Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Radarstrafe aus Bayern, welche Summe muss ich bezahlen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus der Serie "GSF weiß alles" hier eine Frage:

Ich bin Österreicher, daher nicht so mit den bürokratischen Briefverkehr aus Deutschland vertraut:

Im November bin ich auf der Autobahn Nähe Passau in ein Radar gefahren .

Jetzt kam der schÖne Brief vom Bayrischen Polizeiverwaltungsamt mit der Strafverfügung.

Ganz unten steht dann

"Regelsatz gemäß Tatbestandskatalog"

Bußgeld €70,--; Kosten (i.d.R.) €23,50; Punkte 1; Fahrverbot 00 Monate

Bußgeld u. der 1 Punkt in Flensburg sind mir klar. Aber es sind keine Summen addiert, es ist auch kein Erlagschein beigelegt, auf dem die Gesamtsumme steht.

Daher meine Frage: Sind die Kosten von 23,50 in den 70,-- schon enthalten oder muss ich €93,50 bezahlen??

Bitte um dringende Hilfe, hab den Zettel schon ein paar Tage liegen lassen u. bin mit der Zahlung überfällig :wacko:

Greetz, STANI :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

steht da keine Nummer druff, wo man anrufen kann? könnt das einfachste sein..... :wacko: :wacko:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

steht da keine Nummer druff, wo man anrufen kann? könnt das einfachste sein..... :wacko::???:

Ich will mit denen nicht kommunizieren :wacko: , hab lieber Halbwissen u. Sprüche aus dem GSF :wacko: :wacko:

Greetz, STANI :wacko:

Geschrieben

Wenn du mutig bist überweist nur 70€

meines wissens, ist die 23,5 € so eine bearbeitungsgebühr für doofe Ösis

und die ist EXTRA zu zahlen, habe ich bis jetzt immer gemacht und lebe sorgenfrei!

RICHTIGE spezialisten handeln sich ein deutsches Fahrverbot ein!

Geschrieben

Wenn du mutig bist überweist nur 70€

meines wissens, ist die 23,5 € so eine bearbeitungsgebühr für doofe Ösis

und die ist EXTRA zu zahlen, habe ich bis jetzt immer gemacht und lebe sorgenfrei!

RICHTIGE spezialisten handeln sich ein deutsches Fahrverbot ein!

Ich zahle immer die 23,50 EUR Bearbeitungsgebühr. Der Gesamtbetrag (Bussgeld + Bearbeitungsgebühr) ist ja auch so auf dem beiliegenden überweisungsvordruck ausgewiesen. Wohne allerdings in DE.

Geschrieben

Wenn du mutig bist überweist nur 70€

meines wissens, ist die 23,5 € so eine bearbeitungsgebühr für doofe Ösis

und die ist EXTRA zu zahlen, habe ich bis jetzt immer gemacht und lebe sorgenfrei!

RICHTIGE spezialisten handeln sich ein deutsches Fahrverbot ein!

Die Bearbeitungsgebühr zusätzlich zum Bußgeld müssen "doofe Deutsche", die sich blitzen lassen, genauso zahlen. Ich kÖnnte mir vorstellen, daß die da bei Bußgeldbescheiden, die ins Ausland verschickt werden "i.d.R." zu schreiben, um sich abzusichern, falls durch ausländische Geldinstitute noch irgendwelche Extragebühren erhoben werden.

Geschrieben

@Undi: Bist du leicht einer dieser "echten Spezialisten" ? :wacko:

@cassius: Das ist es ja gerade, bei uns in Ö ist auch ein vorgedruckter Erlagschein mit zu bezahlender Gesamtsumme dabei, bei dem Brief aus Bayern aber nicht. Es ist auch im Schreiben nirgends eine Gesamtsumme.

Und vor allem: Was heißt da i.d.R? In der Regel? Meine Frau hat gerade keine Regel :wacko:

Dunkel erinnere ich mich, dass ich vor ca. 2-3 Jahren schon mal sowas bekam, und da habe ich ohne die 23.50 überwiesen. Es kam nie eine Nachforderung. Und scheinbar wurde nichts darüber "abgespeichert", sonst hätten sie´s wohl jetzt dazugeschrieben, dass da von früher noch was offen ist. Bei sowas sind die BehÖrden ja tiptop drauf.

Ich glaub, ich riskiere die 70,-- :wacko:

Greetz, STANI :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

ich würd auch die 70 riskieren.

ich mein was passiert im schlimmsten fall?

ein neuer brief mit der forderung die 23 euro auch noch zu bezahlen plus paar mahngebühren eventuell

Geschrieben

Und sollte ein weitere Brief kommen, hat sich das überschnitten und man hat selbst festgestellt, dass die € 23,50 noch zu zahlen sind und hat sie bereits überwiesen.

Mal ne dumme Frage: Punkte in Flensburg? Geht das? Darfst Du dann 18 haben und nicht mehr nach D einreisen? :wacko:

Geschrieben

Jup ist so.

Freund von mir ist LKW-Fahrer, hauptsächlich in den nördlichen Staaten unterwegs.

Hatte sein Punktekonto bei euch wg.Geschwindigkeit und Abstandsverstössen voll.

Somit Fahrverbot für ihn in Deutschland.

Anderes Thema noch wg Fahrverbot.

Unsere L-17 (17jährige Autofahrer) dürfen auch nicht in De fahren.

Grüsse Didi

Geschrieben (bearbeitet)

Bussgeld solltest du bezahlen, eh klar. Ob du die 23,50 auch bezahlen solltest, würde ich in deinem Fall mit einem NEIN beantworten. Die Geldbusse ist z.B. durch Erzwingungshaft beitreibbar, die Bearbeitungsgebühr müsste, glaube ich, auf dem Zivilweg eingeklagt werden. Ist ziemlich unwahrscheinlich, dass sie es tun werden.

Meine Sicht der Dinge, ohne Gewehr und sonstige Waffen

Bearbeitet von brianjones71
Geschrieben

Überweis das busgeld, die bearbeitungsgebühr und wenn du den staat ein bisschen ärgern willst legst noch 50cent spende drauf, ist aber wichtig im verwendungszweck auch als solch eine zu vermerken. Die haben dann ein grosses kuddelmuddel um die spende zu verbuchen, dass wenigstens die hohe beabeitungsgebühr gerechtfertigt ist. Im übrigen ist die höhe dieser nicht gerechtfertigt, da sie angemessen der 70€ sein sollte 1/3 der busse ist dies natürlich nicht somit könntest du dir vom deutschen staat offen legen lassen wie die gebühr zu stande kommt und somit einen geringeren bearbeitungsatz erklagen und so weiter und so fort

Bezahl aber lieber alles wie gewünscht evtl mit einer kleinen Spende dann biste auf der sicheren seite

Geschrieben

Überweis das busgeld, die bearbeitungsgebÜhr und wenn du den staat ein bisschen ärgern willst legst noch 50cent spende drauf, ist aber wichtig im verwendungszweck auch als solch eine zu vermerken. Die haben dann ein grosses kuddelmuddel um die spende zu verbuchen, dass wenigstens die hohe beabeitungsgebÜhr gerechtfertigt ist. Im Übrigen ist die höhe dieser nicht gerechtfertigt, da sie angemessen der 70€ sein sollte 1/3 der busse ist dies natÜrlich nicht somit könntest du dir vom deutschen staat offen legen lassen wie die gebÜhr zu stande kommt und somit einen geringeren bearbeitungsatz erklagen und so weiter und so fort

Bezahl aber lieber alles wie gewÜnscht evtl mit einer kleinen Spende dann biste auf der sicheren seite

Das wäre eine geile Idee! Gefällt mir! :wacko:

Im Übrigen habe ich aus meinen Unterlagen den damaligen Bescheid vor 2 Jahren herausgesucht: Strafe €20,-- u. Verwaltungskosten €23,50!! Also höher als die Strafe selbst. Und ich habe damals tatsächlich die 23,50 nicht bezahlt.

@tittndidi: Im Übrigen ist es auch so, dass der Leichtmotorrad FÜhrerschein-B-Zusatz (B 111) fÜr 125ccm - Zweiräder auch in DE nicht gilt. Man wÜrde sich dort also ohne gÜltige Fahrerlaubnis bewegen. Dieser FÜhrerschein gilt nur fÜr österreich, Italien u. Luxemburg.

(Ist vielleicht auch fÜr viele wichtig, die sich heuer auf den Weg zu den World Vespa Days nach Great Britain machen.)

Greetz, STANI :wacko:

Geschrieben

Und sollte ein weitere Brief kommen, hat sich das überschnitten und man hat selbst festgestellt, dass die € 23,50 noch zu zahlen sind und hat sie bereits überwiesen.

Mal ne dumme Frage: Punkte in Flensburg? Geht das? Darfst Du dann 18 haben und nicht mehr nach D einreisen? :wacko:

ich habe/hatte 5 punkte , jetzt sinds weniger oder mehr.....

ändert sich ständig , bin nicht so auf dem laufendem.

Geschrieben

ich habe/hatte 5 punkte , jetzt sinds weniger oder mehr.....

ändert sich ständig , bin nicht so auf dem laufendem.

wie machst du das?

mit dem wohnwagen kann man doch gar nicht so schnell fahren...

Geschrieben

mach eine glatte zahl und schieb 100 rüber.

Wieso nur 100€ der reiche Ösi soll mal noch ne 0 dranhängen.... Geld geht eh direkt zu den Griechen

Geschrieben

@tittndidi: Im Übrigen ist es auch so, dass der Leichtmotorrad FÜhrerschein-B-Zusatz (B 111) fÜr 125ccm - Zweiräder auch in DE nicht gilt. Man wÜrde sich dort also ohne gÜltige Fahrerlaubnis bewegen. Dieser FÜhrerschein gilt nur fÜr österreich, Italien u. Luxemburg.

(Ist vielleicht auch fÜr viele wichtig, die sich heuer auf den Weg zu den World Vespa Days nach Great Britain machen.)

das is eh n weiberfÜhrerschein, männer haben nen unbeschränkten A :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung