genau wen nicht sogar mehr asl auf der autobahn :wacko:

Hoffe meine PX verbraucht dann mit neuem 210er Alu Polini weniger

4-6l Stadt Landstraße Autobahn

F800R :P

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab grade mal ausgerechnet:

4,6L (3,45 auf 75km)

bei ner V50 Special, 75er DR, 16.16er Delorto, Elekronische 12v Zündung, fast immer Vollgas.

Ist nur grob eingestellt (Zündung/Vergaser)

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Pinasco 213 ccm mit 24er Gaser und 125er HD Sip Road um die 3,254 liter bei Tempo 80 über Land sanftes fahren um die 6 liter wenn die rechte Hand digital fährt in der Stadt :-D

Bearbeitet von schlubbi
  • 5 Monate später...
Geschrieben

221er Malossi mit Membran, 30er PHBH u nd DSE Race 5L auf Strecke (gemessen Karlsruhe --> Augsburg)

In der Stadt sinds aber gute 7l

 

So jetzt mit Polossi und 35er Keihin und Glockenwelle:

 

In der Stadt jetzt gute 8.

Auf Strecke gute 6.

 

Bin aber noch zu fett.

....also der Vergaser... :lookaround:

Geschrieben

Hi,

 

ca. 4 Liter - Polini 133 Racing, DS, 24er PHBL, 40er Schieber, ND 46, Choke 60, Mischrohr AQ264, Nadel D22 - 2. Clip von unten und 98er HD. ZZP 16°, Piaggio Banane, Primär 2,54 schräg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo habe meinen Motor jetzt fertig und auch abgedüst

 

Update:

24 Gaser PHBL bedüst mit 52ND 100HD AQ 264 mit einer 26 Nadel im 3 ten clip von oben
Runnerwelle
Polini 130 kanäle einlass und auslass gefräst steuerzeiten angepasst
GS Kolbenringe

Malle Kopf

Sip fast flow
Rennwelle Mazzuchelli Race
Schaltklaue Drt
PK zündung zzp 17°-18°

VSP Road

 

gestern abend dann mal ne größere runde gedreht also Vollgetankt und dann gib alles!

überwiegend über Land und Feldwegen gerast

 

nach 67 km ging dann nichts mehr prognose tank leer ist es so üblich das man mit ner ladung nicht weiter kommt bei dem update?

 

fazit den benzinhahn sollt man nicht immer auf reserve stehen haben

Geschrieben

Spezial mit Polini 102 DoA PnP, Banane, 19er SHB (HD 85, ND 45) bei 3,5 l/100 km (20% Stadt, 80 % Überland)

 

PK elestart mit Polini 102 mono, Sito Plus, 19er SHB (HD 88, ND 42) bei 3,6 - 3,7 l/100km (100% Stadt, Winterbetrieb)

Geschrieben

Lambretta J125. Ca 2 - 2,5 L in der City, Überland kann ich nicht sagen.....da das fast an Selbstmord mit der Kiste gleich kommt :-D

Wobei der Spritverbrauch doch eh Latte ist.....mir zumindestens! Beim Quattroporte regt sich ja auch keiner auf das der so gut wie nie unter 20L will........bei langsamer Fahrt ;-) Hauptsache Spaß machts! !!!

MfG Fox

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich weiss wo der Hund begraben war. Beim Steuerzeiten Messen habe ich über die Stehbolzen die höhe zum festschrauben mit Nüssen überbrückt und diese habe leider einen leichten Abdruck oben am Zylinder hinterlassen. Hätte nie gedacht das der Zylinder so weich ist🤔🫢 Aber jetzt ist er dicht.
    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung