Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

1st Endurance Challenge Scootentole - MagnyCours-Club - October 21st,


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim ersten Reinhören bin ich tatsächlich auf ca. 10500rpm gekommen. Könnte natürlich noch ne andere Runde mit etwas höherer Topspeed geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Beim ersten Reinhören bin ich tatsächlich auf ca. 10500rpm gekommen. Könnte natürlich noch ne andere Runde mit etwas höherer Topspeed geben.

Krass was man heute alles in der plastischen Chirurgie machen kann, der Karoo hat sich Drehzahlohren machen lassen. :-D

Der Motor hat immer gnadenlos ausgedreht, da wird nicht mehr viel mehr rauskommen.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

Ich hatte bis auf schlechte Vergasergummis und dadurch runterrutschende Vergaser noch nie Vergaserprobleme beim Rennfahren. Mikuni TMX34OEM, Keihin PWK39, Keihin PWK38OEM.

Wer Probleme hatte: Kann es sein dass bei euch der Vergaser metallisch Kontakt zum Ansaugstutzen hatte? So bekommt der Vergaser nämlich deutlich mehr Vibrationen ab. Z.B. wenn man nur einen Gewebeschlauch einsetzt statt einem Vergasergummi mit Gummipuffer zwischen Stutzen und Vergaser.

Geschrieben

Wie war das den an den lth Fahrzeug wo der gebrochen ist?

Ich hatte bis auf schlechte Vergasergummis und dadurch runterrutschende Vergaser noch nie Vergaserprobleme beim Rennfahren. Mikuni TMX34OEM, Keihin PWK39, Keihin PWK38OEM.

Wer Probleme hatte: Kann es sein dass bei euch der Vergaser metallisch Kontakt zum Ansaugstutzen hatte? So bekommt der Vergaser nämlich deutlich mehr Vibrationen ab. Z.B. wenn man nur einen Gewebeschlauch einsetzt statt einem Vergasergummi mit Gummipuffer zwischen Stutzen und Vergaser.

Geschrieben

Also, beim SQOOTER-Fahrzeug wahr definitiv kein Gewebeschlauch sondern ein orig. Vergasergummi verbaut.

Ausserdem ist das Blech bei Schwimmer gebrochen, der federnd gelagert ist.

PLC-Silentgummis waren verbaut. Vielleicht ist hier der Hund begraben.

Geschrieben

Also, beim SQOOTER-Fahrzeug wahr definitiv kein Gewebeschlauch sondern ein orig. Vergasergummi verbaut.

Ausserdem ist das Blech bei Schwimmer gebrochen, der federnd gelagert ist.

PLC-Silentgummis waren verbaut. Vielleicht ist hier der Hund begraben.

Fahre jetzt diese Saison die PLC-Dinger und davor auch immer etwas strafferes wie orginal und hatte noch keine Probleme mit meinem 34 VHSB den ich seit 2008 in der ESC-Kiste fahre mit Gewebeschlauch.

  • Like 1
Geschrieben

Straffere Silentgummis werden die Vibrationen an der Stelle doch eher dämpfen - wenn der Rahmen stärker schüttelt bleibt weniger für den Vergaser übrig :-)

Schwimmerbruch beim Fall Race war auch mit einem "richtigen" Vergasergummi. Wurde früher mit Gewebeschlauch gefahren, vielleicht ist da mal was angeschlagen... lief aber problemlos seit 2009 in der ESC.

Geschrieben

Wir bzw Bertmann hatten einen keihin Schwimmerbruch schon einmal bei einem andere Fahrzeug.

Und zwar bei einer PX200 im Training in Ungarn. Originale silent gummis

Also anderes Fahrzeug, andere Umgebung und an der gleichen Stelle.

Vergaser steht nirgends an. die PK hat kein Bodenblech mehr im Vergaserraum und innen ist mehr Platz ausgebeult.

Vielleicht ist das nur beim 33er Keihin.

Ich hab schon überlegt neue Schwimmer Stanzen zu lassen.

Rentieren tut sich das nicht.

Aber vielleicht ist ja ein Markt dafür.

Ron

Geschrieben

naja, wenn man das zeug halt rennspochtmässig bewegt, wird so einiges zum "verschleißteil" was man im normalen rollerfahrerleben vielleicht gar nicht erst zerstören könnte..

das fängt ja bei reifen an und hört beim motorgehäuse wohl noch nicht auf.

rahmen gehören da wohl zu... ;-)

Geschrieben

Krass was man heute alles in der plastischen Chirurgie machen kann, der Karoo hat sich Drehzahlohren machen lassen. :-D

Der Motor hat immer gnadenlos ausgedreht, da wird nicht mehr viel mehr rauskommen.

Könnte man auch gleich noch ne Leistungskurve anhängen. Übersetzung wissen wir und der Herr Betz wiegt ca.80 Kg :-D:-D:-D

Mach mal Karoo wenn das Programm offen hast :cheers::cheers:

Geschrieben

Im vierten Gang ausgedreht sind die Soundfileanalysen aber sehr ungenau, weil fast nur noch der schwer abschätzbare Roll- und Luftwiderstand wirkt.

Geschrieben

Ein Bild der SCK Roller ein bischen kaputt.

p1120036m.jpg

Sie haben ein tolles Rennen gemacht, guys ! Danke fürs Kommen.

Hat das einen Grund das ihr die Reifen "falschrum" fahrt?

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben (bearbeitet)

Hat das einen Grund das ihr die Reifen "falschrum" fahrt?

Gruß aus Kiel

matze

Ja, hat einen Grund!

Reifen wurde falsch aufgezogen. :-D

Gruß

Andal

Bearbeitet von Mr. P
  • Like 1
Geschrieben

Habt ihr quasi mit handicap gespielt?

Du wirst lachen!

Der erste Reifen war sicher richtig aufgezogen - weil von mir :-D ,

aber der falschrum aufgezogene hatte mehr Grip als der andere.

Wenns trocken is is des Profil eh unwichtig.

Handicap war eigentlich mein Gewicht.

Ich hab den Auspuff zerstört weil das Mopped zu weit eingefedert hat.

Auspuff ist am Dämpfer angegangen!

Jetzt bin ich wieder auf Diät - nixmehr :gsf_chips: !!!!!!!

Momentanes Gewicht 110kg nackt trocken :wacko:

Gruß

Andal

Geschrieben

Denk auch das die Laufrichtung fast wurst ist. Sind am Springrace auch mal ca.8std. falschrum gefahren hat sich keiner beschwert,erst am schluss oder sogar auf einem Photo gesehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung