Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Die Bremsankerplatte soll runter von der Achse, sollte mit Abklopfen und/oder Hitze gehen.

Bei mir allerdings nur 1-2 mm, mehr geht nicht.

Achse und helle (Lager-)schale steht, das Gehäuse Bremsankeplatte bewegt sich nun axial 1-2 mm.

Entfernt wurden die Trommel und der kleine Seegering um die Achse, aktueller Stand siehe Foto.

Habe ich etwas übersehen?

PK Gabel mit schwimmender Nocke.

Gruß, kaipaul

post-9342-0-19951500-1326147912_thumb.jp

Geschrieben

Ich würde erstmal die Bremsbeläge abbauen weil durch die Feder ist die ganze Platte unter Spannung. Und zusätzlich die Welle etwas warm machen aber nur kurz weil sich sonst die Ankerplatte auch erwärmt und dann der Effekt weg ist...

Geschrieben

Ich würde erstmal die Bremsbeläge abbauen weil durch die Feder ist die ganze Platte unter Spannung. Und zusätzlich die Welle etwas warm machen aber nur kurz weil sich sonst die Ankerplatte auch erwärmt und dann der Effekt weg ist...

??? ...durch die feder steht die platte so unter spannung das es den lagersitz einschnürt..??? ä... nein.

Hallo!

Achse und helle (Lager-)schale steht, das Gehäuse Bremsankeplatte bewegt sich nun axial 1-2 mm.

Entfernt wurden die Trommel und der kleine Seegering um die Achse, aktueller Stand siehe Foto.

die "helle lagerschale" ist die D-scheibe, das ding hat innen eine gerade fläche und könnte in die nut vom seegerring gerutscht sein. daher lässt sich ankerplatte auch nur bis dain bewegen. versuc mal die d-scheibe mit einer spitzzange heraus zu ziehen. wenn die lager der ankerplatte nicht gerade gnadenlos festgegammelt sind, dann sollte sich der ganze klimmbimm sofort abziehen lassen.

Geschrieben

Hallo!

Also, Fehler gefunden: Es war tatsächlich noch die Zwischenscheibe drin, die sich verkeilt hatte.

Am Inneradius hat die Scheibe eine Stück gerade Fläche, wie "wheelspin" geschrieben hatte. Daher muss die Scheibe solange gedreht werden, bis diese Engstelle mit der in der Welle vorgesehen Nut fluchtet, erst dann lässt sich die Scheibe herausfriemeln. Prinzip ähnlich den Sicherrungsplättchen bei der Kupplung mit Nase in Nut.

Danke nochmal!

MFG kai-paul

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung