Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

ist auf jedenfall sehr sinnvoll bei eher potenten motoren schwächer lager zu verbauen als original schon drinnen sind.. halt für einen neuentwicklungspowershopper. Für einen techniker wie micht eher nicht.. is aber eh wurscht das ganze den bei 51 hub würde ich nach wie vor ganz einfach ne modifizierte MMC vollwange verbauen. ca. 200-300€ dabei sparen, keine wunderlager und wundersimmerringe verbauen müssen und damit glücklich werden und auch glücklich bleiben.... :wacko:

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben (bearbeitet)

ist auf jedenfall sehr sinnvoll bei eher potenten motoren schwächer lager zu verbauen als original schon drinnen sind.. halt für einen neuentwicklungspowershopper. Für einen techniker wie micht eher nicht.. is aber eh wurscht das ganze den bei 51 hub würde ich nach wie vor ganz einfach ne modifizierte MMC vollwange verbauen. ca. 200-300€ dabei sparen, keine wunderlager und wundersimmerringe verbauen müssen und damit glücklich werden und auch glücklich bleiben.... :wacko:

FInde das 6005er (C=11,9kN) auch net so prickelnd im Vergleich zum originale Fuffilager (6204er: C=15,6kN), aber hat jemand ne Ahnung was das ETS Lager für C bzw. C0 Werte hat und welche Grenzdrehzahl? Hatte da noch nie was gefunden...

Das NU1005 (C=14,2kN, für ETS Welle) hat ja auch etwas weniger C als das 6204er.

Das NU204 (C= 25,1kN) dagegen schon wieder einiges mehr, is aber kein ETS Sitz.

Das kupplungsseitige Lager (6303) kann aber eh nur C=14,3kN, also machts ja keinen Sinn bei symmetrischer Lageranordnung (is das symmetrisch?) einen höherwertigeres Lager auf der Limaseite zu verbauen oder?

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

weellee hat zum ETS lager mal irgendwo zahlen geschrieben.

war auf jeden fall nicht schlecht.

ich verbaue entweder NU204 oder ETS lager, je nach gehäuse eben.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei nem Bekannten ist die Falk Welle in einem gedrehten 60 ger Falk verbaut, ich fuhr damit die QM in Mindelheim 2011. Ist kein Leistungswunder, konnte aber damit trotz rutschender Kullu mit Solo einigermaßen mithalten auf dem Weg zwischen QM und treffen, dürfte also so 30 PS anstehn. Bisher gabs mit der Welle keine Probleme. Die Welle war eine der ersten die vor 2-3 Jahren ausgeliefert wurde, da war auch eine Bearbeitungsanleitung fürs Gehäuse dabei.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

ist auf jedenfall sehr sinnvoll bei eher potenten motoren schwächer lager zu verbauen als original schon drinnen sind.. halt für einen neuentwicklungspowershopper. Für einen techniker wie micht eher nicht.. is aber eh wurscht das ganze den bei 51 hub würde ich nach wie vor ganz einfach ne modifizierte MMC vollwange verbauen. ca. 200-300€ dabei sparen, keine wunderlager und wundersimmerringe verbauen müssen und damit glücklich werden und auch glücklich bleiben.... :wacko:

@maniac: welche 51er Welle bist du 2011 gefahren?

Eine MMC Vollwange mit BGM Pleuel und Wolfram-Gewicht, lief am Anfanng der Saison butterweich, hat dann aber mit der Zeit immer ein bisschen mehr zu rappeln angefangen.

Die Passung war nach der Saison durch die ganze Drehzahlprügelei im Arsch, kann also Uncle Tom erstmal nicht bestätigen.

Geschrieben

Erstmal nichts. Außer dass die Wangen genauso breit sind wie bei meiner MMC, die ja das zeitliche gesegnet hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal nichts. Außer dass die Wangen genauso breit sind wie bei meiner MMC, die ja das zeitliche gesegnet hat.

Die BGM Limawange ist grösser im durchmesser als die von MMC

@maniac:

welchen Wuchtfaktor hast du benützt?

Bearbeitet von Undi
Geschrieben (bearbeitet)

Eine MMC Vollwange mit BGM Pleuel und Wolfram-Gewicht, lief am Anfanng der Saison butterweich, hat dann aber mit der Zeit immer ein bisschen mehr zu rappeln angefangen.

Die Passung war nach der Saison durch die ganze Drehzahlprügelei im Arsch, kann also Uncle Tom erstmal nicht bestätigen.

von welcher passung spricht du den jetzt ?

den...

Ich nehm jetzt mal das beim verbauen des BGM Pleuels (was ja auch Schrott ist) auch der BGM zapfen verwendet wurde der ja um gut 0,02mm ein kleineres Pressmas hat als der Zapfen von dem MMC Pleuel. Das das auf dauer dan nicht hällt ist eigentlich auch klar. Ich erinner mich auch das ich dir das alles auch schon anfandes letzten Jahres per PM mitgeteilt habe was man nicht tun sollte......

Gleich wie das Jahr zuvor wo ich dir von einer bestimmen geflexten Welle abgeraten habe die dann trozdem gekauft und verbaut wurde und die dafür gleich beim spingrace kaputt war....Aber is eh wurscht den glauben tut einem hier ja eh keiner was ausser es handelt sich um kaufbare italienische Hirnfürze... :wacko:

also weitermachen !!! lol)))

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

also weitermachen !!! lol)))

PM

@maniac: die DRT SPRINTER Kurbelwellen kennst?

Ich kenn die hier, hab aber noch keine Erfahrungswerte darüber gehört. Kann da jmd was dazu sagen?

Articolo M VSam 01251/20+105(SPR.) ALBERO MOT. V.SMALL c.51 VOLANI PIENI Ø83.4 cono 20

Bilanciato di costruzione

Installo:nessuna modifica ai carter

Corsa 51.00mm

Biella interasse 105.00mm

Sede cuscinetto:Ø20.00mm

Vespa:Et3-PK-

Utilizzo:

Cilindri lamellari diretti o al carter

Cuscinetto lato volano:

6204/nu 204/7204

post-1-0-68146200-1325777651_thumb.jpg

Geschrieben

Die Falc Vollwangendrehschieberwelle (Undie weiss welche ich meine...) hat eine Wangenbreite von 14,35mm.

Geschrieben

PM

Ich kenn die hier, hab aber noch keine Erfahrungswerte darüber gehört. Kann da jmd was dazu sagen?

post-1-0-68146200-1325777651_thumb.jpg

ich hab die , aber in 53 hub ( ist +- baugleich ausser hub und bischen wangendurchmesser natürlich) , in meinem langstrecken motor drin.

ungarn 6h, fallrace 9std, soweit nix negatives zu berichten. wird auch diese jahr wieder fürs fallrace genommen.

ich weiss, nicht gerade sehr aussagekräftig im bezug zu der 51 welle, aber warum sollte die so viel anders als die 53 sprinter sein

Geschrieben

ich hab die , aber in 53 hub ( ist +- baugleich ausser hub und bischen wangendurchmesser natürlich) , in meinem langstrecken motor drin.

ungarn 6h, fallrace 9std, soweit nix negatives zu berichten. wird auch diese jahr wieder fürs fallrace genommen.

ich weiss, nicht gerade sehr aussagekräftig im bezug zu der 51 welle, aber warum sollte die so viel anders als die 53 sprinter sein

Baut die breiter als ne reguläre Welle?

Sind die Falc Wellen die einzigen, die breiter bauen?

Geschrieben

Naja, es gibt auch ne 51er Hub Polini Evo Welle, aber nur mit 97er Pleuel :wacko:

Ich dachte, die braucht die Spindelei nicht, d.h. wäre orginalbreit. Wheelspin fährt so was. Wenn's die in breit gibt würde ich die absolut in Betracht ziehen, die Dinger sind schon echt amtlich. Bei dem, was du damit machst ist so was aber auch nicht für immer, klar. Die Production-Racer wollen offiziell auch alle 25 Stunden oder so 'ne Wellenüberholung.

Geschrieben

Dann nimm doch ne Mazzu und lass dir ein Drt Pleul einpressen. Dann hast du auf der Lima Seite auch das hin und her mit dem Lager nicht und brauchst nicht Spindeln. In meinem Zirri kommt jetzt zwar auch die Falc rein, aber nur weil ich noch eine über habe und bevor die schlecht wird..... Da war auch über Jahre eine umgearbeitete Mazzu drin und die hat die ganzen Jahre gehalten wo Arndt den MR in der DBM gefahren hat.....

Hat der DRT Zapfen ein besseres Pressmaß als der BGM? BGM ging mit 5 Tonnen zusammen...war das zuwenig?

Ich dachte, die braucht die Spindelei nicht, d.h. wäre orginalbreit. Wheelspin fährt so was. Wenn's die in breit gibt würde ich die absolut in Betracht ziehen, die Dinger sind schon echt amtlich. Bei dem, was du damit machst ist so was aber auch nicht für immer, klar. Die Production-Racer wollen offiziell auch alle 25 Stunden oder so 'ne Wellenüberholung.

Ist die 52,9er mit 102er Pleuel überbreit?

Ich glaub auch langsam dass ich mir einfach ne BGM hole und die einfach immer nach 30 Stunden rauswerfe...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung