Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaube nicht dass ich mit dem under schlecht auskomme.

Allerdings muss er seit seinem "wir wollen eingeladen werden" und ich soll deren Startgebühr bezahlen Seitenhiebe auch einstecken können.

Wenn ich was gegen ihn hätte, würde ich das nicht hier reinschreiben sondern schicke ihm das Finanzamt.

Nee, klar.

:wacko:

Geschrieben

Mir ist klar, dass es Fahrgemeinschaften gibt.

Aber wenn zwei GOAs gemeldet sind und ein Roller ausfällt, fährt dann keiner hin?

Der Hansjörg, ist leider wegen mir ausgefallen hab 5 Cent in seinem Motor vergessen, er hatte am Freitag beim Motortest auf Standgas einen Getriebestecker. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Fuglau: Training am Samstag wird es am Samstag Vormittag nicht geben. Das wird hinten angehängt. Somit braucht niemand um 4:00 aufstehen.

Und Wer sich diese Woche noch mit Roller anmeldet zahlt 75,- Euro.

Ich lege den Rest drauf.

ron

Bearbeitet von sqooter.com
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Wer will: http://www.supermoto...les/2012/06.htm

Freies Fahren am Nordring Fuglau

Am 5. Mai öffnet der Nordring Fuglau für alle Supermoto Masters Teilnehmer von 9:00 bis 16:00 seine Pforten.

Auch für Quad-Piloten steht der Kurs offen!

94dB sind einzuhalten, die Kosten vom € 35,- sind vor Ort zu bezahlen.

Anmeldungen bitte per E-Mail direkt an [email protected]

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben (bearbeitet)

Wir sagen die Teilnahme der Roller in FUGLAU ab

Grund:

Fuglau hat mehrere Spuren da es ja ein Autocross Kurs ist. Wir haben einen Asphalt Anteil von 65% und 35% Offroad, wobei der Großteil des Offroads eine Staubpiste ist. Also ohne Wellen und Schläge oder sonstiges. (Das soll eine glatte Oberfläche sein mit einer Staubschicht(mir fehlt dazu die Vorstellung und kann nicht sagen was dsas sein soll))

Es gibt keine Umfahrung. daher:

Wir sagen die Teilnahme der Roller in FUGLAU ab

Das ist nur in Fuglau so.

Alle anderen Kurse sind 100% Asphalt

Bearbeitet von sqooter.com
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

findet St. Veit statt? Ich hab noch keinen Anruf bekommen wie es im mail angekündigt wurde (und somit nicht einbezahlt)

Also ich habe mich ja auch vor einpaar Wochen schon gewundert, dass mich niemand anruft, dann hab ich dem Ron geschrieben und dann habe ich diese Mail bekommen!

Hallo Andreas,

danke für deine Anmeldung, bitte die Startgebühr pro Rennen von € 75,- auf folgendes Konto einzahlen: (Achtung Geld muss immer 30 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung bezahlt werden!)

SuperMoto Masters Austria

KTO: 423 434

BLZ 34543

Bitte unbedingt Name und Klasse auf der Einzahlung anführen.

Der Startplatz ist erst nach einlangen der Zahlung gebucht.

Mit Freundlichen Grüßen

Roland Auer

Brunnenweg 4

A-4522 Sierning

Tel.: +43 664 8849 2017

[email protected]

www.supermotomasters.at

Bearbeitet von wiege9020
Geschrieben

Mail geht sich nicht aus, da bin ich anderweitig verhindert.

Für Greinbach hab ich jetzt mal das Nenngeld einbezahlt.

Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben wieder einmal wenig Starter

Vielleicht hab ich zu wenig geschrieben, promotet,... was auch immer.

Für Greinbach ist es genug, über mehr freut man sicher natürlich immer.

Für Mölbling schaut es auf der 1,6km langen Strecke (SPRINGRACE etwas anders) eher schlecht aus.

6 gemeldet, 3 bezahlt.

Kommt noch wer?

Ich fände es schade, wenn die österr. Rennserie sterben würde.

starter2.jpg

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben

hab heute mitn herrn von SM masters telefoniert ( da ron mir keine konkrete antwort gegeben hat)

es sind nur 3 fahrer fürs rennen in mail gemeldet.

er sagte wenn nicht bis montag ein paar dazukommen, wird es wohl nix mitn vesparennen in kärnten! :wacko:

also ich würd gern fahren,allerdings wenn ich mit 2 oder 3 fahrern um den sieg "kämpfen" muss, hab ich auch keine lust drauf :wacko:

also meldet euch an!

strecke ist angeblich bissi länger wie beim springrace.

ps. fals es abgesagt wird bekommt jeder die kohle retour :wacko:

mfg stefan

Geschrieben

Ich warte noch auf den versprochenen Anruf... Geld wuerd ich sofort ruebetwachsen lassen wenn ich wüsste wohin?

Mein Gott hab ich doch oben schon gepostet! Wo ist den das Problem? Auf den Anruf wirst du lange warten können!

Also überweis die 75 Kröten und wir können endlich fix starten!

Geschrieben

email von heute früh:

Hallo,

leider haben wir für unseren 3. Lauf in Mölbling bisher nur 6 Nennung, von denen nur 2 das Startgeld bezahlt haben. Leider sind das zuwenig Fahrer um einen eigenen Klasse im Zuge der SuperMoto Masters auszutragen. Wir müssen daher diese Klasse absagen. Jene Fahrer die bereits das Startgeld überwiesen haben bekommen es zurück erstattet.

Für den 4. Lauf in Greinbach sieht es allerdings zum Glück wesentlich besser aus.

Mit Freundlichen Grüßen

Roland Auer

Brunnenweg 4

A-4522 Sierning

Tel.: +43 664 8849 2017

[email protected]

www.supermotomasters.at

Geschrieben

Der Hilton bekommt sicher gleich viel Kohle vom Ron wie der Undi für seinen 1. Platz bei der Customshow. :wacko:

Top Sache....freu mich schon!

Geschrieben

Manche sind schon beim Popkorn essen auch nicht g'scheiter worden.

Wer sich noch bis 1.07. für Greinbach anmeldet soll die 75,- bezahlen.

Ich kläre das mit dem Veranstalter.

In Greinbach sollte auch ein K&W Zylinder Moped mit 54Hub am Start sein.

Hilton: Habe bis jetzt mehrfach Kontakt gehabt, kenne den Preis und der Betrag wurde auch schon überwiesen.

Ist nicht so schlimm wie man vielleicht denkt. Ich gehe davon aus dass alles wie besprochen klappt. Er kommt mit seinem Mechaniker.

Das Thema kam auch: Vielleicht sind die Amateure schnell mal demotiviert?

Die Meinungen sind geteilt. Die mehreren sehen aber das positiv. Man kann sich ja was abschauen und für die Zuseher ist das auch sicher eine Bereicherung.

ron

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information