Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 92
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wenn man Ostern mal bei den Eltern beim Essen ist... Dann gehen einem hier die besten Sachen durch, nehme auch einen gerne wenn Dir noch noch einer Fehlt auch 2. Dann bitte die Kontodaten per Pm und ich überweise dann sehr gerne danke.

Geschrieben

@Obstler:

wo lässt Du denn das drucken, oder bedruckst Du da so käufliche Folien mit einem normalen Laserdrucker?

Würd mir gern ein anderes Schiebebild selber machen.

Geschrieben

@Obstler:

wo lässt Du denn das drucken, oder bedruckst Du da so käufliche Folien mit einem normalen Laserdrucker?

Würd mir gern ein anderes Schiebebild selber machen.

ich lasse das drucken.

mit welchem verfahren?? keine ahnung.

Geschrieben

ist die tinte wasserlöslich und anschließend mit lack zum schutz beschichtet? hatte ich mal im eigenverfahren gemacht und das war nix.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

die ACMAtiker unter uns würden bstimmt auch noch welche brauchen.  Kann einer eine französische Einfahrvorschrift abfotografieren????? 

 

BÜÜÜÜÜTTTTTTTEEEEEE!

 

Das wäre soooo genial! Ich reiche mal bilder nach wenn ich welche finde.

Geschrieben

Tja, da gibts nicht wirklich viele Bilder im Netz.

Offenbar gab es verschiedene Decals für die GL und die "normalen" ACMAs. Und gerade von denen scheint ein Bild von einem Originalaufkleber Mangelware zu sein.... sonst würde ich so ein Ding schon nachstricken wollen....

Geschrieben

Tja, da gibts nicht wirklich viele Bilder im Netz.

Offenbar gab es verschiedene Decals für die GL und die "normalen" ACMAs. Und gerade von denen scheint ein Bild von einem Originalaufkleber Mangelware zu sein.... sonst würde ich so ein Ding schon nachstricken wollen....

 

 

...Stimmt, da gab es unterschiedliche auf den französischen Modellen.

 

Vielleicht hilft Euch ja ein Bild der RODAGE ACMA 150 GL...

 

 

post-28024-0-79316300-1369773758_thumb.j

 

 

Gruß

 

Solid.

 

 

PS: Demnächst gibt es mehr RODAJE... Wenn Ihr wollt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Danke schon mal für die Antwort. Hatte eigentlich gehofft, dass die auch für eine GT® oder 125er Sprint passt. Aber so grundlegend falsch dürfte die EV doch auch für diese Modelle nicht sein?

Geschrieben

Danke schon mal für die Antwort. Hatte eigentlich gehofft, dass die auch für eine GT® oder 125er Sprint passt. Aber so grundlegend falsch dürfte die EV doch auch für diese Modelle nicht sein?

Frag mal bei http://www.rollerladen.com nach, deren Chef kennt sich damit recht gut aus u. hat mir damals das richtige Wasserschiebebild für die VBB rausgesucht.

Geschrieben (bearbeitet)

Er möchte aber eins für die GTR oder die 125er Sprint....

so schwer zu verstehen was ich meinte? Nochmal der Klarheit halber umfassender formuliert: "Frag doch mal den Chef vom Rollerladen, welche Einfahrvorschrift auf eine GTR od. 125er Sprint gehört, der wird das vmtl. wissen, der kennt sich da recht gut aus. Zumindest konnte er mir die richtige für die VBB raussuchen, da wird er die richtige für die GTR/Sprint vmtl. auch nennen können. Ist zumindest einen Versuch wert."

Bearbeitet von grua
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Vespa Gemeinde,

 

Ich werde einige Einfahr Vorschriften originalgetreu nachproduzieren lassen. Ich bekomme in einer Woche die erste Lieferung.

Als erstes für die meisten deutschen Vespa-LF Modelle mit 4 Ganggetriebe, GS, VBB, Rally, Sprint 125, Sprint 150, Sprint Veloce, GTR etc. Modelle nach 1960-1977.

Ich denke dies eine der verbreitesten Versionen nach der italienischen.

 

Der Aufkleber ist in roter Schrift auf transparenter Folie und 140x145 mm groß.

Bestellung, Preis und weitere Einzelheiten über PN an mich.

 

Bei den italienischen Modellen gab es den großen mit Gangangabe bis ca. 1964/65 und dann die kleineren ohne Gänge.

Bei den deutschen Modellen wurden die großen mit Gangangaben auch nach 1964/65 weiterverwendet.

Rote und orange lackierte Modelle hatte die blaue Schrift, alles andere die rote.

 

Ich würde mich über Feedback freuen falls ihr andere Versionen benötigt.

Ich werde es von der Nachfrage abhängig machen welche Version ich als nächstes angehen werde.

 

:cheers:  Grüße, Superhero

 

post-24979-0-34049000-1376834288_thumb.j

Geschrieben

hat sich inzwischen eine Quelle für die abgebildete Einfahrvorschrift aufgetan?

@Superhero...könntest Du evtl. die GS160 Einfahrvorschrift reproduzieren?

Geschrieben

hat sich inzwischen eine Quelle für die abgebildete Einfahrvorschrift aufgetan?

@Superhero...könntest Du evtl. die GS160 Einfahrvorschrift reproduzieren?

Welche meinst du genau? Poste mal ein Bild.

Geschrieben

....und noch 'ne Frage,....hatte die SS180 nicht genau die gleiche Einfahrvorschrift? meine mich dunkel erinnern zu können das ich sowas mal im Wahn und vor über 20 Jahren an (m)einer o-Lack SS weggerubbelt habe...aber jetzt nicht shitstormen und so :-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo !

 

Habe gerade von der Einfahrvorschrift GS4 1.Serie gelesen , wenn noch eine zu bekommen wäre würde ich gerne zuschlagen !

Falls die für die GL 150 , ebenfalls deutsche Produktion , die gleiche ist, würde ich gerne 2 nehmen !

Kennt sich da jemand aus ?

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo liebe Forumsmitglieder.   Ich suche auf diesem Weg einen PX alt Tank, aber bereits mit den Ausnehmungen für die Backeninnenverschlüsse.   Also genau so einen Tank wie am Foto.  Braucht kein O-Lack zu sein, wird ohnehin lackiert. Wichtig wäre halt, dass er innen rostfrei ist und keine Risse vorhanden sind.   Über  PN mit Angeboten würde ich mich freuen.    Vielen Dank!   
    • Nur als Hinweis: An den Waschboxen ist "Motorwäsche" oft explizit verboten. Habe auch schon so Sprühflaschenzeug (Motorradreiniger, übrig bei Schwiegerpapa) auf 3-4 alten Handtüchern genutzt. Zahnbürste ist eine ganz gute Möglichkeit für die engen Radien.
    • Die Beläge scheinen identifiziert zu sein. Honda Wave 110 heißt das Moped und es sollen die TRW MCB872 Beläge sein.    Leider erschließt sich jedoch meinem Auge und meinen Händen nicht, wie die Feder Klammer im Sattel sitzt. Ich finde keine passende Position.  Hat noch jemand weitere Details dazu?
    • Was für einen Akku hast du denn? Den hier? https://www.prosimo.de/onlineshop/fuer-vespa/vespa-smallframe/akku-fuer-vespa-smallframe/   Ich denke, dass an dieser Stelle noch deutlich Potential wäre. Da dürften vermutlich 18650er (oder ggf. auch 21700) Zellen verbaut sein. 50,4V heißt 14 Stück seriell verschaltet. Die Kapazität von 30Ah dürfte sich aus 9-12 Zellen parallel (bei 18650) ergeben. Die Bauform sieht für mich aber so aus, als ob die einen ziemlichen Kompromiss eingegangen sind, aus "handlich und kompakt" gegenüber maximaler Ausnutzung des Bauraums. Nachteil natürlich: Mehr Raum auszunutzen würde die Form seltsam und unhandlicher machen und wäre auch deutlich komplizierter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung