Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Alten Roller im Wald gefunden -Identifikation-


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaube auch nicht das es ein Diebstahl war, die Entsorgungsart war ja anscheinend früher Standard. Bei meinen Eltern auf dem Grundstück wurde Ende der 50er ein Opel so beseitigt, leider hat mein Vater keinen überblick mehr wo. Jetzt werden dort Bauplätze verkauft, mal schauen wann sie etwas finden und was noch übrig ist... :wacko:

@Topiceröffner: Ich habe Ende der 90er mal ne Ape P2 mit Kastenaufbau von dir gekauft, wie ich gerade auf dem Kaufvertrag gesehen habe. :wacko:

Geschrieben

Geil! :wacko: Wie geht es dem Gefährt?

Keine Angst, ist nicht vergraben :wacko: Habe ich vor 6/7 Jahren an einen P2-Freak in Richtung Frankfurt verkauft, vorher bin ich damit fast nur auf dem Grundstück rumgefahren bzw. mal mit roter Nummer. Der Motor war top, aber der Rest war für TüV und Co. dann doch ein wenig zu viel des guten bzw. wäre es mir zuviel Arbeit gewesen. War aber ja damals auch zum schmalen Preis aus Kiel geholt :wacko:

Geschrieben

Vergraben ist mir auch neu. Hier haben Sie alles so in den Wald geschmissen, letztens noch ein Käfergetriebe samt Antriebsstrang gesehen (ober steht der wohl Kopf, ich buddel gleich mal :wacko: )

Geschrieben

Vergraben ist nicht neu. Ein Kumpel hat in den späten 70ern mal einen e-Type vergraben. War an sich vermutlich nicht mehr der beste, zu dem Zeitpunkt haben aber wohl die Radlager Ärger gemacht. :wacko:

(null)

Geschrieben

@Russenpanzervideoeinsteller

WOMIT zieht man den bitte einen Panzer aus nem See?!?! Und wieso ist die weiße Farbe noch gut? Was tun die ihr Wasser?

@Motorhuhn

Nen E-Type einzugraben war aber ich in den 70ern auch schon Assi oder?

Bei mir in der Nähe soll noch halb eingesunken ein T1 Bully stehen / liegen.

Stehenlassen / Vergraben ist damals Standart Entsorgungsmethode gewesen.

Geschrieben

@Russenpanzervideoeinsteller

WOMIT zieht man den bitte einen Panzer aus nem See?!?! Und wieso ist die weiße Farbe noch gut? Was tun die ihr Wasser?

@Motorhuhn

Nen E-Type einzugraben war aber ich in den 70ern auch schon Assi oder?

Bei mir in der Nähe soll noch halb eingesunken ein T1 Bully stehen / liegen.

Stehenlassen / Vergraben ist damals Standart Entsorgungsmethode gewesen.

Mit nen Kettenfahrzeug!

Guckst du!

Geschrieben

Krass wie entspannt die Jungs da im zweiten Video die Granaten und Minen hin und her werfen :-O

Ich find bemerkenswert das sich an den Karren da die Ketten noch bewegen.

Was macht man mit sowas? Zündkerzenwechsel, mit Owatrol streichen und dann damit zur Arbeit fahren? Da gibts auf jeden Fall keine Parkplatzstreitereien mehr...

Geschrieben

Ob's Asi war ist relativ. Vielleicht wegen dem vergraben an sich. Aber so war das damals. Ein anderer bekannter hat um den Dreh rum im Alltag einen Speedster verheizt, aber so richtig. Der hat laut Bildern mehr gelitten als mein 300 DM Winter-UNO. Ist doch wie bei den rollern. gS4en wurden damals erst gecuttet, dann weggeschmissen.

(null)

Geschrieben

.. umd dann mal schön im Kinderzimmer ausgebreitet damit der Nachwuchs was zum spielen hat? :wacko:

Wen interessiert der ganze Militärscheiß, der Roller soll da raus! moton8ofb.gif

Geschrieben

Ciao Rahmen hab ich auch schonmal gefunden.... nur leider find ich das Foto nicht mehr

Ne Special hat ein Kumpel von mir mal gefunden.... ist glaub ich schonmal im GSF gepostet worden, aber schon Jahre her...

post-42880-0-42398300-1327832685_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hier liegen zwar keine Roller im Wald vergraben, dafür reichlich anderes Lüftgekühltes aus allen Jahrzehnten.

Ich finde das Sammelsurim geil.

Viel Spass damit.

http://www.typ15.de/cgi-bin/lindex?n=1

Falls mal einer gedenkt sein Auto für die Nachwelt zu erhalten, bitte nicht so.

http://www.spiegel.d...ke-22460-5.html

Ich kenne einen Karren, der war 30 Jahre unter Erde. Der Boden war sandig und trocken, sodass dem Blech nix passiert ist, der ist jetzt wieder auf der Strasse.

Leider habe ich da kein Bild von.

Die NSU soll wohl so morsch sein, würde ich aber troztdem schnell ausgraben,sonst macht das ein anderer, man mag garnicht meinen, wie gut Wälder manchmal besucht sind. Metallsuchgeräte sind doch Volkssport geworden. überbleibsel vom WKII bitte nicht anlangen.

In dem Sinne.

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben

Die spektakulärste Bergung: P38 Lightning unter einer 100m hohen Schneeschicht:

post-39950-0-22331100-1327743841_thumb.j

Wir haben nen Motor von ner P38 im Vorgarten, ist vor einigen Jahren in den Ardennen gefunden worden, allerdings stark beschädigt....ist nurnoch ein 10 Zylinder...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung