Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Weil der CNC Fräser nicht wusste wie er es einspannen soll, darf man halt doch wieder selber ran.

Helft mir mal mit den MY Bremslichtschalter, da wollte SIP wohl keine Bohrung haben, welches Gewinde braucht es da genau? 6mm aber nicht metrisch.

Danke

Edit ist fündig geworden, 6x0,75mm und durfte ich sogar ausleihen;)

 

17065D95-B59D-47B9-817A-38A96EE6580D.thumb.jpeg.7c16f7ebc91fae93b388046d14bf8210.jpegD9319B06-84B5-43EF-8CEE-3B3D4871F128.thumb.jpeg.698463e19b625e97e8e865bcabf1647a.jpeg9C211BFF-891B-4EFB-8CE7-20ACB29B0852.thumb.jpeg.a279a21a27e6995a2cf02ca4cec2a629.jpeg433556A3-CD55-4884-99D2-0164202F32D2.thumb.jpeg.71fe7ad26fbc004e77e4941563d280b6.jpeg6BF1BE68-4E20-4FDA-A6E3-C376F923395B.thumb.jpeg.277092238e4c9a27c3056d0b487680d1.jpegBDFA8301-10F4-4C8C-836C-A62B48257DDF.thumb.jpeg.0575ede6242ffc6e2354b98dad9848be.jpeg

Bearbeitet von Nakkl
  • Like 2
Geschrieben

Hallo Leute,

Es gab mal einen threat wo es um das Abnehmen der originalen Bremsaufnahme von VBB/VBA usw. ging...Heißluftfön usw...ich find es nicht mehr...vielleicht kann mir jemand den Link schicken...danke schon mal!

Grüße Clemens

Geschrieben
vor 13 Minuten hat biberzahn folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute,

Es gab mal einen threat wo es um das Abnehmen der originalen Bremsaufnahme von VBB/VBA usw. ging...Heißluftfön usw...ich find es nicht mehr...vielleicht kann mir jemand den Link schicken...danke schon mal!

Grüße Clemens

 

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mal ne Frage an die V50/PV-Fahrer...meine Spiegler geht seitlich rein und dann durchs Gabelrohr nach unten. 
wenn ich jetzt meinen Tacho einbauen will dann kommt der Tacho nicht bis ganz runter. Die überwurfmutter verschwindet ja normalerweise im Gabelrohr. Geht jetzt aber wegen der Spiegler nicht. 
 

wie habt ihr das gelöst ? 
 

 

Geschrieben
vor 20 Stunden hat sway1500 folgendes von sich gegeben:

Mal ne Frage an die V50/PV-Fahrer...meine Spiegler geht seitlich rein und dann durchs Gabelrohr nach unten. 
wenn ich jetzt meinen Tacho einbauen will dann kommt der Tacho nicht bis ganz runter. Die überwurfmutter verschwindet ja normalerweise im Gabelrohr. Geht jetzt aber wegen der Spiegler nicht. 
 

wie habt ihr das gelöst ? 
 

 

War bei mir das selbe Problem nach mehrmaligem zusammen bauen und wieder zerlegen hat es dann doch gepasst. Ist aber brutal eng alles. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.6.2019 um 19:57 hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

 

 

Schreibt doch mal den @Andy255 an, hab ein komplettset von ihm bekommen. Muss ich zwar noch verbauen, sieht aber klasse 

 

042514CB-E99E-412C-89A6-C9C97BA993A3.thumb.jpeg.d88605335dc49bb2fa59b5de2581e7f5.jpeg

D2702EDC-CFE1-47BA-8201-BC8D3F442486.thumb.jpeg.4303dc72d3e5ba0e64b081c65d6b6e91.jpeg

 

 

 

sonst noch wer, der so ein ding anbietet?

 

ich bräucht nur das blech, pumpe und uniball liegt schon da.

 

( hab grad kein nerv und zeit da selbst zu basteln)

 

andy255 hab ich angeschrieben, aber noch keine rückmeldung

 

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben
vor 2 Stunden hat vespetta folgendes von sich gegeben:

Hast du meine?

 

Natürlich nicht.

 

vor 2 Stunden hat vespetta folgendes von sich gegeben:

Sowas will doch keiner speichern

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat ferno folgendes von sich gegeben:

Diese Platte kann man sich leicht selber bauen. So habe ich es bei meiner PV gemacht. 4mm ST-Blech reicht.

Am 18.1.2021 um 13:56 hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

( hab grad kein nerv und zeit da selbst zu basteln)

 

 

Geschrieben

warum sind ab und zu anschlüsse immer wieder mal irgendwie feucht … das ding ist eigentlich dicht … oben am ausgleichsbehälter auch, da wo der schlauch befestigt ist … nässt irgendwie?

 

 

IMG_9668.thumb.JPG.f2c00f712a6b0326174bd865d9ddd120.JPGIMG_9667.thumb.JPG.db94d6f839031c6a4698f7f1232086ae.JPG

Geschrieben
vor 1 Minute hat joiw folgendes von sich gegeben:

Wenn feucht, ist es nicht dicht.

 

Ganz einfach.

 

 

genau so.

 

leider gibt es grosse qualitätsunterschiede bei den schläuchen.

ich hatte schon einen , neu verbaut, 1 jahr später spröde und undicht.

 

hab jetzt brembo schlauch, der scheint besser zu sein

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So hab nun nen Bremslichtschalter verbaut, da doch überwiegend vorne gebremst wird und wegen der Sicherheit. 

83E93C30-8255-46B7-8A1F-83CF0A868BED.jpeg

Bearbeitet von josten
  • Like 1
Geschrieben
Am 31.1.2021 um 13:50 hat josten folgendes von sich gegeben:

So hab nun nen Bremslichtschalter verbaut, da doch überwiegend vorne gebremst wird und wegen der Sicherheit. 

83E93C30-8255-46B7-8A1F-83CF0A868BED.jpeg

Was für einen Anshluss für das Bremslicht hast an der Pumpe verbaut?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus, 

 

ich werde eine Grimeca-MY-Pumpe mittels Alu-Grundplatte an einen PK-S Lenker pflanzen.

 

Da ich das noch nie gemacht habe (und ich den Lenker nicht verschneiden möchte) bräuchte ich da bitte ein paar Tipps (oder ggf. auch ein paar Beispielfotos wenn jemand welche hat :rotwerd:).

 

- Ich muss eigentlich nur die Hebelaufnahme abtrennten und an gleicher Position die Grundplatte anschweißen (lassen) (?). Gibts da noch irgendetwas zu berücksichtigen? 

 

- ich möchte keinesfalls eine waagrechte Hebelposition ala PX-MY haben. Um wieviel Grad soll ich die Pumpe nach vorne neigen?

 

- welchen Bremsleitungsanschluss / Adapter (in meinem Fall eine Spiegler-Modularleitung vom SCK) benötige ich, dass ich kerzengerade von der Pumpe Richtung Lenker fahren kann? Sprich ich möchte kein Banjo verbauen, sondern mittels Adapter (da finde ich bei SCK leider nix, suche wohl nach den falschen Begriffen) die Bremsleitung mit der Pumpe verschrauben.

 

- bzgl. Bremslichtschalter: hier kann ich die Kabel einfach zum Schalter der Fußbremse leiten und einfach mit einem Kombistecker hinzu hängen? Funktioniert das eh so? Möchte für Hinter- als auch Vorderbremse ein Bremslicht haben).

 

Besten Dank vorab!!

 

LG

 

 

Geschrieben
vor 20 Stunden hat Mediakreck folgendes von sich gegeben:

welchen Bremsleitungsanschluss / Adapter (in meinem Fall eine Spiegler-Modularleitung vom SCK) benötige ich, dass ich kerzengerade von der Pumpe Richtung Lenker fahren kann? Sprich ich möchte kein Banjo verbauen, sondern mittels Adapter (da finde ich bei SCK leider nix, suche wohl nach den falschen Begriffen) die Bremsleitung mit der Pumpe verschrauben.

Das solltest du dir überlegen, ob das so schlau ist, ohne Banjo. Jede Torsion der Bremsleitung wirkt als Drehmoment auf die Verschraubung. Es gibt Banjos, die um 90 ° gewinkelt sind und entsprechend kerzengerade von deiner Verschraubung rauskommen.

 

Übrigens gibt es bereits solche p&p Adapter, wie du es dir vorstellst, für die Adaption an den Lenker. Ohne Schweißen.

Habe ich bei mir an der PX. Es muss nur das entsprechende Stück am Lenker gecuttet werden.

 

vor 20 Stunden hat Mediakreck folgendes von sich gegeben:

bzgl. Bremslichtschalter: hier kann ich die Kabel einfach zum Schalter der Fußbremse leiten und einfach mit einem Kombistecker hinzu hängen? Funktioniert das eh so? Möchte für Hinter- als auch Vorderbremse ein Bremslicht haben).

Einfach parallel schalten, das wars.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

bzgl. Bremslichtschalter: hier kann ich die Kabel einfach zum Schalter der Fußbremse leiten und einfach mit einem Kombistecker hinzu hängen? Funktioniert das eh so? Möchte für Hinter- als auch Vorderbremse ein Bremslicht haben).


Genau so, Bremslicht leuchtet bei Fußbremse und Scheibenbremse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh, das sieht zumindest schon sehr ähnlich aus. Ich werde messen, wenn ich zu Hause bin.    Danke Google und Speed Demon. 
    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung