Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.8.2022 um 12:13 schrieb Tupamaro:

Der sollte mit einem Seegering fixiert sein soweit ich mich erinnere.

Aufklappen  

Sehe da keinen Seegering, bin mir aber inzwischen ziemlich sicher das die da schwitzt obwohl ich einen guten Druckpunkt habe 

 

CD901BEF-A30A-485F-AB11-0466F132C2C8.thumb.jpeg.5db22d9093378d81014fd57b379ee98a.jpeg

Geschrieben

Bei der Magura HC1 ist der gezeigte Anschluss mit einem O-Ring in den Sitz gepresst. Dieser fixiert und dichtet zugleich. Der Anschluss ist mit Gefühl und Kraft frei beweglich und kann auch dieser Art abgezogen werden.

Keine Ahnung, ob bei Deiner Pumpe da noch was anderes ist. Hmm

Explosionsskizzen geben sicher Aufschluss. Musst Du halt mal googeln.

Geschrieben

Danke für den Hinweis. Habe jetzt das Ganze noch einmal beobachtet, Ist wohl eher an dem Schlauch zum Ausgleichsbehälter undicht, d.h. nicht die Pumpe selbst. Hab dem ganzen jetzt mal noch zwei zusätzliche Klemmen spendiert. 

 

Sonst bin ich mit der Crimaz Lösung wirklich zufrieden und der BLS funktioniert auch wunderbar (heute verkabelt) 

 

 

 

 

IMG_8052.jpg

IMG_8053.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Meine war auch genau an dem Schlauch undicht lag wohl an den windigen Kabelbinder hab nen stärkeren drum gemacht und schon ist es dicht. 

Geschrieben
  Am 13.8.2022 um 08:08 schrieb blechnase:

Meine war auch genau an dem Schlauch undicht lag wohl an den windigen Kabelbinder hab nen stärkeren drum gemacht und schon ist es dicht. 

Aufklappen  

 

Jupp, is jetzt auch dicht bei mir. Lag tatsächlich an dem Schlauch bzw. der Befestigung 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Habt ihr eine Lösung?

 

Habe meine VNA1T zum Freund gestellt wegen Umbau auf Scheibenbremse.
 

- Gabel bleibt original drinnen 

- 8“ wurde auf 10“ vor einiger Zeit gemacht 

 

Habe diese Bremspumpe bestellt: https://www.jockeys-boxenstop.de/Bremspumpe-Vespa-VNA-GS160

Er schrieb mir:

So, wie machma da weiter. Die Bremspumpe passt für die vollen Lenker 8“ genau. Bei den geteilten Lenker ist der Teil wo der Schalter montiert ist schon mal länger. Ich könnte den Griffteil aufschneiden, aber das Rohr hat 27mm. Die Pumpe passt für 25mm. Keine Ahnung. Also dein Lenker ist dann kaputt wenn wir die Pumpe draufmachen…

 

F26D71BB-80C3-4E5B-8794-7D3149E296B8.jpeg

D9F26161-3DDC-44A2-8F7B-B49FD2BB185E.jpeg

Bearbeitet von raimi-27
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.8.2022 um 14:46 schrieb kriegy:

MMW schon gefragt?

Aufklappen  

Ne da ich die Vespa heute zu ihm gestellt habe. Das ich einen Oldie Lenker habe das weiß er, aber mit dem hat er nicht gerechnet das meiner noch älter ist ein geteilter. 
 

Bestellt hat er die Bremspumpe. Bin mir nicht sicher welche er jetzt bestellt hatte. Diese hier, https://www.scooter-center.com/de/bremspumpen-set-lichtschaltergehaeuse-mmw-two-in-one-vespa-vb-vba-vbb-vnb3t-vnb4t-vnb5t-vnb6t-vgla-vglb-aluminium-3331364 

 

Oder diese, https://www.jockeys-boxenstop.de/Bremspumpe-Vespa-VNA-GS160

 

Vom Jockeys Boxenstopp die müsste eigentlich passen da VNA steht bei der Überschrift. Ist diese auch eine MMM? Die MMM im Scooter Center hier ist nicht‘s zu lesen von einer VNA. 

Bearbeitet von raimi-27
Geschrieben
  Am 26.8.2022 um 14:29 schrieb raimi-27:

Hallo,

 

Habt ihr eine Lösung?

 

Habe meine VNA1T zum Freund gestellt wegen Umbau auf Scheibenbremse.
 

- Gabel bleibt original drinnen 

- 8“ wurde auf 10“ vor einiger Zeit gemacht 

 

Habe diese Bremspumpe bestellt: https://www.jockeys-boxenstop.de/Bremspumpe-Vespa-VNA-GS160

Er schrieb mir:

So, wie machma da weiter. Die Bremspumpe passt für die vollen Lenker 8“ genau. Bei den geteilten Lenker ist der Teil wo der Schalter montiert ist schon mal länger. Ich könnte den Griffteil aufschneiden, aber das Rohr hat 27mm. Die Pumpe passt für 25mm. Keine Ahnung. Also dein Lenker ist dann kaputt wenn wir die Pumpe draufmachen…

 

F26D71BB-80C3-4E5B-8794-7D3149E296B8.jpeg

D9F26161-3DDC-44A2-8F7B-B49FD2BB185E.jpeg

Aufklappen  


frag mal bei @CTP ( Patrick Adam) nach, was ich weiß  hat der eine super Lösung wo du den Lenkerkopf gar nicht bearbeiten brauchst/musst. Lg

  • Thanks 1
Geschrieben

Hätte großes Interesse aber da ich einen geteilten VNA Lenker habe und das in O-Lack denke werde das nicht machen. Müsste rechts abgeflext werden und damit wäre der Lenker dann kaputt. Und einen VNA Lenker zu finden ist mittlerweile mit Glück verbunden. 

CE13756A-1D4F-4E21-85CF-5C9E542C1BE0.png

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin Leute,

 

ich fahre den MRparts Bremspumpen Adapter, der Bremshebel ist total weit weg, so ist der Bremshebe beschXXXen zu betätigen. Gibts dort eine Möglichkeit dies zu verbessern?

image.jpg

Geschrieben
  Am 6.11.2022 um 08:41 schrieb timo123:

Moin Leute,

 

ich fahre den MRparts Bremspumpen Adapter, der Bremshebel ist total weit weg, so ist der Bremshebe beschXXXen zu betätigen. Gibts dort eine Möglichkeit dies zu verbessern?

image.jpg

Aufklappen  

 

sicher das der nicht verbogen ist? so sitzt meine O-Hebel an der PX nicht....

  • 3 Monate später...
Geschrieben
  Am 9.4.2013 um 06:55 schrieb Olly:

Aber ich denke das es dann eine sauberere und mehr oder weniger Plug&Play Lösung ist, und ich auch jederzeit wieder zurückbauen kann.

Das ist meine Idee dabei.

 

Und, was müsste ich an der Abdeckung am Bremsbreich bearbeiten?

Aufklappen  

 

Viele Jahre später stelle ich mir genau diese Frage. Ist das irgendwo vernünftig beantwortet worden?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.2.2023 um 20:38 schrieb pmenzner:

 

Viele Jahre später stelle ich mir genau diese Frage. Ist das irgendwo vernünftig beantwortet worden?

Aufklappen  

 

Moin. Habe, wie gesagt, ein PX Unterteil mit BP-Aufnahme (von ner spanischen Post-Vespa) geholt und in meiner Farbe lackiert. Dann 1:1 ausgetauscht gegen das Alt Unterteil und das Oberteil passt sowieso ohne Anpassung drauf. Je nachdem wie du die Bremsleitung dann verlegst müsstest du entweder oben oder unten was anpassen, aber kaum der Rede wert und immer wieder Rückrüstbar. Ich habe zum Beispiel einen Schlitz in meine Oberteil gemacht wo die Bremsleitung dann von der BP in den Lenker läuft. Manche lassen die Leitung auch unten mit nem Bogen durch das Unterteil durch. Varianten gibt es da viele.

 

Aktuell, wenn ich nochmal was mache in die Richtung, gehe ich lieber auf die Crimaz Lösung, wobei man da auch schauen muss zwecks Leitung verlegen.

 

Bearbeitet von Olly
Geschrieben
  Am 10.2.2023 um 05:53 schrieb Olly:

 

Moin. Habe, wie gesagt, ein PX Unterteil mit BP-Aufnahme (von ner spanischen Post-Vespa) geholt und in meiner Farbe lackiert. Dann 1:1 ausgetauscht gegen das Alt Unterteil und das Oberteil passt sowieso ohne Anpassung drauf. Je nachdem wie du die Bremsleitung dann verlegst müsstest du entweder oben oder unten was anpassen, aber kaum der Rede wert und immer wieder Rückrüstbar. Ich habe zum Beispiel einen Schlitz in meine Oberteil gemacht wo die Bremsleitung dann von der BP in den Lenker läuft. Manche lassen die Leitung auch unten mit nem Bogen durch das Unterteil durch. Varianten gibt es da viele.

 

Aktuell, wenn ich nochmal was mache in die Richtung, gehe ich lieber auf die Crimaz Lösung, wobei man da auch schauen muss zwecks Leitung verlegen.

 

Aufklappen  

 

Moin und danke Olly!

Ganz unabhängig von verlegen der Leitung kristallisieren sich für mich genau diese beiden Lösungen für die BP-Aufnahme heraus.

Wobei ich bisher eher in Richtung PX-Unterteil mit BP-Aufnahme tendiere.

Man muss nichts lackieren klar, aber welche Vorteile hat für Dich die Crimaz Lösung mit dem "Gehebel" und dem frei schwebenden Ausgleichsbehälter noch?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@Flowsonder Bremsflüssigkeitsbehälter ist bei der Crimaz 2.0 unterm Lenker.

zudem wird bei 8.1 ein CNC gefräster Bremshebel verwendet und nicht ein angebohrter nachbau Hebel.

Bearbeitet von DerHans

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung