Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.11.2012 um 21:52 schrieb Tim Ey:

Fast, ich mache aus dem SS Lenker einen gedroppten PV Lenker ohne Schweißnähte.

wie geht das? (hab gelogen, bin eh noch immer auf :-) )

die 2 bohrungen, die die neigung des rohres vorgeben sind ja da (pro seite)?

edith: check!

rechts: bremse und !!KURZHUB!! geht zum dropen ohne schweißen

links: durch das montierte 70er-alu-teil (schaltrohr wird geführt) geht das

:wacko:

sollte doch schlafen gehen

Bearbeitet von richosburli
Geschrieben

@brosi genau das ist das thema :)

Ich mach mir einfach einen ss lenker (der ultra schmal ist) breiter. Dadurch sollte sich die karre komfortabler fahren lassen und der tueff sollte auch seinen segen geben koennen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat hier jemand ne Spiegler Stahlflex verbaut? Welche länge braucht man denn bei der PX um es durch das Lebkrohr zu verlegen? 1400mm ?

(Hab die MY Grimeca Bremsanlage)

Geschrieben

Hmmm! Brauchst was mit Gutachten? Ansonsten gibts die zum selbst ablängen... Oder such mal in der Bucht nach stahlflex 200mm , 300mm, 350mm ... Usw

Geschrieben
  Am 6.12.2012 um 21:27 schrieb noize:

Hat hier jemand ne Spiegler Stahlflex verbaut? Welche länge braucht man denn bei der PX um es durch das Lebkrohr zu verlegen? 1400mm ?

(Hab die MY Grimeca Bremsanlage)

Ich hab 1.350 mm und das sitzt optisch unschön (die Funktion ist aber einwandfrei gegeben), daher besser 50-100 mm länger, 1.400 sollte gut hinkommen.

  • Like 1
Geschrieben

Dann will ich euch mal mein Gebastel auch nicht weiter vorenthalten ..... schwer und stabil aus Stahlresten zusammengebraten, wird zweimal von unten und einmal hinter der Pumpe angeschraubt, und dank GS-Hebel kommt man auch gut mit den Fingern ran.

Heute würde ich die zerstörungsfreien Versionen vorziehen, die Idee kam mir damals nicht. Allerdings hatte mein Lenker sowieso schon nen Ausbruch, von da her ....

post-16258-0-65088000-1355175347_thumb.jpost-16258-0-23834100-1355175371_thumb.jpost-16258-0-45820900-1355175388_thumb.jpost-16258-0-77896000-1355175408_thumb.jpost-16258-0-10805300-1355175426_thumb.j

  • Like 8
Geschrieben (bearbeitet)

Nun die Frage ist, wie Du die befestigen willst, oder?

Letztendlich hängts am TÜV... ich werde versuchen meine (scootermax mit adapter) in der Werkstatt meines Vertrauens eintragen zu lassen.

Bearbeitet von noize
Geschrieben (bearbeitet)

Ja das ist zweifelsfrei eine geile Variante, aber:

Es beantwortet zwar nicht Deine Frage, aber ich finde den Winkel des Originalbremshebels einfach zu flach und das ist besonders mit dickeren Handschuhen ein Krampf um vom Gashebel vernünftig umgreifen zu können und kostet wertvolle sekunden, was wiederrum die Vollhydraulik nicht wirklich rechtfertigt. Aber da denkt jeder anders.

Vielleicht hat ja jemand einen Brief mit dieser Variante...

Bearbeitet von noize
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe gestern meinen Lenker von Worb5 zurueck bekommen und bin schwer begeistert! Top Arbeit, es sieht aus als ob der Lenker so aus der Fabrik kam :-)

Fuer jeden, der die MY Pumpe nutzten moechte die schoenste Loesung ....

Geschrieben

Moin!

anbei mal ein paar Fotos eines,für die T5 umgebauten,PX MY Lenkerteiles.Man entfernt das alte Gussteil vom T5 Lenker(Heissluftfön) und setzt dieses hier auf.Es geht schon recht stramm,aber wird noch zusätzlich über zwei M6 Madenschrauben am Lenker befestigt.So kann man sich auch schön den Winkel des Bremshebels individuell einstellen.

Der Umbau ist natürlich recht aufwändig,sieht dafür aber ziemlich schick aus.

Gruss,Maik

post-19326-0-98130300-1358590013_thumb.j

post-19326-0-97002600-1358590024_thumb.j

post-19326-0-71791800-1358590036_thumb.j

post-19326-0-11578800-1358590054_thumb.j

post-19326-0-07909300-1358590070_thumb.j

  • Like 6
Geschrieben
  Am 19.1.2013 um 11:33 schrieb hansen:
alter Finne, das sieht schmuck aus.

Die Möglichkeit der Winkelverstellung ist edel!

Den Winkel kann man bei jedem T5 Lenker verstellen. Nur steht dann auch der Ausgleichsbehaelteer schräg.

Geschrieben
  Am 19.1.2013 um 16:23 schrieb maik3009:
es ging mir dabei auch nicht darum,sondern einfach mal was anderes zu machen.Platte hat Jeder,kann man auch nicht rückrüsten.

Deine Variante ist zweifelsfrei das eleganteste was ich bisher gesehen habe. Halt noch ne Spur schlanker als die üblichen Umarbeitungen. :-)

Geschrieben

Ich hab es so gelöst wie es unten in mein signaturlink abgebildet ist . War recht einfach so und ich hab es lieber wenn man schweissnähte sieht , dann sieht es so nach schöner hndarbeit aus :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hi,

ich möchte an meiner sprint die teilhydraulische grimeca auf vollhydraulisch umbauen.

dazu hab ich mir die grimeca px my bremspumpe gekauft, dazu den stahl-adapter (der mittels "spiegelschrauben" + original befestigung für den hebel verschraubt wird).

mir gefällt aber die scootrs-adapter lösung besser, weil es mM nach ein stimmigeres bild ergibt.

ich hätte mir jetzt den adapter rausgelassen, demnach brauch ich auch eine andere bremspumpe. zur auswahl stehen die AJP bremspumpe bzw. hab die um mehr als die hälfte günstigere Piaggio LX entdeckt.

kann mir wer den unterschied zw. den beiden bremspumpen erklären? lohnt der mehrpreis 60€ zu 140€?

greetz

tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Noch nie so ein Klemmbrett gesehen. Sind da vielleicht Zündschlüssel auf dem Scheinwerfergehäuse und/oder Lenkerendblinker verbaut?
    • Hallo Zusammen, ich brauche euer Know How und Schwarm wissen........ Ich habe eine PX80 Lusso mit VNX1M 125ccm Motor. Die Vespa springt direkt an, Motor läuft. Aber die Tachobeleuchtung ( Also die Kontrolllämpchen), Abblendlicht und Schlusslicht funktionieren nicht. Am Motor direkt, wenn ich mit dem Multimeter das Blaue und Schwarzen Kabel im Kabelkästchen Messe habe ich zwischen 17 und 30 Volt ( je nach Drehzahl) Wechselstrom. Ich hatte zuerst den Spannungsregler in Verdacht, aber meine Blinker funktionieren, daher würde ich den Eher mal ausschließen. Das Bremslicht funktioniert ebenfalls.   Es kam ein komplett neuer Kabelbaum von Scooter Center rein, also irgendwo loses Kabel oder Kabelbruch würde ich einfach auch mal ausschließen. Ah vielleicht noch zur Ergänzung: Die Vespa hat eine E-Starter, aber aktuell keine Batterie verbaut, dies dürfte ja aber nichts mit dem Problem zu tun haben, oder?   Ich habe jetzt den Lichtschalter in Verdacht, aber kann ein Defekter Lichtschalter dafür sorgen, dass z.B. die Blinkerkontroll Lampe im Tacho nicht funktioniert?   Vielen Dank schon mal im Vorraus über jegliche Hilfe.   Gruß Jens  
    • Jo... läuft rund und macht bisher auf einem Quattrini 252 was sie soll. einziehen ging recht stramm. gefällt mir aber besser als einfach reinstecken brauchte zum sistanzieren nur eine 0,9er... kann aber nicht sagen, ob die "enger" sind, oder die Zahnräder von BGM breiter.. hab getauscht, da die alte am Nadellager schon eingelaufen war. klackern vom Hinterrad weg. passt  
    • sollte wahrscheinlich deiner sein vape....    jetzt kombinieren
    • Also auf dem Roten Kabel vom Kabelbaum von der Vespa ist 12V Dauerplus drauf. Hatte das Grüne Kabel(Vespa Kabelbaum) mit dem weiß/blaue von der CDI verbunden,und dann konnte ich sie schon mal über das Zündschloss ausmachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung