Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Window Color als Ersatz für Milchglasfolie / Bleiglas


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

guten abend

mir kam grad beim ausnüchtern die idee, die sechs kleinen klarglasscheiben meiner eingangstür mit window-color blickdicht zu machen. die üblichen milchglasfolien gefallen mir nicht, und was mir gefällt, ist dann leider wieder klebefolie..

das sollte doch ohne weiteres funktionieren, oder?

oder färbt das zeug auf dauer ab, fällt ab, geht irgendwelche chemischen reaktionen mit der dichtung ein, oder sonstwas, was dagegen spricht?

so sollte das endergebnis aussehen:

was15nur-in-ks-chinchxrofk.jpg

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben

..., was dagegen spricht?

Was dagegen spricht? Das das Ergebnis niemals auch nur annähernd so aussehen wird:

...so sollte das endergebnis aussehen:

was15nur-in-ks-chinchxrofk.jpg

Wenn man Kinder hat wird man früher oder später zwangsläufig mal mit diesem Dreckszeug konfrontiert. Sowas als ernsthafte Dekoration in Betracht zu ziehen, kann man eigentlich nur, wenn man "Schantall" oder "Jackeline" heißt.

  • Like 2
Geschrieben

ok, dann weiß ich bescheid. :wacko:

klebefolie....:

http://www.d-c-fix-shop.de/arts-crafts-8600.html

.... bekommt man nicht wieder ab. ist selbst bei ebay eine definitionsfrage, weils nicht GENAU drin steht, was sache ist: nun mit wasser dran auflegen oder direkt aufkleben. und: sieht man den kleber sofort / mit der zeit, oder nicht?

schon klar, das echtes milchglas von anfang an das beste gewesen wäre, aber nun ist es zu spät..

Geschrieben

Was dagegen spricht? Das das Ergebnis niemals auch nur annähernd so aussehen wird:

Wenn man Kinder hat wird man früher oder später zwangsläufig mal mit diesem Dreckszeug konfrontiert. Sowas als ernsthafte Dekoration in Betracht zu ziehen, kann man eigentlich nur, wenn man "Schantall" oder "Jackeline" heißt.

dann hast du, oder deine chefin, sich da aber auch noch nicht mit beschäftigt!

mein general hat das mal als hobby, über mehrere jahre, ausgeübt und das ist mal auch als ernsthafte dekoration einsetzbar!

bei so kleinen flächen, wie an der tür, macht das schon sinn.

ein bischen übung und qualitativ gute farben vorausgesetzt.

Geschrieben

Was dagegen spricht? Das das Ergebnis niemals auch nur annähernd so aussehen wird:

Wenn man Kinder hat wird man früher oder später zwangsläufig mal mit diesem Dreckszeug konfrontiert. Sowas als ernsthafte Dekoration in Betracht zu ziehen, kann man eigentlich nur, wenn man "Schantall" oder "Jackeline" heißt.

und wenn man keine ahnung hat usw. usf..... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte bisher auch den Eindruck, dass das Window Color Hobby Teilnahmevoraussetzung für "Frauentausch" oder "Schwiegertochter gesucht" ist und in der Regel am gekachelten Couchtisch ausgeführt wird.

Das alles natürlich ohne je tieferen Einblick in diese Szene gehabt zu haben und ohne die Chefin von irgendwem hier beleidigen zu wollen. :wacko:

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Ja, Du hast Recht. Das hat alles voll Stil und Niveau:

http://www.google.de...iw=1354&bih=802

Geht`s hier um Stil und Niveau (lach) nach deinem Maßstab oder vielmehr ob man damit was machen kann, was der Topicöffner haben will, und du lediglich nicht in der Lage bist, dir vorzustellen?

Nein, ich bin weder Window Colour Täter oder Fan. Ich kannte mal jemanden der sowas sehr intensiv betrieben hat und ihre Arbeiten sahen dann doch "etwas" anders aus als deine gegoogelten Beispiele und Werke von 3jährigen.

Geschrieben

danke! :wacko: ich mach mir nunmal nen spass, und probier das einfach aus. vielleicht kann man die technik auch verfeinern, ich berichte. so ein set kostet ja nicht mehr, als der durchschnittsraucher an zwei tagen verqualmt, von daher..

Geschrieben

Geht`s hier um Stil und Niveau (lach) nach deinem Maßstab oder vielmehr ob man damit was machen kann, was der Topicöffner haben will, und du lediglich nicht in der Lage bist, dir vorzustellen?

Nein, ich bin weder Window Colour Täter oder Fan. Ich kannte mal jemanden der sowas sehr intensiv betrieben hat und ihre Arbeiten sahen dann doch "etwas" anders aus als deine gegoogelten Beispiele und Werke von 3jährigen.

Also dieser Windows Colour Kram besteht zum einen aus so einer (schwarzen) Konturfarbe mit der alle unterschiedlichen Flächen eingerahmt werden müssen und die unterschiedlichen Farben, mit denen man diese Felder dann füllt. Dieses Konturzeug hat eine Konsistenz wie Zahnpasta oder Silikondichtmasse. Auch wenn ich ja keine Ahnung habe, das muß mir mal jemand Zeigen, wie man damit eine gleichmässige dicke und gerade Linie hinbekommt. Dann werden die Flächen farbig gefüllt. ähnliche vorgehensweise wie mit dem Konturzeug, bei größeren Flächen wirklich gleichmässiger Farbauftrag? Das muß mir erst mal jemand zeigen.

Gemalt wird ja auf so einer Folie. Nachdem das ganze Werk dann getrocknet ist hat man so eine gummiartige, leicht klebrige dünne Matte / Folie (wie auch immer man das nennen mag), die nicht formstabil ist. Durch Adhäsion babbt die dann halt auf Glas.

Das Ganze dann auch noch mehrfach exakt gleich hinzubekommen? Klar machbar ist alles und ob man mit dem Ergebnis zufrieden ist, ist natürlich nur eine Frage des persönlichen Anspruchs. Also nach meinem Maßstab möchte ich sowas definitiv nicht als mögliche Gestaltung meiner Haustür in Betracht ziehen. Wenn's für Dich ok wäre gut, Deine freie Entscheidung, gibt ja auch Leute die Cosa oder Hexagon fahren. Kommt für mich persönlich auch nicht in Betracht, aber für manche scheinst ja durchaus ok zu sein.

Geschrieben

danke! :wacko: ich mach mir nunmal nen spass, und probier das einfach aus. vielleicht kann man die technik auch verfeinern, ich berichte. so ein set kostet ja nicht mehr, als der durchschnittsraucher an zwei tagen verqualmt, von daher..

Bitte die Ergebnisse dann unbedingt hier zeigen. Am besten im dirketen Vergleich zu dem Bild oben, wie Du es Dir eigentlich gern gewünscht hättest. Wenn das dann beides gleich aussieht, bin ich sofort bereit einzuräumen, daß ich hier nur Blödsinn geschrieben habe.

Geschrieben (bearbeitet)

nun streitet euch doch nicht.. :wacko:

erstmal abwarten, bis das zeug da ist. preis: 5,99. lasst uns mal nen spass draus machen, und sehen, wie das wird. und ja, ich poste es auch mißlungen. :wacko: wenns nix wird, kleister ich mir 6 erdferkelhäute davon - die kann man an den enden wie nen bettvorleger auseinanderziehen und aufbringen. da brauchts dann auch nicht soo formstabil sein. :wacko:

fucklxkrv.jpg

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben (bearbeitet)

d-c-fix® Glasfolien selbstklebend"

Die selbstklebende Folie für Fenster und Glas von d-c-fix® "Arts & Crafts"

45 cm breit und der laufende meter 3,69€, das ist doch mal geilo.

und wenn du mit ´ner heißluftpistole selbst nach 20 jahren noch aufkleber vom lack runter kriegst, dann doch erst recht von fensterglas...

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben (bearbeitet)

2 meter mindestmenge, zzgl versand - ist bei amazon sogar dreinochwas billiga (steht nun zwar "derzeit nicht verfügbar", aber das war ich ..*fg). überredet. window color set zu verkaufen, 3 euro, an abholer :wacko: .... (man, bin ich wieder faul,,)

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben

überredet. window color set zu verkaufen, 3 euro, an abholer :wacko: .... (man, bin ich wieder faul,,)

...schade ich war schon so gespannt auf die Schweinerei Malerei... :wacko:

Geschrieben

WIndowcolor war vor Jahren mal in, meine Tochter hatte damit alles mögliche gemalt, was auch prima aussah.

Leider sieht man die Ränder und Konturen davon immer noch, da hilft kein putzen und polieren, weis der Geier was da für 'ne Kagge drin ist.

----> NiemehrkommtirgendeinWindowcoloranirgenedeineFensterscheibe. :wacko:

Geschrieben

Noch eine Erfahrung:

Folien nie direkt auf dem Glas mit Cuttermesser schneiden, man denkt ja das Glas so hart ist und schon nix passiert, ich wurde mit dem ersten Schnitt eines besseren belehrt.

Die Klingen der Cuttermesser sind hart genug um das Glas zu ritzten.

VG

Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung