Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

bin gerade dabei meinen Motor neu aufzubauen. Jetzt hab ich ein paar Fragen :wacko:

Kurze Info zwecks verbauter Komponenten:

PK50s Bj.83

102ccm Polini DOA

24mm DOA ASS (mit Membran)

24AD PHBL Vergaser

ETS-Banane

3.00er Primär

3-Scheiben mit verstärkter Polini Feder

Kurbelwelle Original PK (Soll auch erst einmal so bleiben)

Bitte keine Diskussion über LH und KH. Ich will mir bewusst diesen KH aufbauen, das Ding ist nur für die Stadt.

1. Hab in meinem Getriebe ein Spiel von 0,6mm. Das wollte ich jetzt ausdistanzieren. Reicht es hier jetzt die obere Distanzscheibe gegen eine mit 1,4mm zu tauschen oder sollte ich beide tauschen und jeweils 1,2mm Distanzscheiben verwenden?

2. Ist die Schaltklaue noch OK? Sieht für mich nicht sonderlich tragisch aus. Würd ich drinlassen

3. Drehschieber:

Sieht im Moment aus:

Hab mal mit Edding reingemalt was ich mir so vorgestellt hatte (oder ist das zuviel des Guten?)

4. Einlass

Ist:

Soll?

5. überströmer:

Sind am Block noch Original.

Am Zylinder sehen die so aus:

Kann ich da einfach die Wand mehr oder weniger weg machen? Oder wie würdet Ihr die bearbeiten?

Am Gehäuse würde ich so viel wegnehmen:

Danke schon mal für die Hilfe :wacko:

post-40492-0-67147100-1326013185_thumb.j

post-40492-0-14020300-1326013192_thumb.j

post-40492-0-57658800-1326013199_thumb.j

post-40492-0-44607000-1326013219_thumb.j

post-40492-0-42850800-1326013226_thumb.j

post-40492-0-85708000-1326013263_thumb.j

post-40492-0-54859500-1326013288_thumb.j

post-40492-0-57026700-1326013310_thumb.j

post-40492-0-74160500-1326013317_thumb.j

post-40492-0-21570800-1326013341_thumb.j

post-40492-0-69383900-1326013367_thumb.j

Geschrieben

Schaltklaue ist gut, kannst du so fahren.

Getriebe solltest du oben und unten distanzieren.

Drehschieber: n. OT bringt dir jetzt nicht so arg viel, zumal sich das negativ mit dem Direkteinlass überschneiden kann. Daher soll man beim DoA auch keine Rennwelle fahren, bringt nichts.

Einlass: zu groß, da hängt "nur" ein 24mm Vergaser drauf. Nimm ggf. störende Kanten beim übergang ASS zu Gehäuse weg, aber lass den ansonsten so.

überströmer: kannst du ein bisschen auf machen am Zylinder und das Gehäuse entsprechend anpassen. Welche Wand meinst du? Zur Laufbahn hin? Die lass mal unangetastet, die gehört da schon hin.

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar danke. Aber den Drehschieber schon ein wenig aufmachen, aber nur nicht so viel wie ich aufgezeichnet habe?

Einlass werd ich dann mithilfe des ASS überarbeiten, damit es an der Stelle einen schönen übergang gibt.

Ja, ich hatte die Wand zwischen überströmer und Laufbahn gemeint. Also einfach nur die überströmer ein wenig richtung Außenkante Zylinder größer machen?

Brauch ich komplette Distanzringe mit 1,2 mm oder kann ich einfach pro Seite eine 0,2mm Scheibe drunterlegen?

Danke :wacko:

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben

Schau dir mal in den Tuning-Themen (Malossi, Polini etc.) an, wie dort an den ÜS gefräst wurde. Wobei du da echt nicht bei gehen musst, die Leistung steckt viel eher im Auslass und dessen Gestaltung. Überströmer am Gehäuse an den Zylinder anpassen macht aber Sinn.

An der Vorverdichterplatte mach' mal die Eckradien kleiner und dann wÜrde ich eher v. OT noch 'nen Millimeter höher gehen.

Die Ringe bekommst du nicht so dÜnn, also unter 1mm, glaube ich. Macht auch keinen Sinn.

Geschrieben

Alles klar. Überströmer am am Polini lass ich so wie sie sind.

Hab jetzt die ÜS am Gehäuse angepasst und bin dabei natÜrlich minimal durchgebrochen :wacko:

Is wirklich winzig klein das Loch. Kann ich das mit FlÜssigmetall reparieren?

Die Radien hab ich auch kleiner gemacht. Das sollte dann erstmal so passen. Jetzt muss ich nur noch das Loch wieder Dicht bekommen :wacko:

Hier hab ich noch ein paar Bilder von der Schaltklaue:

post-40492-0-96202700-1326033291_thumb.jpost-40492-0-94974400-1326033296_thumb.jpost-40492-0-91427300-1326033301_thumb.jpost-40492-0-28031400-1326033308_thumb.jpost-40492-0-71206600-1326033313_thumb.jpost-40492-0-09683300-1326033318_thumb.j

WÜrde noch eine neue verstärkte Feder einbauen und dann is gut.

post-40492-0-86750100-1326033164_thumb.j

Geschrieben

Würde das Miniloch von außen mit Weicon zu pappen.

Ordentlich anrauen, entfetten und hier und da ne Haftbohrung (nicht tief) setzen, damit sich das Zeug ins Material "krallen" kann.

Verstärkte Schaltfeder LTH rein und Ruhe für immer, so meine Erfahrung.

Die Klaue sieht doch gut aus.

Geschrieben

Alles klar. Das Weicon Titanium hab ich schon bestellt.

Kann ich das nicht auch von Innen quasi durch das Loch drücken und dann von beiden Seiten "drandrücken"?

Verstärkte Feder liegt schon hier :wacko:

Geschrieben

Die Klaue ist noch gut. Lieber eine originale mit Gebrauchsspuren als eine neue Nachbau. Es sei denn, du willst in eine neue DRT investieren, tut aber hier noch nicht not.

Den Haftstahl machst du von der ZGP-Seite dran. Ein bisschen wird wohl auch durch das Loch nach innen dringen, das glättest du nach dem Aushärten einfach.

Geschrieben (bearbeitet)

Überstömer am Zylinder kannst in Richtung nebenüberströmer ein wenig aufmachen....so dass die kleine Kante, die ein wenig den Strom zum nebeüs verdeckt, weg ist. Mehr macht keinen Sinn. Darauf achten das an Gehäuse und Zylinder genügend dichtfläche bleibt.

Die Wand zwischen Zylinder und überströmer würde ich auf der ÜS-Innenseite noch ein wenig anschrägen.

Bearbeitet von didof
Geschrieben

@ Spiderdust ... Der Ausbruch ist nicht auf der Lima-Seite :wacko: Werds aber so machen

@ Didof ... Schau ich mir noch mal genau an. Wollte den Zylinder nicht übermäßig aufmachen. Die Kante werde ich auf jeden Fall anschrägen.

Danke für eure Hilfe :wacko:

Geschrieben

stell dann bitte einf foto ein wenn du fertig bist, würde mich interessieren.

finde solche "kleinen" projekte interessant!!!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So,

Motor ist jetzt soweit zusammen. Bin mal gespannt ob der Ansaugstutzen dicht bleibt ;)

Welchen ZZP sollte ich bei dem 102ccm DOA einstellen? Hatte bei den 133er DOA etwas von 21-22° gelesen.

Hab jetzt in der Grundeinstellung mal wieder auf 19° gestellt. Zündkerze ist ne W4AC

Schadet es dem Motor wenn ich das gute Stück das erste mal ohne Auspuff laufen lasse? Habe noch keinen passenden Auspuff und würde das Teil aber mal gerne im Motorständer ankicken :wacko:

Bilder von den bearbeiteten überströmern folgen noch :)

Bearbeitet von Flowson
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich grab das Thema mal wieder aus

 

Motor lief jetzt das letzte Jahr ziemlich gut. Jetzt werde ich den Motor wieder aufmachen um aus gegebenen Anlass das Primär zu wechseln.

 

Dichtungen, Lager etc. wurde ja alles Anfang 2012 neu gemacht.

 

Was muss den zwingend mitgetauscht werden wenn ich den Motor eh schon mal offen habe aber nur das Primär tauschen will?

Geschrieben

Servus,

 

Zylinder war dicht und hat sogar ziemlich gut funktioniert. Nur das 3.00 Primär hat mich wegen der Geräuschkulisse schon sehr genervt ;)

 

Es kommt jetzt ein 3,72 Primär rein mit einem 75er Formula Zylinder und einer ETS Banane. Soll jetzt ein leiser und reiner Stadtroller werden.

 

Für mich bin ich jetzt auf der Suche nach einer 125er PKs ;)

 

Aber nun zurück zu meiner eigentlichen Frage.

 

Werde auf jeden Fall noch die Simmerringe tauschen wenn ich den Motor eh schon offen habe :thumbsup:

Geschrieben

son aufriss und dann auf 75ccm umbauen  :wacko:

 

warum nicht einfach ne 2,86er primär und nen sito + auspuff? oder ets banane dran lassen? das ist doch n schicker zylinder.... nicht böse gemeint, aber solche maßnahmen entziehen sich meinem verständnis ;)

 

sirries würde ich auf jedenfall wechseln. lager je nach laufleistung, fahrstil usw. wenn man das sauber zusammenbaut und keine ungereimtheiten vorhanden sind, können die lager ne halbe ewigkeit halten.

viele würden jedoch die lager wechseln. die rechnung ist einfach: vergleiche den zeitlichen mehraufwand, den motor nochmal zu zerlegen, damit, was ein lagersatz kostet. sprich: investierst du jetzt 40 euro ODER nimmst du das risiko in kauf, in ein paar 1000km ca vier stunden für ein erneutes aus-/einbauen + zerlegen/zusammenbauen aufbringen zu müssen?

 

grüße :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung