Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe seit heute ein Kreischen im Motor und vermute die Kupplung.

Es klingt genauso wie ein rutschender Keilriemen (der ist aber ok :wacko: )

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bearbeitet von John-Frederik
Geschrieben

da ich es gestern erst wieder gesehen habe: kann mir gut vorstellen dass ein (metall)simmering der aus seiner position wandert und an der kurbelwellenwange schleift furchtbare geräusche macht.

Geschrieben

bei gezogener kupplung wandert das lüfterrad samt kurbelwelle normalerweise richtung abdeckung.

dann würde das geräusch bei schleifender lüraabdeckung noch lauter werden.

aber es wandert auch die kurbelwelle vom kupplungsseitigen simmering weg...dann würd es weg sein...

Geschrieben

ich hatte mal ein schleifendes / kreischendes geräusch, da hat sich der sicherungsring aus dem kulukorb gelöst - ganz böse, die primär ( tannebaum ) hats ruck zug zerlegt

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für alle bisherigen Idden

Ich habe heute wegen Regen nicht aufgemacht aber dennoch mal genauer analysiert

Bei leichter Betätigung des Kuluhebels hört das Geräusch auf.

Erst wenn Druckpilz und Andruckplatte komplett getrennt sind kommt das Geräusch wieder

Bearbeitet von John-Frederik
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

ich habe mich heute mal drangesetzt.

Lima:

Am Polrad gibt es innen keine erkennbaren Schleifspuren.

Die Schrauben der Lima sind fest.

Gewinde und Nut sind i.O.

Kulu:

Draht des Druckdeckels ist ok

Bei Pilz und Andrückdeckel keine Mängel festgestellt.

Scheibe mit Phase ok.

Kulupaket sieht von aussen aus wie neu.

Sicherungsring sitzt drin

Bearbeitet von John-Frederik
Geschrieben

würde auch eher vermuten, dass was im Kurbelgehäuse oder aufm Kolben gegen Zylinderkopf schlägt.

Mein Kolbenbolzenlager hat sich letztens verabschiedet. habs auch nur am Geräusch gemerkt weil erstmal nur eine der Walzen in den Zylinderkopf geschlagen wurde.

Hört sich eben anders an wie vermutet. Kreischend eben

als der Kupplungsdeckel ab war hast mal an der Kupplung gedreht um zu prüfen ob was schleift?

Geschrieben (bearbeitet)

hatte ich auch, genau das mit kulu betätigen und beim fast ganz loslassen gabs bei mir kurzes quietschen...

simmerring abgeschliffen, beim gummi siri macht das nicht soviel :wacko:

einlass1_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Ich vermute, dass die Wangen der Welle im eingekuppelten Zustand am Siri schleifen.

Beim Auskuppeln wird die Wange in Richtung Lima weggedrückt und das Geräusch verschwindet.

Ist jetzt die Welle zu weit in Richtung Kulu?

Der Sirisitz war einwandfrei. Geklebt habe ich nicht

Der Metall Corteco ging satt mit einem Schalg einer großen Nuss in den Sitz rein

Oder ist doch der Siri gewandert?

Bearbeitet von John-Frederik
Geschrieben

Der Sirisitz war einwandfrei. Geklebt habe ich nicht

Der Metall Corteco ging satt mit einem Schalg einer großen Nuss in den Sitz rein

Oder ist doch der Siri gewandert?

Mir ist nicht bekannt, wie man den großen SIRI auf der Kupplungsseite mit einer großen Nuss mit einem Schlag einsetzt.

-Oder ich habe nicht so große Nüsse :wacko: Du hast deine Nuss schon auf den äußeren Rand aufgesetzt bevor Du sie geschlagen hast? oder innen?

Geschrieben

dort wo er gerne bricht?

mutig :wacko:

machs nicht so spannend, reiss den zylinder runter und leucht da mal rein will wissen ob ich mit meinem tip im 4ten posting recht hatte :wacko:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hat's bei dir 5monate geregnet, oder biste so Gefahren?

Du solltest lieber die 3-4std im Kauf nehmen und den Motor öffnen, sonst wird der folgeschaden meistens teuer!

Geschrieben (bearbeitet)

habe oben schon geschrieben dass ich ihn jetzt auf habe.

Leider keine gravierenden Mängel erkennbar.

Ich tausche den Siri auf Corteco Gummi.

Die Sintermetall Laufbuchse habe ich verklebt.

Die Anlaufscheibe war riefig und angefressen.

Die muss also auch erneuert werden.

Bei der Gelegenheit kommen gleich neue Reibscheiben rein.

Bearbeitet von John-Frederik
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Der Vollständigkeit halber möchte ich die Fehlerursache mitteilen.

Es war das auf den zweiten Blick defekte große Kurbelwellenlager. Die Kugeln drehten sich bei bestimmter Last einfach nicht mehr. Es war also nur noch der Innenring in Rotation.

Danke für die Mithilfe und die vielen Tipps!

Geschrieben

Ich auch noch nicht. Habe aber gehört, das die Montage eine Lagers mit kräftigen Schlägen auf den Innenring gerne so ein Fehlermuster erzeugt.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben

Dieses Fehlerbild - defektes Kurbelwellenlager hatte ich auch schon mal....

 

war ich aber selber Schuld. Habe damals einen guten Motor gekauft der zusammen war, den dann schön gedampfstrahlt bis er sauber war,

 

eingebaut und kurz Probelaufen lassen,

 

alles Prima Motor läuft, abgestellt  Plane drüber und nach 2 Monaten wollte ich ihn starten

 

Motor fest, habe natürlich direkt an das Dampfstrahlen gedacht so eine :shit:  dummdass

 

Kupplung ab WD40 / MOs zum einwirken rein nach und nach kam die Drehung desb Limalagers wieder.

 

Als ich den Motor startete hatte ich auch dieses fiese laute Hochfrequente Lagerpfeiffen / kreischen was sich anhört wie ein rutschender Keilriemen / Keilrippenriemen.

 

Lagerschaden selbst gemacht :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   Ich suche einen SIP Bremssattel für die Px '98. Bevorzugt in Silber oder grau. Das aktuelle Modell mit Abe.  Gern neu.   Unter Anderem auch eine neue Grimeca Pumpe obn. Bitte beides zu einem vernünftigen Preis.   Danke Gruß
    • Ich suche für meine Vespa GS/3 150 Augsburg 1 Paar Originale Zierleisten für die Seitenhaube.Bitte nur Originale Zierleisten zum Schrauben anbieten.Und nicht die Repro zum Kleben.
    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung