Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hey zusammen,

habe mir vor ner woche meine erste vespa gekauft :D Ne 50 n rundlicht! :wacko:

der vorbesitzer meinte ich solle ne komplette motorrevision durchführen...

Ich bin aber totaler anfänger auf dem gebiet und deswegn brauch ich gute tipps oder anleitungen...

Für die revision hab ich mir ein video besorgt wso ich das alles schritt für schritt nachmachen will...soweit so gut

ABER : Ich muss ja zuerst den motor ausbauen und da is schon feierabend bei mir :wacko::wacko:

Hat vllt jemand ne anleitung wie ich vorgehen mussß! wenn möglich sehr genau...ich würds gern selber machen und find einfach nix zu dem thema motorausbau :(

dank im voraus

viele grüße

ludwig

Geschrieben

Also wenn du schon Probleme damit hast den Motor auszubauen (was im Prinzip nur 2 Schrauben und Züge aushängen ist) dann solltest du drüber nachdenken ob du eine komplette Motorrevision durchführen willst :wacko:

Geschrieben

Also wenn du schon Probleme damit hast den Motor auszubauen (was im Prinzip nur 2 Schrauben und Züge aushängen ist) dann solltest du drüber nachdenken ob du eine komplette Motorrevision durchführen willst :wacko:

Nur um das klarzustellen...ich hab das NOCH NIE gemacht...ich hab auch soclhe sprüche erwartet aber nja...

Geschrieben

Ach komm, das ist ja eigentlich fast selbsterklärend:

- Bremszug, Schaltzüge und Kupplungszug vom Motorblock lösen

- Kabelkästchen an der Motorschwinge öffnen und Kabel lösen

- Werkzeugfach unter der Sitzbank rausnehmen, Vergaserschelle lösen und Gaser vom Ansaugstutzen abziehen

- Stoßdämpfer vom Motorblock lösen, dann spätestens das Heck auf einen Bierkasten o.ä. auflegen

- Motortraversenschraube am Rahmen lösen und herausziehen

Am besten machst Du noch als erstes das Hinterrad ab, die zentrale Kronenmutter bekommst Du besser auf, wenn der Roller auf dem Boden steht (Bremspedal drücken, damit das Rad blockiert). Dann natürlich das Heck gleich aufbocken.

Geschrieben

Ach komm, das ist ja eigentlich fast selbsterklärend:

- Bremszug, Schaltzüge und Kupplungszug vom Motorblock lösen

- Kabelkästchen an der Motorschwinge öffnen und Kabel lösen

- Werkzeugfach unter der Sitzbank rausnehmen, Vergaserschelle lösen und Gaser vom Ansaugstutzen abziehen

- Stoßdämpfer vom Motorblock lösen, dann spätestens das Heck auf einen Bierkasten o.ä. auflegen

- Motortraversenschraube am Rahmen lösen und herausziehen

Am besten machst Du noch als erstes das Hinterrad ab, die zentrale Kronenmutter bekommst Du besser auf, wenn der Roller auf dem Boden steht (Bremspedal drücken, damit das Rad blockiert). Dann natürlich das Heck gleich aufbocken.

super. 1000 dank

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht hilft Dir auch die Reparaturanleitung etwas weiter, da findest Du auch Bilder.

lad micht runter und druck mich aus

Bea wollte Dir noch viel Erfolg wünschen und auf folgendes hinweisen:

- lass das Öl ab, bevor Du den Motor ausbaust

- leg Dir den Schneider zu: http://www.amazon.de/Vespa-Motorroller-Cosa-Modelle-Inspektionen-Montagearbeiten/dp/095404374X

- schau vorher, ob Du das benÖtigte werkzeug da hast

- Frag hier mal nach, ob hier nicht jemand aus Deiner Region ist, der Dir gegen ein Bier über die Schulter schaut.

:wacko:

Bearbeitet von hansen
Geschrieben

Nur um das klarzustellen...ich hab das NOCH NIE gemacht...ich hab auch soclhe sprüche erwartet aber nja...

War ja auch nicht böse gemeint aber ein wenig EIgeninitiative kann ab und an nicht schaden

Jetzt hast du ja zumindest schon ein paar Infos bekommen :)

Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und lass dir wirklich Zeit :wacko:

Geschrieben

Hilfreich währe noch zu erwähnen,das er den Motor am einfachsten ausbauen kann wenn er die Vespa in werstatt positzion bringt.

Also Tank raus,Vergaser raus,Mutter der Motor traverse (dicke Schraube am ende des Trittbleches),dann Decken auf den Boden und den Roller mit der linken seite auf die Decke legen(Werkstatt position).

Nun kannst du in aller ruhe die Züge ausbauen(4 stück),Kabel trennen (schwarzes kästchen)und den Stoßdämpfer vom Motor lösen.Dann nurnoch die dicke Schraube aus der Traverse ziehen und den Motor rausnehmen.

Ich glaube ich habe nichts vergessen.

Geschrieben

Hi du weiss was du meinst da ich selber erst mit allem angefangen habe , nur das ich meine komplett restauriere . Verstehe das du alles selber machen willst denn da lernt man am meisten, aber über eins solltest dir im klaren sein lehrgeld musst du zahlen hihihi. Währe super wenn du jemand an der hand hast den du ab und an fragen kannst . Die tips die du hier erhalten hast passen der eine macht es so der andere macht es lieber anders denke dad wenn du das über Video siehst . Schau mal YouTube unter Frank vespa der erklä.rt vieles Schritt für Schritt .

Geschrieben

Hi du weiss was du meinst da ich selber erst mit allem angefangen habe , nur das ich meine komplett restauriere . Verstehe das du alles selber machen willst denn da lernt man am meisten, aber über eins solltest dir im klaren sein lehrgeld musst du zahlen hihihi. Währe super wenn du jemand an der hand hast den du ab und an fragen kannst . Die tips die du hier erhalten hast passen der eine macht es so der andere macht es lieber anders denke dad wenn du das über Video siehst . Schau mal YouTube unter Frank vespa der erklä.rt vieles Schritt für Schritt .

hehe :) franks vespa garage hab ich schon offen :P

und nja mit video und der anleitung hoff ich bekomm ichs schon hin! ich hab ja auch n och zeit bis zum frühjahr :wacko:

gruß

Geschrieben (bearbeitet)

was hat gekappt,der ausbau des motors oder die revision :wacko:

.

Bearbeitet von wiff
Geschrieben

ausbau des motors :D die revision mach ich im lauf der woche (mit viel glück haha :D)

und ja verdammt, die finger sind dreckig aber ich finds geil :wacko:

Geschrieben

samstag könnte ich bei euch sein heimichl ... dann machma die revision ?

muss eh nochma zu deinem alten herren ;)

guter plan! :wacko: dann such ich den pk motor mal :P

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung