Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb 2400:

Gibt es da auch eine Lösung für eine PX oder einen PX Lenker?

 

Grüßle

 

Roland

Warum keinen PX Lenker mit Bremspumpenaufnahme von einer PX mit originaler Scheibenbremse?

Gibt zumindest am wenigsten Stress mit der Rennleitung.

Geschrieben
Am 22.4.2016 um 09:15 schrieb MrniceGuy:

ich hab noch ein paar bleche wo man den tph Geber mit dem speziallenker verschraubt über. Bei Interesse einfach eine PN schreiben.

 

smarco wenn du mal in Berlin bist geb ich dir ein Bier aus. :thumbsup:

 

Am 22.4.2016 um 09:20 schrieb SMarco:

und adapter und das ganze kleinzeug kann ich auch liefern =D

ggf. dochmal ein set zusammen stellen =D

 

ich komm auf dich zurück ;)

 

Ich melde mal Interesse an. den Herrnnetter Kerl hab ich schon angeschrieben. SMarco, du wirst auch noch belästigt ;-)

Geschrieben

Bau mir auch grad einen TPH Geber unter meinen PV Drop und wollte den Bremslichtschalter SPIEGLER verbauen: Welche Gewindesteigung hat die Hohlschraube für den TPH Geber?

M10x 1 oder M10 X 1,25 ?

 

 

Geschrieben
Am 20.4.2016 um 17:41 schrieb oba1968:

Hab 2 Dichtringe genommen, morgen wird befüllt, mal sehen

image.jpeg

 

Hab das Fitting bei mir damals einfach gekürzt...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab ihr die Bremsleitung für den tph Geber im Lenker an der gleichen Stelle durchgeführt wie für die Kabel des Schalters am Griff? Find das da bissn eng und der Winkel gefällt mir auch nicht unbedingt!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich suche immer noch Bilder und evtl Masse von ner angeschweißten anschweissplatte für eine grimeca my bremspumpe an einem eckigen v50 Spezial Lenker [emoji29]

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Barnosch:

Sieht gut aus.

Aber du hast nicht etwa deinen Roller da am Lenker aufgehängt, hoffe ich?

Nein keine Angst :-D der Gurt war nur dran dass der Lenker nicht einschlägt.

DSC_0019.JPG

 

Die Bremsleitung ordentlich zu verlegen war gar nicht so leicht 

DSC_0038.JPG

Geschrieben

Starre Leitung im kopf, flexleitung im Rohr?

Wie gut das funktioniert musst du mir mal zurückmelden. Hab ich auch für meinen spezial-lenker im Hinterkopf

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Genau, die starre Leitung geht bis ca. 4 cm ins Lenkrohr. Langzeiterfahrungen hab ich bisher noch nicht, werd euch aber informieren falls es Probleme gibt. 

Geschrieben

Hab leider keine Bilder gemacht.

Aber die Leitung mit Sand gefüllt und dann vorsichtig auf einer Eigenbau Vorrichtung gebogen. Hab vorher aus dickem Draht ein Muster gemacht, denn die Leitung sollte nicht zu oft korrigiert werden.

In den Lenker bin ich durch die Öffnung für Kabelbaum und Ori Bremszug, um berührungslos durchzukommen musste ein wenig gefräst werden.

Ist und bleibt bei der V50 trotzdem scheiße eng..

DSC_0054.JPG

DSC_0053.JPG

Ob ich mir dass nochmal antun würde weiß ich nicht :wacko::-D

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 14.9.2016 um 11:32 schrieb igi:

Sehe ich das richtig, dass ein SS Lenker von der SF dafür ungeeignet ist? Platztechnisch etwas schwierig, oder?

 

Genau.

Da steht die Pumpe selbst schon über, also ohne Gestänge.

 

Grüße,

Arne

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

ich habe auch die Bremspumpe samt Halterung von "Vespatime" verbaut und bin damit voll zufrieden, die Bremswirkung ist deutlich besser als bei Halbhydraulik. 

 

Die Bremsleitung habe ich genau wie den Seilzug durch das Gasrohr verlegt.

Die Hohlschraube musste ich aber um ca. 3 mm abdrehen, da das Gewinde in der Pumpe sehr kurz ist, die Bremsleitung habe ich auf die Länge bei einem Fachhändler zuschneiden lassen.

 

Mit dem Umbau auf Vollhydraulik habe ich auch den Kotflügel angepasst, damit er mittig sitzt. 

 

IMG_9327.JPG

IMG_9322.JPG

IMG_9325.JPG

IMG_9334.JPG

IMG_9448.JPG

 

Geschrieben

Isse fertig.

1.) Das SIP Teil wiedererwarten sehr gut, Druckpunkt passt, dicht (ca. 1500 km gefahren)

2.) Befüllung war eine 10 min. Angelegenheit 

3.) Roberto1 Gabel passte perfekt 

 

IMG_5488.JPG

IMG_5489.JPG

IMG_5602.JPG

IMG_5485.JPG

IMG_5305.JPG

IMG_5312.JPG

IMG_5248.JPG

IMG_5181.JPG

IMG_5219.JPG

  • Like 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Steven Vancouver:

 

vor 12 Stunden schrieb Steven Vancouver:

 

IMG_9334.JPG

 

Wieviel wurde die Gabel verdreht, dass ein so grober Ausschnitt nötig ist? 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb vespa50?:

Wieviel wurde die Gabel verdreht, dass ein so grober Ausschnitt nötig ist? 

 

Das ist die Umrüstlenksäule von SIP für die Scheibenbremse bei einer PV (also eine gekürzte Gabel von einer PK 50/125). Der Stoßdämpfer ist da weiter rechts als bei der Smallframe. Der Ausschnitt ist erforderlich, damit der Kotflügel mittig sitzen kann. Ohne Ausschnitt sitzt er ca. 3 cm weiter rechts (siehe Foto). Eine Adapterplatte aus Alu für den Versatz und ein paar Abstandshülsen musste ich anfertigen, die beiden Bohrungen am Kotflügel oben bleiben. Ist viel Arbeit, aber so gefällt's mir jetzt eindeutig besser!

 

IMG_0487.JPG

IMG_0919.JPG

Geschrieben

Problematisch mit dem Kotflügel wirds ja nur wenn die Schwinge zum ausgleichen der 4 mm Versatz durch die Grimeca verdreht. Gibt einige die mit unbearbeitetem Kotflügel unterwegs sind und den Versatz ignorieren. 

 

Ich habs bei mir so gelöst 

DSC_0045.JPG

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vespa50?:

Problematisch mit dem Kotflügel wirds ja nur wenn die Schwinge zum ausgleichen der 4 mm Versatz durch die Grimeca verdreht. Gibt einige die mit unbearbeitetem Kotflügel unterwegs sind und den Versatz ignorieren. 

 

Ich habs bei mir so gelöst 

DSC_0045.JPG

Auch eine schöne Lösung! Ich habe oben die Ankerplatte mit 4 mm Versatz, damit steht der Dämpfer gerade und parallel zum unteren Gabelrohr.

Ich habe die schlauchlosen 2.10 Felgen von F.A. Italia, die haben 2,5 mm Spurversatz linksseitig, ist aber vernachlässigbar.

Wie gut funktioniert der YSS Dämpfer bzw. ist der Chopper-Look wirklich vorhanden? So viel ich am Foto erkennen kann, ist das nicht so!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Ewald-R   Danke für deine ausführliche Antwort   Hab eben dieses Ladegerät zuhause und wollte wissen was du davon hältst, da du wie es sich hier rausliest tief in der Materie drin steckst
    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung