Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ok ich will jetzt meinen 133er Polini höher setzen.

Dazu habe ich 3 Fragen.

1)

wieveil soll ich ihn abdrehen (normal hört man immer von 1,5mm, ich habe aber auch schon von welchen gehört die ihn 2 oder 2,5mm höher gesetzt haben).

2)

Wo bekomme ich die dichtungen her (oder habt ihr die aus einem alustück selbst gemacht?)

3)

was hat es auf sich das man am Kopf auch noch was abnehmen soll, und wieviel soll man da abnehmen?

giebts sonst noch was das ich wissen sollte wen ich das morgen machen lasse???

da hir im Forum die Antworten sehr rasch kommen bedanke ich mich schon mal im voras

Geschrieben

1) Kommt drauf an was du willst... Vermiss mal die Steuerzeiten und berechne was bei der jeweiligen Unterlegung rauskommt... von 2,5mm hab ich aber noch nie gehört... :haeh:

2) genau so! Alublech in passender Stärke besorgen, dann rausfräsen... Kannst dir etwas Arbeit sparen wenn du vorher mit der Laubsäge grob die innere Kontur aussägst... Aber mit nem Druckluftfräser und grobem Fräskopf ist das grosse Loch schneller gefräst als gesägt :-D

3) Wie du's magst... kannst auch am Kopf etwas abnehmen und nicht alles am Zylinder... Kannst bei der Gelegenheit auch gleich schauen dass du auf 1mm Quetschspalte kommst. Musst dir halt darüber im Klaren sein dass du dann ne heftigere Verdichtung hast!

Geschrieben

steuerzeiten kann ich leider nicht messen, da ich den Motor momentan nicht da habe

Ich würde das morgen noch zur selben Firma bringen die mir noch am Motor noch was schweißen damit man alles auf einmal machen kann.

deshalb würde ich jetzt auch gerne wissen was ich machen soll.

das mit der qutschspalte kan ich danach doch auch mit einer glatten oberfläche und schleifpaper machen oder nicht?!?!?!?

Geschrieben (bearbeitet)

Klar kannst du die Quetschspalte runterschmirgeln - aber die Teile auf ner Drehbank zu bearbeiten geht vieeeeeeeeeeeeeel schneller. Deswegen würde ich vorm abdrehen einen Testzusammenbau mit hochgesetztem Zylinder machen um zu ermitteln wieviel genau weg muss... gibt ja immer Toleranzen :-D

PS: Steuerzeiten hab ich auch keine parat, muss bei meinem Motor selber noch messen...

Bearbeitet von karoo
Geschrieben (bearbeitet)

in dem fall werde ich jetzt mal 1,5mm abdrehen (lassen) und dan mal das ganze zusammen bauen und schauen weis aussieht.

dan werde ich warschienlich eh noch einen neue Thread aufmachen müssen, weil sich mir da sicher noch einige fragen stellen.

1mm quetschspalte ist ok oder???

Bearbeitet von Tyristorman
Geschrieben

Moin Moin!

Zu 1.

Hochsetzen und unterlegen sind 2 verschiedene Schuhe. Manche lassen ja auch die Gehäusedichtfläche planen und den Zylinder unten abdrehen. :-D Dann muss schon eine dickere Dichtung drunter.

Zu 2.

Sieh Karoo

Zu 3.

Am Kopf würde ich möglichst wenig wegnehmen. Der wird schnell sehr dünn.

Quetschspalt immer erst ermitteln und dann bearbeiten lassen. Am Besten am Zylinder abnehmen und gleich eine Zentrierung einarbeiten.

Desweiteren sind die Polini Köpfe sehr ungleichmässig und bis zu 0,4 mm unterschiedlich hoch (Quetschfläche im Kopf).

Das sollte schon nachbearbeitet werden.

Brennraumvolumen solltest Du auch wieder anpassen, Dein Motor wird es Dir danken.

Gruß,

Olli

Edit: Sieh auch Karoo letztes Posting.

Geschrieben

Bis jetzt gehe ich davon aus dass 1mm QS okay sind - hab mir den Kopf noch nicht genauer angeschaut... Viele andere fahren dass aber ohne Probleme. Werd mich trotzdem in den Semesterferien mal hinsetzen, den Kopf vermessen und etwas rechnen :-D

Achja: Nicht nur auf die Quetschspalte schauen sondern auch auf die Verdichtung!

Geschrieben

also ich zeig dir mal ein beispiel.

ich hab meinen 133er oben am Zyli 1,5mm abgedreht,und unten 2mm abgedreht.

die 1,5 oben dienen den steuerzeiten,die 2mm unten dienen dazu:

stroeme.JPG

du siehst eine kleine treppe rechts vom Ü-strömer und am 3. toten?

die werden abgedreht,damit die ü-strömer breiter gefräßt werden können und die dichtfläche an den seiten der seitenü-strömer breiter sind :-D

cu,ivano

Geschrieben (bearbeitet)

ok genau so werde ich es machen danke Ivano.

wen ich das richtig sehe hast du sonst gar nicht viel an den ÜS am fuß gemacht?!?!?

jetzt bleibt nur noch die frage offen was ich mit dem brennraum machen soll wen ich die qutschspalte auf einem mm habe (oder besser gesagt wie ich das mache)?!?!?

EDIT:

wer noch mehr solche bilder von bearbeiteten Polini`s hat soll sie hier mal posten, den auslaß und so mus ich ja auch noch fräsen...

Bearbeitet von Tyristorman
Geschrieben

hab schon einiges an den ü-strömern gemacht, das dritte fenster hab ich aufgemacht und die seitlichen ü-strömer in die länge gezogen,aber der feinschliff kommt erst noch nach dem abdrehem..

und den einlass hab ich im moment noch nicht gemacht.

das kolbenfenster hab ich auch ein wenig aufgemacht,aber noch nich genug,aber ich poste mal bilder,wenn alles fertig ist.

was ich vergessen hab,ist das ich ja jezz ne 3,5mm FuDi einbauen muss,am besten wärs mit alu..

cu,ivano

Geschrieben

ok ich werde das jetzt mal so abdrehen lassen wie du es gmacht hast und wen ich dan alles habe und zum fräsen komme frage ich einfch nochmal nach, da könnt ihr mir sicher noch einige gute tips geben.

Geschrieben

der liegt nich ganz frei,da is noch genug platz zum abdichten..

der dritte ü-strömer am gayhäuse ist ja groß genur,zumindest bei mir..

ich hab mich mal vorher schlau gemacht,und hab rausgefunden das das schon sinn macht..

cu,ivano

Geschrieben

ich hab jetzt mal meinen Zylinder eine schiebelehre und eine Motorhälfte genommen und mir das mal genau angeschaut.

wen ich am fuß 2mm abnehme dan kann das aber nicht so aussehen wie auf dem Foto das du gepostet hast!

dort beim dritten Überstromkanal ist ist noch ein absatz bevor es zur ersten Kühlrippe geht.

wen ich aber 2mm abnehme dan bin ich mit dem kleinen absatz bündig (und dan habe ich kene fläche mehr zum dichten?!?!?!

Geschrieben

türlich hast du da noch dichtfläche,und das bild is noch vorm abdrehen..

die dichtfläche vergrössert sich ja,weil die kleinen treppen ja dann so geplant sind,das sie auch noch dichtfläche ergeben.. :-(

wird schon schief gehen.. :-D

cu,ivano

Geschrieben
also das geht hundert pro ohne das ich am gayhäuse aufschweißen mus???

also 100pro kann ich es dir nich versichern.. :-D

und wenn,dann isses ja auch keine grosse arbeit..

cu,ivano

Geschrieben

Durch das unten abdrehen allein kriegst du keine Probleme mit dem Gehäuse!

Bei den Polinis die ich kenne ist frühestens bei 2,5mm der Boostport ganz leicht offen gewesen - aber da eh ne Packing Plate drunter muss ist das ja auch völlig egal! Bei 2mm war der Boostport immer geschlossen! Bei ungünstigen Fertigungstoleranzen könnte er eventuell mal aufgehen aber durch die Packing Plate ist das völlig egal.

Das gute am Abdrehen ist aber dass du die Überströmer richtig gross machen kannst ohne mit Kaltmetall am Zylinder rumzutricksen! Und wenn deine Überströmer im Zylinder mal richtig gross sind musst du natürlich auch im Motorgehäuse entsprechend gross aufmachen. Und da geht dir dann schon ziemlich sicher das serienmässige Alu aus... Ich würde da aber voll auf gutes Kaltmetall vertrauen...

Geschrieben

ich weiss nicht richtig...

kaltmetall klingt für mich immer eher nach ner notlösung also nach ner richtigen fixen sache.

ich will halt nicht in Italien stehen und dan denken hätte ich das nicht mit kaltmetall zugeflickt müßte ich jetzt nicht 700km schieben :-D

dan lass ich es lieber etwas kleiner ausfallen mit den ÜS und dafür hällts.

aber mich würde trotzdem intressieren ob ich das mit dem dritten ÜS jetzt ohne kaltmetall oder schweißen geht.

bis zu dem absatz den ich oben beschrieben habe sind es bei mir genau 1,5mm.

kann ich dan noch einen halben mm abnehmen ohne den dritten zu öffnen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung