Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

Da ich jetzt bald eine neue Arbeit anfange und die letzten 2 Jahre ein Diensthandy hatte und mir so keine Sorgen um Kosten/handy bla bla gemacht habe,

bin ich grad ein klein wenig ratlos!

Suche ein Vertrag am liebsten mit handy

Telefoniere viel, simse so mittelmässig viel und handy internet wäre top!

Also, was könnt ihr empfehlen?!

danke gruss lars

Geschrieben

Nach knapp über 15 Jahren bei D2 hab ich letztes Jahr zu O2 gewechselt und das nicht bereut.

Hab da ne Business-Flat, die halb so teuer ist wie mein vorheriger Vodafone-Vertrag.

Mit den Blue-Geschichten müsstest Du ganz gut fahren...

Geschrieben

Wennde schon nen Dienstvertrag bekommst, geh zur Telekom, sag du willst nen Allesvertag und nimm dir direkt nen I-phone mit. Wenn schon, denn schon

Geschrieben

gibts eigentlich irgend einen vertrag, wo diese verfickte volumenbegrenzung nicht irgendwann einsetzt?

möchte über das handy auch öfter mal mitm lappy ins netz gehen! da gehen ja dann daten ohne ende weg und dann hängste für den rest des monates bei 64k...

also gibt es - auch gerne für mehr kohle - irgend einen anbieter oder vertrag, wo man KEINE begrenzung hat?

Geschrieben

ich glaub mit ner flatrate fürs mobilgerät wirds nimma lang dauern, dann is es standard wie aufm rechner das man surfen kann ohne ende!

@muhman, ich würd mir einfach nen guten vertrag suchen wo alles dabei is und nimmst das handy was du willst. wird ja bei euch in deutschland nicht viel anders sein denk ich. zu ner neuanmeldung kriegt man meist um 0 euronskis ein top gerät dazu. das eierfon wird gern als kundenfang angeboten :wacko:

ich kauf mir aber meist lieber ein freies handy. mit ner neuanmeldung is man ja schon gebunden meist für 24 monate. dann geht das handy flöten nach nem jahr und man kauft sich übern anbieter wieder eins und man is wieder gebunden, gebunden usw. das nervt.

bei unserem grössten anbieter A1 is es so, das man punkte sammelt. für ein eiphone oder samsung galaxy 2 zahlt man 9500 punkte, heisst man is jaaahre gebunden, will man dann früher austeigen weil man nen billigeren anbieter gefunden hat, kannst du dich freikaufen und zahlst ordentlich.

unterm strich kommt man sich günstiger wenn man sich ein freies handy kauft.

bei meinem alten anbieter (telering) konnte man sich jedes jahr ein handy nehmen. entweder ein scheisseisen um 0 euro oder halt ein besseres. hat man was draufgelgt und gut war...aber man is automatisch wieder für 2 jahre gebunden.

Geschrieben

er HATTE ein Diensthandy.

ich bin bei base, musst halt schauen ob da wo Du dich aufhälst, der angestrebte Provider alle Dienste zur Verfügung stellt.

Ich finde die schnell zubuchbaren Flatrates ganz nett, aber jeder wie er es braucht; was kannst denn ausgeben?

Geschrieben

Kann callmobile sehr empfehlen:

freies Handy kaufen (z.B. iphone hier im GSF für 200-300 Tacken)

clever9-Tarif nehmen (9 Cent pro Minute und SMS, 10 Freiminuten pro Monat ein Leben lang, 30 € bei Rufnummermitnahme, etc...)

Internet-Flat dazu buchen (jederzeit wieder abbuchbar) für 9,95 € (erst bei 500 MB wird angeblich gedrosselt, hatte ich aber mit dem Handy noch nie)

Das Gute: D2-Netz (v.a. bei Internetnutzung im ländlichen Gebiet nicht zu verachten; in Großstädten dürften wahrscheinlich alle Provider gute Abdeckung haben)

Geschrieben

Hey,

na so 40-50 euro sind schon drinn fürs handy! weiß ja das ich nicht gerade wenig tele/simse und co!

Hatte jetzt schon über Simyo nachgedacht, aber irgendwie geben die ziemlich wenig preis über ihre verträge u.s.w! 1u.1 werde ich gleich mal schauen!

Bei voda gibt es für 69€ eine all flat gedöhns!

Geschrieben

Das ist wieder so nen typischer GSF Fred... Hauptsache alles pauschalisieren.

Was ist eine eplus partnerkartenabzocke?

ich habe hier in Kassel 3.5 MBIT mit ner 0815 Base Karte, damit kann ich GUT leben

Ich schrieb oben, er möge sich umhören welches Netz am Ort seiner Wohnhaftiglichkeit dort taugt, aber bitte hört doch auf mit solchen Pauschalaussagen.

Symio hat ne Kostenbegrenzung, das maximale was Du / Monat abdrückst sind 39 Euro, ich meine aber mich zu erinnern, daß das Eplus Netz ist

Geschrieben
  Am 12.1.2012 um 13:19 schrieb zimbo:

nur D1 oder D2 als provider nehmen....eplus ist scheisse und o2 auch....alles masslos überlastet und scheiss datenraten

So siehts aus. :wacko:

Es gibt nichts nervigeres als fünfmal "hallo,hallo" rufen pro Minute,wenn das Gegenüber mal wieder keinen Empfang hat mit seinem Har..4-Tarif...

Geschrieben

Der Junge wohnt da wo Ihr Urlaub macht :wacko: und hat definitiv keine Probleme mit Netzabdeckung.

Ich war zuerst auch skeptisch und habe den Wechsel von D2 zu O2 gescheut. Irgendjemand brachte mich auf die schlaue Idee mir vorerst eine Prepaidkarte zu besorgen.

Das habe ich dann auch gemacht und diese in einen alten Knochen geschmissen. Die Karte und der Knochen waren deutschlandweit mit mir unterwegs, ich hatte nie Probleme.

Auch die ländlichen Gebiete sind mittlerweile von O2 hervorragend abgedeckt (das hat ja früher D1 für O2 übernommen). Und "Hallo, Hallo" muss(te) ich als Vieltelefonierer nie sagen.

Nicht umsonst hat (laut "Connect") O2 die Telekom im Netz auch von Platz 2 verdrängt. O2 ist zudem das dritte oder vierte Jahr in Folge das Netz mit den zufriedensten Kunden.

Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass nur Unterschichten mit O2 telefonieren weil sie sich D2 und Teledumm nicht leisten können :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Hehe stimmt schon arne alias mein spülmaschinen retter!:D

Aber ich bewege mich ja auch noch außerhalb vom Millerntor und Hamburg;)

Find grad 1 u.1 Ganz gut, weniger als 50€, alles frei und halt ohne Vertragslaufzeit!Und das Samsung galaxy ace?! soll ja auch nicht soo schlecht sein und kostet ein witz!

Bearbeitet von Muhman
Geschrieben
  Am 12.1.2012 um 16:23 schrieb Likedeeler:

Der Junge wohnt da wo Ihr Urlaub macht :wacko: und hat definitiv keine Probleme mit Netzabdeckung.

Ich war zuerst auch skeptisch und habe den Wechsel von D2 zu O2 gescheut. Irgendjemand brachte mich auf die schlaue Idee mir vorerst eine Prepaidkarte zu besorgen.

Das habe ich dann auch gemacht und diese in einen alten Knochen geschmissen. Die Karte und der Knochen waren deutschlandweit mit mir unterwegs, ich hatte nie Probleme.

Auch die ländlichen Gebiete sind mittlerweile von O2 hervorragend abgedeckt (das hat ja früher D1 für O2 übernommen). Und "Hallo, Hallo" muss(te) ich als Vieltelefonierer nie sagen.

Nicht umsonst hat (laut "Connect") O2 die Telekom im Netz auch von Platz 2 verdrängt. O2 ist zudem das dritte oder vierte Jahr in Folge das Netz mit den zufriedensten Kunden.

Also O2 kann ich auch nur weiterempfehlen, aber wenn du ein Vertrag bei O2 abschließen willst, rate ich dir das noch bis 16.01.2012 zu machen :

siehe haben eigentlich auch gute Angebote

http://www.macerkopf.de/20120111-o2-ab-dem-17-januar-neue-o2-blue-tarife

Galaxy Ace ist soweit auch ganz ok!

Geschrieben

Kann Likedeeler nur beipflichten. Bin auch letztes Jahr zu O2 gegangen, nachdem ich 14 Jahre bei Vodafone war. O2 ist um einiges günstiger, Netzabdeckung ist gut und fast meine gesamte Familie ist auch dort. Als Tarif habe ich ein Blue oder Flex Dingens mit 100 Freiminuten, Datenflat mit 300 MB Volumen für schnelle Verbindungen für nen Zwanni im Monat. Da sind zwar keine SMS mit drin, aber wer braucht die überhaupt noch mit nem Smartphone?

Geschrieben

Da war dann auch der Jan :wacko:

Ich sag´ ja: diese Blue-Geschichte ist gar nicht übel. 4-fach Flat (SMS, Daten [300 MB], O2 & Festnetz) und 100 Inklusivminuten in andere Mobilfunknetzte für € 25,00.

SMS ist, wenn man einen Androiden oder I-Phone sein Eigen nennt, wirklich überholt. Dafür gibt´s ja whatsapp (aber das nutzt der Muhmann ja bereits...).

Geschrieben

kann das sein, das bei euch solche mobilfunk anbieter oder tarife generell teurer sind..oder kommt mir das nur so vor?

2000 min in fremdnetze oder auch festnetze

2000 min im eigenen netz A1

2000 sms

2 Gigabyte

19,90€

über dieses volumen hinaus zukommen is schon eine wahre kunst. also ich zahl monat für monat diese knappen 20 euronen :wacko:

anmeldung war gratis und ein gutes handy gabs damals auch dazu um null euronen.

Geschrieben

verschone uns mit diesen preisen dämon! :)

deutschland wird überall gemolken wo es nur geht!!

ihr zahlt dafür für dsl deutlich mehr wie wir hier. gleicht sich wohl in der summe aus

Geschrieben

Hehe, was der Arne alles weiß;)

Aber man mage es kaum glauben! es gibt menschen die haben halt noch ein smartphone gedoehns!

Geschrieben
  Am 12.1.2012 um 22:07 schrieb crisu:

kann das sein, das bei euch solche mobilfunk anbieter oder tarife generell teurer sind..oder kommt mir das nur so vor?

Hier in Ö ist sozusagen das "Handywunderland". Wir haben die hÖchste Handydichte in Europa (je nach Studie, aber immer im Spitzenfeld) und auch anteilsmäßig die meisten Smartphones. Da es in vielen Privathaushalten gar kein Festnetz mehr gibt, auch eine sehr hohe Gesprächsdauer/Handy. Dazu kommt noch, dass es sehr lange keine Proteste gegen die Funkmasten gab und daher die Netze schnell und fast lückenlos gebaut wurden. Für die Provider sind wir auch ein gutes Testfeld, da wir sehr oft neue Handys kaufen und man so die neuen Technologien testen kann. Nicht zu vergessen die internationalen großen Provider, die sich einen Preiskampf auch leisten kÖnnen.

Geschrieben

Wir haben nicht viel Fläche, aber sehr viel Berge und Hügel, da braucht man eine Menge Masten. Ein Freund war in den 90ern Netzplaner für einen Provider. Da haben sie sehr lange rumgetüftelt, bis sie die geringste Anzahl der Masten errechnet hatten. Der Provider wollte es zuerst mit weniger Masten probieren, musste aber dann nach einem Probebetrieb noch zusätzliche Sendemasten aufstellen. Für einen westlichen Industriestaat leben in Ö auch noch sehr viele Menschen auf dem Land, obwohl sich jetzt auch ein Trend zur Landflucht abzeichnet.

Geschrieben

Ich hatte mit O2 immer Empfangsprobleme am Bodensee (lokal natürlich sehr unterschiedlich!).

Wechsel jetzt wohl zu 1und1, O2 ist gekündigt weil die mir auch mit Telefonanrufen übel auf en Sack gingen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung