Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

1st Endurance Challenge Scootentole - MagnyCours-Club - October 21st,


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

In 2013 scuderia heini will be there.

The team is mostly ready. I found two 12inch and Moto cross experienced drivers who are hooked like me.

My 78 years old team boss is interested to be back in the pitlane 50 years after he won the 2nd place in big scooter class @24h Avus Race 1963 in Berlin.

ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben

Bei mir scheiterts wie immer an Fahrern.

Wenn sich bis Mittwoch keine weiteren Fahrer melden, wirds nichts.

Renngerät steht noch im Rohbau. Zwar lackiert wird aber noch da und dort verändert. zBsp Kühler eingeschnitten.

Die Toolbox ist zwar ein Tank. Die ist aber laut Reglement deaktiviert.

Heck haben wir selber gebaut. Motor kommt von Quattrini, Kupplung GP1,

Übersetzung wird halt länger.

In der Farbe hab ich mich nicht vergriffen. Die neuen Roller haben eine graue Basis. Anbauteile sind/werden gelb.

dsc00541.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@Kummi: Yes if not older than 1 year ! :thumbsup:

@Maniac: Work in progress. Jean Luc is slow :)

Sould you need additional drivers to complement your team, there is a thread dedicated to this on Scootentole: http://www.scootento...hp?f=51&t=94286

Don't forget to ask questions !! Among other important points, NO MONSTER TANK allowed !! :-D

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

Maybe some spaghetti... :-D ?!

Leute,

  • we are about 25 teams registered
  • last minute registration will be possible; however, do inform us via email (and pay cash on the spot :wacko: )
  • On saturday there is 1 hour warmup and 1h qualification; ONLY the registered scooter will be allowed to go on track.

Saturday 20th october

Starting 12h00 : Administrative registrations (inscriptions), scooter inspection.

17h00 – 18h00 : Free practice (lights on)

18h00 – 19h00 : qualifications (timed practice)

Sunday 21th october

7h30 : Briefing pilots

8h00 – 8h30 : warm-up

9h00 : Start

19h00 : Arrival

19h30 : - Podium + Tombola (lottery) + Tchin-Tchin

See you there !! :cheers:

Geschrieben

Es gibt ein ASCC Team Austria.

Startnummer 3

Roller läuft wie immer noch nicht.

Setzen aber auf was Bewertes mit etwas längerer Übersetzung.

Ersatzmotor und wenn alle Stricke reißen Ersatzroller ist mit.

Im Prinzip sind die drei Fahrer fixiert.

Trotzdem hätte ich gerne noch einen Ersatzfahrer sollte wer krank werden.

Der springrace Mario hat sich noch als waterboy angeboten.

Was noch dazu kommt: Jetzt hab ich Stress mit meiner Frau, weil ich wieder nichts zu Ihr gesagt habe.

Wird sich schon wieder legen.

Ron

"OK Ron, it's booked, your race number is : 3

Please send me the name of all the drivers, and some infos on your engine

thanks a Lot

We are very glad to meet you at this race !"

Jean-Luc

Geschrieben

On saturday, you can also train on the kart track (smaller track) in alternance with kartings from 15:30 to 17:00, 20euro to be paid to the circuit.

Endurance Race planning

Saturday 20th october

12h30 - 15h30 : Administrative registrations and technical inspection.

16h00 - 17h00: Mandatory briefing for Team Managers

17h00 – 18h00 : Free practice (lights on) - At the same time, you will have access to the pits to setup your stand

18h00 – 19h00 : qualifications (timed practice)

Sunday 21th october

7h30 : Briefing pilots

8h15 – 8h45 : warm-up

9h00 : Start

19h00 : Finish

19h30 : Podium + Tombola (lucky draw) + Apero ! :cheers:

Geschrieben

Additionally, do note that conversely to the traditional Challenge Scootentole, we wont be able to provide you with any breakfast. There is also no fast-food on the circuit; Bring your own food !

Geschrieben (bearbeitet)

Provisional list :

N°1-Véloce Racing Team – FRA - Bradier J./Contrino/Fenayon/Dinet – Vespa T5 166 Malossi

N°2-HeiVes – AUT – Randazzo/Fritz/NN – Vespa PK Falc 153cc

N°3-Sqooter.Com ASCC Racing – AUT – NN/NN/NN – Vespa 90SS Replica / moteur ref. liquide

N°4-VCA Vespa Club d’Auvergne – FRA – Micucci/Micucci/Vaz/Moreux – Vespa V5A 133 Polini

N°5-Wok Café Team – FRA – Milesi/Milesi/Robillard – Vespa PX 213 Pinasco

N°6-Frog Racing Team – FRA – Pot/Carroy/Dupont – Vespa PX 223 Pinasco

N°7-Burzock Team – FRA – Nobleaux/Nobleaux/Jules/Koempgen – Vespa 220 Pinasco

N°8-VSS Racing Team –FRA – Quentin/Choffel/Gerbier/Delui/Garcia Flores – Vespa PK 133 Parmakit

N°9-Stihl Racing Team – GER – Fattorusso/Roer/Kummermehr/Engel – Vespa Cosa 210 Malossi

N°10-70’s Scooter Boys – FRA – Di Palma/Baguet/Barbot/Grand – Vespa 50 Spe Polini 133

N°11-70’s Scooter Girls – FRA – Renault/Gillot/Dubus/Desmercières/Desmercières – Vespa 50 Spe Polini 133

N°12-Drouille Sud-Est – FRA – Halitim/Bordas/Blanc/Le Strat - Vespa PX 210 Malossi

N°13-SPRT – FRA – Penfold/Jalabert/Bres/Desnuelle/Fleury – Vespa PK HP4 Quattrini M1

N°14-GDM Vespa Club des Savoies – FRA – Excoffier/Scalzo/Brunet/Fontaine – Vespa 177 Parmakit

N°15-TVSC – FRA – Carrette/Lafarge/Fallay/Vacher/Couillaud – Vespa PX 177 Pinasco

N°16-Fuckin’Team - FRA – Edot-Seyniarich/ Bradier G./Ruellet/Cappellini – Vespa PX 213 Pinasco

N°17-GDB Large – CH - Astrid Wholgemuth/Wenger/Keckeis/Luthi-– Vespa PX T5 Malossi

N°18-GDB Small – CH – Gaelle Vidonne/Vidonne/Grammatikopoulos/Vassilis/Gex Fabry – Vespa PK ETS Malossi 136

N°19-GSF SCK Endurance Team – GER – Betz-Putz-Buttner – Vespa PK 133 Polini Evo

N°20-La Drouille Racing Team – FRA – De Araujo/Sanchez/Cuisset/Poret – Vespa PX 200 stock

N°21-Italian Scoot – FRA – Vengeon/Daca/Fortin – Vespa PX 210 Malossi

N°22-Authentik Casa Lambretta- FRA – (Fraval-Guigue-Arneguy-Dufrechoux) – Lambretta LD200 Stage4

N°23-Authentik Scooter II – FRA – (Azcue-Labarère-Palloume) – Vespa PK H2O (liquide)

N°24-Authentik Scooter I – FRA – (Mathieu-Finantz-Mahous-Castera) – Vespa PX 210 Malossi

:thumbsup::-D

Bearbeitet von T5BEST
Geschrieben

Hat wer so Formular für den Arzt??????????????????????

Gibts da was wo der Doktor seinen Stempel setzt?

Each driver has to provide a paper from the doctor ("Mister X is able to practise motorbike racing")

ron

Geschrieben

Arztformular: werd das vom Fallrace (s.o.) nehmen. Da muß der Arzt nur bestätigen, dass man Arme und Beine hat. KTy schrieb ja, dass sei ausreichend.

Kummi

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hoffe auf Regen bzw wechselnde Witterungen.

Hab den Roller umgebaut sodass man Reifen wechseln kann ohne den Auspuff abmontieren zu müssen.

Reifen wird eh noch geändert.

Bilder:

img_2176.jpg

img_2177.jpg

img_2181.jpg

img_2182.jpg

Und der BGM Stoßdämpfer paßt jetzt auch in Verbindung mit dem Quattrini Auspuff.

img_2179.jpg

Bearbeitet von sqooter.com

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung