Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...
  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

hi

wollte mal fragen ob es zu diesem motor erfahrungsberichte gibt.

neuer link:

https://www.lambretta-teile.de/Motor-177ccm-LTH-Plus-LTH-Box-Membran-Vespa-PX

ich denke der preis ist ok und man könnte selber noch hand anlegen (gehe davon aus, dass das gehäuse unbearbeitet ist).

was mich mehr interessiert sind die verschiedenen konfigurationen.

welche davon ist besser?

GM 177ccm

Parmakit 177ccm

Parmakit 187ccm (60mm Hub)

Pinasco Booster 177ccm

 

Bearbeitet von light
Geschrieben

Ich finde die Infos auf der LTH Seite mehr als dürftig. Auf der Basis würde ich gar keinen Motor bestellen.

Lass Dir erst mal Infos von Marco geben, was genau verbaut ist, welche Steuerzeiten, ob am Gehäuse gefräst wurde, welche Kupplung, welche Membran......

Das einzige was ich erkennen kann, ist dass ein Dello, eine LTH-Box und ein MRP-Ansauger verbaut sind.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb cabanoz:

Ich finde die Infos auf der LTH Seite mehr als dürftig. Auf der Basis würde ich gar keinen Motor bestellen.

Lass Dir erst mal Infos von Marco geben, was genau verbaut ist, welche Steuerzeiten, ob am Gehäuse gefräst wurde, welche Kupplung, welche Membran......

Das einzige was ich erkennen kann, ist dass ein Dello, eine LTH-Box und ein MRP-Ansauger verbaut sind.

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat "LTH"

 

als Basis dient ein neuer LML Motor. Dieser eignet sich hervorragend da er bereits über einen sehr großen Einlass verfügt so daß am Motor nichts bearbeitet werden muss und dieser sich jederzeit zurückrüsten lässt.

Dieser wird von uns mit folgenden Komponenten aufgerüstet:

172ccm Parmakit oder Pinasco 177ccm Booster
Membrankit mit RD350 Membran
28er Dell'orto PHB Vergaser
Schaumstoff Luftfilter
LTH Box Auspuff
Bedüsung
Zündeinstellung

Da es sich um ein Tuningprodukt für den Renneinsatz handelt geben wir hierfür keine Garantien. Der Testmotor wurde aber in Langzeittests auf Herz und Nieren getestet und geprüft dass sowohl Komponten wie auch Bedüsung optimal miteinander harmonieren. 
Die Bedüsung und Zündeinstellung wurde auf der Autobahn optimiert und stellt somit sicher dass der Motor sich in jedem Bereich effizient und haltbar fahren lässt.

Die Leistung beträgt über 16PS am Hinterrad und hat damit fast doppelt soviel PS wie eine PX200 mit 12PS Zylinder die am Hinterrad 8-9PS haben.
Die Höchstgeschwindigkeit des Motors beträgt laut GPS Messung 115 km/h auf der Ebene. Der Motor ist so ausgelegt dass diese auch dauerhaft gefahren werden können.

Der Motor soll eine erschwingliche Alternative zu den nicht mehr erhältlichen PX200 Motoren darstellen. Dabei sollen sie Plug&Play in alle Largeframe passen und eine hohe Reisegeschwindigkeit bei guter Haltbarkeit ermöglichen. Durch Verwendung der LTH Box Auspuffanlage wird die original Optik beibehalten, das Geräusch ist ähnlich dem originalen allerdings bei Vollgas etwas lauter und deutlich dumpfer. Auspuff´, RD Membran und der PHB Vergaser ermöglichen eine deutliche Leistungssteugerung ohne dabei die Fahrbarkeit zu beeinträchtigen. Der Motor hat einfach in jedem Bereich mehr Leistung als der LTH Original mit original  Komponenten.

Die Motoren werden auf Bestellung gefertigt und die Lieferzeit beträgt etwa 2 Wochen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Hi,

 

ich würde den Motor mit dem BGM Zylinder und 60 mm Hub bestellen, weiter würde ich mir die Überströmer am Zylinder und im Gehäuse öffnen lassen.

Dann sollte der Motor um die 20PS haben und wirklich schön laufen!

 

Grüße

 

Geschrieben

Ja hört sich für mich auch als die beste Variante an. Zumal sicherlich auch ne ordentliche Welle drin ist. Überströmer könnte ich eigentlich selber machen, aber dann schenke ich die Vergaser Abstimmung her..

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb Uriel:

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat "LTH"

 

als Basis dient ein neuer LML Motor. Dieser eignet sich hervorragend da er bereits über einen sehr großen Einlass verfügt so daß am Motor nichts bearbeitet werden muss und dieser sich jederzeit zurückrüsten lässt.

Dieser wird von uns mit folgenden Komponenten aufgerüstet:

172ccm Parmakit oder Pinasco 177ccm Booster
Membrankit mit RD350 Membran
28er Dell'orto PHB Vergaser
Schaumstoff Luftfilter
LTH Box Auspuff
Bedüsung
Zündeinstellung

Da es sich um ein Tuningprodukt für den Renneinsatz handelt geben wir hierfür keine Garantien. Der Testmotor wurde aber in Langzeittests auf Herz und Nieren getestet und geprüft dass sowohl Komponten wie auch Bedüsung optimal miteinander harmonieren. 
Die Bedüsung und Zündeinstellung wurde auf der Autobahn optimiert und stellt somit sicher dass der Motor sich in jedem Bereich effizient und haltbar fahren lässt.

Die Leistung beträgt über 16PS am Hinterrad und hat damit fast doppelt soviel PS wie eine PX200 mit 12PS Zylinder die am Hinterrad 8-9PS haben.
Die Höchstgeschwindigkeit des Motors beträgt laut GPS Messung 115 km/h auf der Ebene. Der Motor ist so ausgelegt dass diese auch dauerhaft gefahren werden können.

Der Motor soll eine erschwingliche Alternative zu den nicht mehr erhältlichen PX200 Motoren darstellen. Dabei sollen sie Plug&Play in alle Largeframe passen und eine hohe Reisegeschwindigkeit bei guter Haltbarkeit ermöglichen. Durch Verwendung der LTH Box Auspuffanlage wird die original Optik beibehalten, das Geräusch ist ähnlich dem originalen allerdings bei Vollgas etwas lauter und deutlich dumpfer. Auspuff´, RD Membran und der PHB Vergaser ermöglichen eine deutliche Leistungssteugerung ohne dabei die Fahrbarkeit zu beeinträchtigen. Der Motor hat einfach in jedem Bereich mehr Leistung als der LTH Original mit original  Komponenten.

Die Motoren werden auf Bestellung gefertigt und die Lieferzeit beträgt etwa 2 Wochen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

.... ich nehme alles zurück :cheers: wenn man über den oben gesetzten Link geht, stehen da keine Infos. Der Link hier bringt sie hervor :-)

https://www.lambretta-teile.de/Motor-177ccm-LTH-Plus-LTH-Box-Membran-Vespa-PX

 

 

Ich würde auch den BGM in 60mm bauen lassen und die Überströmer anpassen lassen. vielleicht mit 30er Dello, aber da wird LTH sicher was empfehlen. Das wäre sicher ein schöner Motor.

 

Bearbeitet von cabanoz
Geschrieben

wenn Du Dir schon einen Motor bauen lässt, dann würde ich auch die Überströmer machen lassen, kostet sicher nicht die Welt mehr und Du musst nicht aufpassen, dass Dir Späne ins Kurbelgehäuse fallen.

Außerdem kann LTH dann den Vergaser auch sauber abstimmen.

Wenn du nicht nicht gerade auf einer komplett anderen Seehöhe wohnst, sollte die Abstimmung, die dann gemacht wird auch gut passen.

Geschrieben

Klingt logisch.

Mal grundsätzlich: wenn einer wie ich bei 0 anfängt (was Teile betrifft) wäre so ein Motor ne günstige Alternative zum gebrauchten 200er bei dem erst noch alles neu gelagert werden müsste und die Teile dann trotzdem alle alt wären

Oder?

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb light:

Klingt logisch.

Mal grundsätzlich: wenn einer wie ich bei 0 anfängt (was Teile betrifft) wäre so ein Motor ne günstige Alternative zum gebrauchten 200er bei dem erst noch alles neu gelagert werden müsste und die Teile dann trotzdem alle alt wären

Oder?

 

Was hast Du denn für eine Basis ? Roller ohne Motor ?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mal mit LTH sprechen, was die dir empfehlen. Passt die Elektrik von der LML, oder brauchts da ne andere Grundplatte ? Und wie gesagt, würde mich interessieren, was dort für eine Kupplung drin steckt.

Bearbeitet von cabanoz
Geschrieben

Ja, die von LTH sind voll gemütlich, und auch kompetent. Frag doch am besten Marco selbst, was die Ingredienzen dafür sind. Ist sich hier im Forum unterwegs...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb cabanoz:

Was steckt denn in den Motoren für eine Kupplung drin.

wir haben im letzten Jahr 2 dieser Motoren vom LTH verbaut. (Parmakit auf 60er Welle)

Alles in Allem ein Top Motor für das Geld. Einbauen und Fahren...

Nur die Kupplungen wollten bei beiden nicht so richtig funktionieren. Es wurde die originale LML Kupplung (7-Federn) beibehalten und mit 23er DRT-Ritzel und stärkeren Federn "gepimpt".

Wir hatten massives Rupfen beim Anfahren und Gangwechsel. Nach Rücksprache mit Marco (LTH) wurden die Körbe getauscht, was allerdings nur bedingt Abhilfe geschaffen hat.

Nach diversen Versuchen mit anderen Belägen haben wir nun beide Motoren mit der BGM Superstrong (22 Zähne) ausgerüstet. Die 23er Ritzel die von LTH verbaut sind waren uns etwas zu lang. Seitdem läuft bzw. schält sich alles einwandfrei.

 

Ich würde daher nachfragen ob gegen Aufpreis gleich eine "richtige" Kupplung verbaut werden kann. Dann hast du auch für eventuelle weitere Optimierungen genügend Luft nach oben.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja wahnsinn, was ein geiles Teil    Ist die auch mal auf nem Treffen zu sehen? Ggf. Sommerfest Vespaclub Regensburg???? 
    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung