Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Dellorto PHBH 30: Ansaugtrichter besser als Luftfilter?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe wieder mal eine Frage:

Wäre es sinnvoll bei meiner P200E mit bearbeitetem Polini 208, 30er Dellorto auf Drehschieber, RZ Mark II, Vespatronic... anstatt des Ram Air Luftfilters einen Ansaugtrichter zu verbauen? Angeblich bringen die Trichter noch ein wenig Leistung.

Wenn ja, welcher Trichter wäre empfehlenswert?

Danke im Voraus für Tips!

Geschrieben

Hi,

Leistung gibt es ein wenig (!) mehr, aber der Dreck kann halt auch ungehindert in den Ansaugtrakt.

Etwas spontaner in der Gasannahme und noch a bissi lauteres Ansauggeräusch.

Ausprobieren würd ich's spasseshalber mal :wacko:

Bei den Shops einfach mal stöbern. Berichte mal wie Du's fandest!

Geschrieben

Du kannst Dir ja nen Filter mit nem feinen Sieb besorgen. Der hält schon mal die gröbsten Sachen ab und durch den ständigen Sprit/öl Film wohl auch ein wenig Staub.

Auf DAUER würde ich damit nicht fahren.

Aber auf ne Motorsport-Runde in der Stadt kann man das gern mal dran bauen.

Manchmal wenns mich juckt, reiss ich den Ansaugschlauch auch weg und freu mich über das schöne Gebrülle der Membran :wacko:

Und wenn jetzt die Spießer kommen und sich darüber auslassen das das alles so schlecht und so böse und so laut ist und davon Rehe sterben, kleine Kinder Bauchweh bekommen oder der Opa nen harten Stuhl.... ..... Ich mag euch auch! :wacko:

  • Like 2
Geschrieben

jo, gibt's bei Sip, Sck, und Hottentotten, ist so ein 0815 Teil, von BGM... mit ein bisschen Einsatz findest du das auch von allein, kein Bock das zu suchen jetzt.

Leistungszuwachs ist marginal, Geräuschzuwachs fand ich nicht unerheblich, mich hat's nach 'ner Woche genervt. Auf Membran muss das der Hass sein...

Musst natürlich neu abstimmen, wenn Du von Lufi auf Trichter umsteigst, läuft dann deutlich magerer...

Fahr mittlerweile mit Schlauch zum Rahmen (Conversion aus Malle und Ori Ansaugbalg), ist angenehm leise und atmet gefühlt besser als mit Ramair. Der Resopuff macht genug Alarm.

:wacko:

Geschrieben

@Tyler

Sehe ich ähnlich. Ich sauge aus dem Rahmen mit nem Flexschlauch und die Mühle läuft deutlich ruhiger.

Ohne Schlauch nen Ticken aggressiver am Gas aber bei höheren Geschwindigkeiten läuft sie nicht so sauber.

Von unten raus mit Membran und dem DSE-Race ist das echt der Hass. Aber zwischendrin brauch ich das.... :wacko:

Geschrieben

post-44-0-13366100-1326361060_thumb.jpg

:wacko:

Basti,

ist der aus GFK? Sieht mir nach irgendeiner Gewebestruktur aus - sieht jedenfalls gut aus (blau macht glücklich) :wacko: . Bei den BGM Dingern gefällt mir aber besser, dass da zumindest so eine Pseudogitternetzkombo bei ist - Formtechnisch gefällt mir der Schlumpfhut besser :wacko:

Geschrieben

Ja der ist 3D gedruckt. Material ist ABS Kunststoff.

Ist noch nicht im Shop. Kommt aber demnächst für 24/28/30 PHB und Keihin PWKs.

Gruß

Basti

Geschrieben

Ich würde so einen Tricher in Neongelb sofort kaufen so als spaßteil im handschuhfach wenn der schlach zum rahmen langweilig wird :wacko: zur freude aller nichtbeteiligten

Geschrieben

würd so ein trichter auch mit nem schlauch zum rahmen sinn machen?! wenn ja, welchen aussendurchmesser hat der denn? könntest den trichter ja mit 40cm schlauch als set anbieten :wacko:

Geschrieben

Trichter mit schlauch und nacher 0,3 lalkoholfreies bier oder wie ?

Es muss doch nur dafür gesorgt werden dass keine kleinen Kinder eingesaugt werden...obwohl dass beim

Blauen Teil vielleicht schon ein thema wird :wacko:

Geschrieben

würd so ein trichter auch mit nem schlauch zum rahmen sinn machen?! wenn ja, welchen aussendurchmesser hat der denn? könntest den trichter ja mit 40cm schlauch als set anbieten :wacko:

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt...

Ob der Trichter das Ganze nicht noch ein weing optimimiert.

Quasi das Beste aus beruhigter Luftsäule und der optimalen Form für den Ansaugtrichter.

Aber wir sprechen hier wohl eher über Motor-Voodoo als über realen Leistungszuwachs.... :wacko:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
würd so ein trichter auch mit nem schlauch zum rahmen sinn machen?! wenn ja, welchen aussendurchmesser hat der denn? könntest den trichter ja mit 40cm schlauch als set anbieten :wacko:

Ich habe mir so etwas auch schon mal überlegt, der Trichter sollte von innen im Rahmen gesteckt werden und dann mit einen Spiralschlauch zum Vergaser.

Die Luft müsste doch so besser einströmen können, oder was meint ihr!?

Geschrieben

Sorry, das ich hier eine nicht ganz so passende Frage stelle, aber da Ihr ja recht ordentlich mit dem Thema befaßt seid, könnt Ihr mir bestimmt eine fundierte Meinung zu meinem Problem abgeben :wacko:

Ich hab den Faltenbalg zum Vergaser in der Nähe des Rahmens gelocht, um da den Benzinschlauch möglichst kurz zu verlegen (Paranoia...). D.h. also, der verläuft durch den Querschitt im Rahmen, dann durchs Loch im Gummi (...) zum Vergaserbanjo.

Ist das jetzt scheiße, weil der die Strömungsgeschwindigkeit der Luft durch Verwirbelungen beeinträchtigt, oder eher zu vernachlässigen?

Geschrieben

Hast Du da mal ein Bild, ich weiß jetzt nicht genau wie der benzinschlauch im Luftschlauch verläuft.

Im Schlimmsten Fall entsteht ein Riss im Raum-Zeit Kontinuum.

Aber im Ernst beschreib nochmal genau wo, u. U. könnts wirklich was ausmachen (je nach durchmesser usw.)

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du da mal ein Bild, ich weiß jetzt nicht genau wie der benzinschlauch im Luftschlauch verläuft.

Im Schlimmsten Fall entsteht ein Riss im Raum-Zeit Kontinuum.

Aber im Ernst beschreib nochmal genau wo, u. U. könnts wirklich was ausmachen (je nach durchmesser usw.)

Naja, das Tank-Vergaserkontinuum geht durch ein Wurmloch, das ich dem Faltenbalg im großen Segment vor den vielen kleinen Falten am Anschlußende zum Rahmen gemacht habe.

Also hast Du mich echt jetzt verstanden, oder wie oder wer oder wat hab ich da gesagt?

Ich denk schon, daß das was ausmacht, wie wenn Du jetzt in den Kaffee Milch un weiße Figuren reinmachst. Dann ist der ja auch nicht mehr schwarz, Junge. Is dat echt jetzt so kompliziert oder wa? Dat ma so Mofa net einfach replizieren kann... http://www.youtube.com/watch?v=IK-Wkes2yTk&feature=related

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

solange du den Fluxkompensator immer mit ausreichend Energie versorgst, macht das überhaupt nix, dafür ist das Ding ja auch da...

Im Ernst, ich schätze mal, wenn das am Anfang des Ansaugbalgs ist, wird die Strömung über den Rest der Strecke schon noch ausreichend beruhigt. Ich gehe mal davon aus, dass Du den Benzinschlauch aus dem Rahmen durch das große Loch gelegt hast und dann ein paar Zentimeter dahinter aus dem Balg über ein kleines Loch wieder ausführst Richtung Vergaser.

Ich würd mir da kein Kopp machen

:wacko:

Geschrieben

solange du den Fluxkompensator immer mit ausreichend Energie versorgst, macht das überhaupt nix, dafür ist das Ding ja auch da...

Im Ernst, ich schätze mal, wenn das am Anfang des Ansaugbalgs ist, wird die Strömung über den Rest der Strecke schon noch ausreichend beruhigt. Ich gehe mal davon aus, dass Du den Benzinschlauch aus dem Rahmen durch das große Loch gelegt hast und dann ein paar Zentimeter dahinter aus dem Balg über ein kleines Loch wieder ausführst Richtung Vergaser.

Ich würd mir da kein Kopp machen

:wacko:

na dann... mach ich ma Kaffee...

Ich dachte auch, der 28er Gaser kommt mit dem Querschnitt zurecht. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung