Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab da als alter sack ein paar fragen zu:

- wenn ich dsl 16000 habe, ist dies doch adsl2+, oder?

- ich möchte kein wlan nutzen, sondern einfach mit nem kabel ins internet, da reicht dann doch ein adsl2+-modem, oder?

- wozu brauche ich da einen router? wo hat der die vorteile gegenüber einem modem?

danke

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben (bearbeitet)

- jupp

- jupp

- brauchste, wenn du mit mehr als einem Rechner ins Internet willst.

Edward schiebt noch nach:

Router hat den Vorteil, dass da meistens auch noch eine kleine Firewall mit drin sitzt (also dein Rechner besser geschützt ist) und das Teil die Internetverbindung allein herstellt. Dann musste Dich mit dem Rechner nicht um Einwahlsoftware und so kümmern.

Bearbeitet von hansen
Geschrieben (bearbeitet)

axo, vielen dank. dann wirds doch ein router. gibt es da derzeit einen bestimmten, der empfehlenswert ist?

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben

Gut und günstig sind die Fritzboxen, ist Modem und Router in einem.

Wenn Du echt kein WLAN (evtl. für später) haben willst -> FritzBox 5140 bei eBay für maximal 'n 10er.

Oder für um die 30,- eine FritzBox 7170 (keine SL) und deaktiviere das WLAN. Dann haste n gutes Gerät und kannst bei Bedarf noch auf WLAN aufrüsten (für Besucher, smartphones oder was auch immer).

Geschrieben

mein jetziger(geschenk vom kollegen, der ihn nicht mehr benötigt), macht probleme. s.h., immer wieder setzt die verbindung aus. hier die ereignisliste von der fritzbox fon wlan 7050 mit patch auf adsl2+fähigkeit:

08.01.12 13:14:31 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.202.52.63, DNS-Server: 217.0.43.1 und 217.0.43.193, Gateway: 217.0.118.141

08.01.12 13:14:19 Internetverbindung wurde getrennt.

08.01.12 13:14:19 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

08.01.12 13:14:05 Internetverbindung wurde getrennt.

08.01.12 13:14:05 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

08.01.12 13:13:51 Internetverbindung wurde getrennt.

08.01.12 13:13:51 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

08.01.12 13:13:44 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15876/1179 kbit/s).

08.01.12 13:13:30 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

08.01.12 13:13:27 Internetverbindung wurde getrennt.

08.01.12 13:13:27 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

08.01.12 12:25:09 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.202.47.29, DNS-Server: 217.0.43.1 und 217.0.43.193, Gateway: 217.0.118.141

08.01.12 12:25:04 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15900/1179 kbit/s).

08.01.12 12:24:50 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

08.01.12 12:24:46 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

was kann man da machen?

Geschrieben

[1] Die f!B 7050 ist bereits ab Werk für adsl2+ zertifiziert (s. Manual S. 157). Wüßte nicht, was man da also patchen müßte. Interessant wäre allerdings die Frage, welche Firmware-Version überhaupt installiert ist. Aktuell ist/war Version 14.04.33, die auch ausdrücklich einige Probleme hinsichtlich der DSL-Stabilität und -Datenrate behob.

[2] Sollte die eingespielt sein, würde ich als nächstes mal das Anschlusskabel zwischen Splitter und Router wechseln. Ebenso den korrekten Sitz des Splitterkabels in der Wanddose kontrollieren.

[3] Wenn das alles korrekt ist, würde ich beim Provider (aufgrund der DNS-Adressen vermutlich Telekom) anrufen und dort nach Schilderung der Probleme um Durchmessen der Leitung bzw. Rücksetzen des Ports bitten.

Geschrieben (bearbeitet)

die fw hat der kollege draufgespielt - mal nachsehen. kabel hab ich kontrolliert, aber man steckt nicht drin.. telekom, japp, müßte ich sonst mal anrufen, danke!

ist die aktuelle firmware drauf.

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben

Was ich noch vergaß: Hier kannst Du nach gemeldeten Störungen recherchieren (in Deinem Fall "Verbindungsabbrüche" bzw. "Synchronisationsfehler"). Im DropDown-Menü den Provider und die Ortsvorwahl wählen und staunen. (Setzt freilich funktionierenden alternativen Zugang voraus.)

Viel Erfolg!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

5 häuser weiter war ein defekter kondensator o.ä. in einem satreceiver laut tkom dafür verantwortlich, mußte wegen entstörgesetz vom netz genommen werden...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung