Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

heute habe ich mich hier angemeldet, da ein guter Freund (älterer Herr ohne Internet) einen Vespa Roller

Typ 50N Baujahr 1963 mit Doppelsitzbank verkaufen will.

Die Farbe ist schwarz - wohl kein Originallack. Fotos könnte ich demnächst machen.

Meine Frage wäre wo ungefähr der Preis anzusetzen ist, da ich offen gesagt keinerlei Vorstellung habe.

Der Roller steht zwar schon einige Zeit, wurde am von diesem älteren Herrn immer wieder gepflegt und der Motor

in Betrieb gehalten.

Der Standort wäre im Landkreis Regensburg.

Würde mich freuen wenn ich eine ungefähre Einschätzung erhalten würde.

Vielen Dank

Peter

Geschrieben

Ohne Detailfotos ist auch nur eine sehr ungefähre Schätzung möglich - von 500 - 1.200 Euro würde ich sagen. Papiere vorhanden?

Ohne dem älteren Herrn und guten Freund zu nahe treten zu wollen, ist die regelmäßige "Pflege" eines Fahrzeugs durch "Bastelrentner" nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal, weil da in Ermangelung von passenden Ersatzteilen (oder in Unkenntnis um deren Verfügbarkeit) häufig mit besten Absichten irgendwelche unkonventionellen Lösungen gefunden wurden, die nicht unbedingt wertsteigernd sind. Aber für eine genauere Schätzung sind halt Fotos nötig.

  • Like 1
Geschrieben

Also Bj.1963 ist sie sicher nicht. Das ist das Datum, andem die ABE für dieses Modell erteilt wurde.

Ich schätze das Bj. mal so auf 68-71

Wegen der 9" Felgen + ohne Tacho ists eine aus Italien hochgeholte.

Die Farbe des O-Lacks wäre noch interessant. Zu sehen meißt im

Vergaserraum und an der Tankunterseite.

Geschrieben

Ist eine Zweitschrift auf der nicht das Bj. vermerkt ist.

(Früher konnte man noch für italienische Roller ne deutsche Zweitschrift anforder,

geht heute nicht mehr).

Für das echte Bj.mußt du unter der Motorklappe

nachschauen. Dort steht auch ne Nummer am Rahmen.

Die sollte lauten V5A1T-und dann eben eine Nummer.

Die gibst du bei scooterhelp.com ein und erhällst das

tatsächliche Bj. des Fahrzeugs.

Mit der Nummer aus den Papieren funktioniert das nicht.

Piaggio-Augsburg war so schlau, und hat in D eigene Nummern vergeben.

Die gibts aber bei scooterhelp nicht.

Geschrieben

Ohne Detailfotos ist auch nur eine sehr ungefähre Schätzung möglich - von 500 - 1.200 Euro würde ich sagen. Papiere vorhanden?

Ohne dem älteren Herrn und guten Freund zu nahe treten zu wollen, ist die regelmäßige "Pflege" eines Fahrzeugs durch "Bastelrentner" nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal, weil da in Ermangelung von passenden Ersatzteilen (oder in Unkenntnis um deren Verfügbarkeit) häufig mit besten Absichten irgendwelche unkonventionellen Lösungen gefunden wurden, die nicht unbedingt wertsteigernd sind. Aber für eine genauere Schätzung sind halt Fotos nötig.

Ich hab' mal 'ne Primavera von so einem Bastelrentner gekauft, da war statt des Benzinhahns ein Gasabsperrhahn montiert, und statt des Blinkerschalthebel ein Teil, was er aus einem Rasierapparatreinigungspinsel raus gearbeitet hat. Borsten waren noch vollständig dran. Guter Mann.

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab' mal 'ne Primavera von so einem Bastelrentner gekauft, da war statt des Benzinhahns ein Gasabsperrhahn montiert, und statt des Blinkerschalthebel ein Teil, was er aus einem Rasierapparatreinigungspinsel raus gearbeitet hat. Borsten waren noch vollständig dran. Guter Mann.

da hab ich auch was dazu, 50n aus KFZ-MEISTER-RENTNER-HAND top gepflegt, der motor war dermassen verölt,dass man auf anhieb nicht finden konnten,wo die

suppe rausläuft.....soviel zu dem thema....

nun zu dedm roller, ehrlich gesagt, sieht der auf den bildern nicht wirklich "gepflegt" aus, so wie man sich das so vorstellt.....

soll jedoch keine negativ wertung der person sein...

Geschrieben

Also Bj.1963 ist sie sicher nicht. Das ist das Datum, andem die ABE für dieses Modell erteilt wurde.

Ich schätze das Bj. mal so auf 68-71

Gut geschätzt, lt. Nr. aus der Betriebsanleitung und Scooterhelp:

You have a 1971 Vespa 50/R

Geschrieben

Also, ich würde für solch ein Fahrzeug 900 EUR bezahlen ( Aufgrund alter Reifen, Verschleißteile sicherlich zum austauschen .. etc... )

von gepflegt kann da keine Rede sein !

Bei interresse kannst du dich gerne melden, bin ca. 50 km entfernt, komme schnell und zahle BAR.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier also weitere Bilder.

Ich habe eine Nummer gefunden. Diese lautet V5AM 265972 - wobei ich mir bzgl. "AM" nicht sicher bin da nicht so gut lesbar.

Am Rahmen sollte das V5A1T sein.

Am Motor V5A1M.

T=Telaio (Rahmen)

M=Motori (Motor)

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

Gut geschätzt, lt. Nr. aus der Betriebsanleitung und Scooterhelp:

You have a 1971 Vespa 50/R

Ich bekomme mit der Nr. V5A1T-265972 das Baujahr 1969, 50N.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bekomme mit der Nr. V5A1T-265972 das Baujahr 1969, 50N.

Dann passt die Betriebserlaubnis aber nicht zum Roller! :wacko:

"Es wird bescheinigt, daß das Kleinkraftrad mit der Fahrzeug-Identifizierungs-Nr. V5A1T 750230 ..."

Bearbeitet von xmaster60
Geschrieben

Dann passt die Betriebserlaubnis aber nicht zum Roller! :wacko:

"Es wird bescheinigt, daß das Kleinkraftrad mit der Fahrzeug-Identifizierungs-Nr. V5A1T 750230 ..."

Doch.

Das ist die von Piaggio-Augsburg rausgegebene Nr.

Die fangen gerne mit so hohen Nummern an z.B.700000

Die Nr. unter der Klappe ist die ital. und somit die tatsächliche Bj.Nr.

Der angegebene Typ bei Scooterhelp stimmt natürlich nicht mit dem tatsächlichen

Auslieferungszustand (Export nach D) überein.

Dort sind hauptsächlich die italienischen Nummern hinterlegt.

Für die deutschen Nummern/Typen gibts glaub ich nichts. Oder doch?

Es war also normal, das die Nr. auf der Plakette/Papiere nicht mit der

unter der Motorklappe übereinstimmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie in Post4 von mir schon erwähnt....

...also Tacho rein, 10"er drauf, ne 2-Mann Sitzbank und alles ist wieder fluffich.

:wacko:

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

... und wie erklär ich das dem grünen Freund und Helfer, wenn der keine übereinstimmende Nummern findet?

Plakette ist ja keine dran und selbst wenn ich eine neue hinmache und entsprechend gravieren lasse, kann's das ja nicht sein.

Könnt das ja dann mit jeder x-beliebigen BE oder Zweitschrift machen und denen was von anderen italienischen Nummern erzählen. Die werden einem glaube ich ganz schön den Arsch aufblaßen

Geschrieben

Ja genau.

Wenn man eine orig. deutsche hat, dann hat man auch nur Papiere und Plakette bei denen

die Nummer übereinstimmt. Mehr hast du ja auch nicht....

Dem Bullen mußt ja nix von der hinteren Nummer erzählen. Dann gibts auch keinen Stress.

Sonst hätte ja jeder, der eine orig.deutsche fährt, Stress bei jeder Kontrolle.

Geschrieben

Aber die hier hat ja keine Plakette. Mit welcher Nummer am Fahrzeug soll nun die Polizei vergleichen?

Und was ist sie nun wert? Ich halte ja 900,- schon für sehr optimistisch...

Schaut mir nach einer italienischen Verkaufsrestauration aus!?!

Und hat die nicht ne fette Welle hinterm Koti oder täucht das Bild???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung