Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab meinen andrucklager proto gestern kurz getestet.

und der 1. eindruck war, wie auch freakcity-racer mir per pn bestätigt hat,

das rupfen im 1. gang beim anfahren ist weg :wacko:

was geändert wurde:

andruck lager

kupplungsdeckel hebelstellung und winkel

kann das einer erklären ?

Bearbeitet von vespetta
  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Doofe Frage:

Habt ihr keine Bedenken weil das Lager keine Mindestbelastung hat? Besonders bei hohen Beschleunigungen muss das schon eine Mindestbelastung herschen, sonst hat man Gleitbewegungen statt Rollbewegungen (Verschleiß).

Also normalerweise drückt der Druckpilz ja net an das Lager, nur wenn man die Kulu zieht. Oder spannt ihr vor?

Geschrieben
hab meinen andrucklager proto gestern kurz getestet. und der 1. eindruck war, wie auch freakcity-racer mir per pn bestätigt hat, das rupfen im 1. gang beim anfahren ist weg :wacko: was geändert wurde: andruck lager kupplungsdeckel hebelstellung und winkel kann das einer erklären ?

mit spacer zeigt der pilz etwas versetzt auf die andruckplatte und ev. rupft es daher?

liegt ja bei pxalt auch oft am ausgeleierten messingring, der das ganze mittig halten soll...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

gabs die ausrücklagerschäden eigendlich nur bei hartz kupplungen oder auch bei normlen xl2 kupplungen?

wie ich das hier verstanden hab nur bei hartz kupplungen?!?

Geschrieben

Ja und was soll das gute stück kosten, salvo???

prototypen sind immer unbezahlbar. wenn nach der testfahrt alles passt, geht die zeichnung zu einem dreher, dann sollte das auch " billig" zu realisieren sein.

gabs die ausrücklagerschäden eigendlich nur bei hartz kupplungen oder auch bei normlen xl2 kupplungen?

wie ich das hier verstanden hab nur bei hartz kupplungen?!?

hatte ich auch schon in einer gepimmten xl2 kulu.

Geschrieben

prototypen sind immer unbezahlbar.

habe heute meinen prototypen erhalten.

vielen dank nochmal

ist für GP one / KG kulu.

man verzeihe bitte die shclechten handy bilder.

ich reiche noch bilder in schön nach

Geschrieben

viel spass damit, heizer :wacko:

ich lasse gerade eine kleinserie für die k+G auflegen. denk die passt auch auf GP1.

aber wirklich kleinserie. so 5 stk werden es sein, denke ich.

preis und andere formalitäten dann im verkaufe bereich.

vorab-bestellungen nehm ich gerne an :wacko:

Geschrieben

viel spass damit, heizer :wacko:

ich lasse gerade eine kleinserie für die k+G auflegen. denk die passt auch auf GP1.

aber wirklich kleinserie. so 5 stk werden es sein, denke ich.

preis und andere formalitäten dann im verkaufe bereich.

vorab-bestellungen nehm ich gerne an :wacko:

:wacko: TOP ich nehm eins.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach Vespetta passt sein Lager auch in die hartz kulu. mit passen meine ich jetzt nur, dass es in die Druckglocke passt. er hats aber noch nicht im fahrbetrieb getestet.

ich erinnere mich noch, dass die K&G ne andere als druckplatte als die xl2 hat, weil man das lager umbaut.

Sieht jmd bedenken, warum Vespettas Lager nicht in die Hartz, bzw normale gepimpte xl2 kulu passen sollte?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab gestern deine Andruckplatte verbaut.

Ist in eine GPOne Kupplung gekommen und verrichtet bisher ihren Dienst wie sie soll......funktioniert und ist unauffällig.

Dank dir dafür und für die schnelle Lieferung!

Bearbeitet von Schnittlauch
Geschrieben

hab meinen motor auch gerade aufgemacht.genau das gleiche .hab mich schon gewundert warum immer so viel partikel an der magnetablaßschraube hängt.

werde jetzt auch mal eine kleinserie starten .

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
da die serie der andruckplatten für gp und k+g kulu weg ist,

bastle ich nun eine für xl2 und px kulu.

mal schauen was da rauskommt

Juhu!!!

Wann denn ungefähr?

Passt dann ja in ne Hartz 4 genauso oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
    • Gibts denn einen conversion  anssuggummi  imnen 35/36  auf 44/45mm  ?   
    • Ich benutze bei dem Gummi Simmerringen Loctite 480.   Ich habe die Metallsimmerringe noch nie runterschliffen, ich lege nur immer ein Stück Gummi Schlauch zwischen Simmerring und Lager. Bisher hat es nur einmal nicht geklappt, das war allerdings ein Gehäuse mit 2. Rille wo eigentlich ein Gummi Simmerring reingehört.   Auch noch zu ergänzen wäre das die Simmerringe von BGM und Malossi in schmaler Ausführung gibt.
    • Die Bananen die viel können sind aber in der Regel auch sehr laut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung