Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

morgen....da meister 2015 bekommt SCOMADI lamy  ROLLER MIT an ASCC AUFKLEBER..... :blink: :blink: :blink:

na da schau ich aber.......

sehn uns am samstag ...gr hubsl #72

Geschrieben

Sollte es beruflich und gesundheitlich klappen werd ich 2015 auch ne saisonkarte lösen :-) da ja das Projekt Rennroller schon gestartet wurde

Geschrieben

Sollte es beruflich und gesundheitlich klappen werd ich 2015 auch ne saisonkarte lösen :-) da ja das Projekt Rennroller schon gestartet wurde

 

 

Freut mich.

Dass hast aber letzte Jahr auch schon gesagt ohne beruflich und gesundheitlich :)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Teilnehmer, Betreuer,... bedanken..
Außerdem beim Matthias vom Motorraum.tv der die Webseite betreut und auch immer wieder tolle Bilder und Filme macht.

 

 

Ich gratuliere den Siegern: Thomas, Hatl und Rainer
Ich gratuliere auch allen anderen Teilnehmer.

 

Es war eine tolle, spannende Saison 2014. Es war aber auch eine anstrengende Saison. 

41 verschiedene Namen wurden gewertet, Nach dem Ausfall der MKM Rennen wurden einige Rennen selber organisiert. 

 

2015 geht es ab April wieder los und ich hoffe dass alle wieder so dabei sind bzw. noch viel neue Gesichter dazu kommen.

 

ron 

 

Bearbeitet von sqooter.com
  • Like 1
Geschrieben

War a geile Saison....2015 fix am Start

 

zum Saisonausklang nochmal am Freitag ein wenig trainieren in Rechnitz und das wars für heuer

 

gr Sulzi

Geschrieben

so leute,geiler renntag da in rechnitz gwesen......

danke patrick für den polini racer bei den sprinnt rennen

und danke ron für den roller beim 2std rennen......

hat wieder spass gemacht die saison über ....nächster jahr dabei!!!!

 euer hubsl #72

Geschrieben (bearbeitet)

vorläufige Termine 2015:

 

11.04.2015    1. ASCC Rennen Rechnitz fixiert!
09.05.2015    2. ASCC Rennen Stetteldorf fixiert!
06.06.2015    3. ASCC Rennen
27.06.2015    4. ASCC Rennen Rechnitz fixiert!
01.08.2015    5. ASCC Rennen
22.08.2015    6. ASCC Rennen 
12.09.2015    7. ASCC Rennen
Bearbeitet von sqooter.com
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Interesse auf was neues?

Ich war auf der Intermot in Köln die letzten Tage. Dort lag am SIP Stand ein neuer MHR Malossi SF Zylinder aus Alu, mit Nikasil Laufbahn mit 57,5mm Bohrung, vergrößerten Überströmer und größeren Ein bzw Auslass.
Ein paar davon würde ich zu einem gestützten Spezialpreis weiter geben (unter 200,-) wenn man den in der ASCC verwendet. 
Das wird natürlich was für die große Klasse. Hat wer interesse? 

 

 

Am Heimweg von Köln gestern beim Stoffi vorbei gefahren und hier wurde ich gefragt ob es denkbar wäre wenn man Klassen angleicht.

Ich sehe da jetzt keinen Sinn, weill zBsp die ASCC in Ungarn das größte Fahrerfeld stellte. Die K2 wird auf 155cc erweitert (zBsp 60x54mm). Bei uns würden so die 200er Quattrini und 172SKR/K&X/... rausfallen.

Kurzum: Es kommt keine Einschränkung. Vielleicht mal ein PS Deckel. Aber das noch nicht 2015.

Da es in der ESC oft ausgenutzt wird, dass man mit einem zweiten (oder auch selben) Roller in einer anderen Klasse startet, sehe ich hier sogar einen Nachteil.

 

Derzeit laufen Verhandlungen ob es ein zweites bzw drittes Rennen gemeinsam mit der ESC (zBsp als Österreich Rennen) geben soll. In Greinbach (so war die ursprüngliche Idee) kann ich mir das auch gut vorstellen. Da kommen wir mit den Kosten auch hin. 
In Rechnitz bringt uns das nichts. Ganz im Gegenteil: Wir müßten einen ganzen Tag buchen, die Rettung kommt teurer,.... und das kommt uns wesentlich teurer. Außerdem haben wir in Greinbach viel mehr Publikum.
Ein mögliches Rennen könnte auch ein ESC Rennen sein auf einen Tschechischen Ring irgendwo gleich nach Regensburg dass vom Leibfarth Robert organisiert wird. Mir ist klar, dass das schon ein Stück zu fahren ist und die Strecke von den ASCC Fahrern mitunter auch ausgelassen werden könnte. Deshalb wird es hier die ASCC höchstw. nicht hinverschlagen.

 

 
Wer also mal vor hat auch in einer ESC Klasse zu starten, dann sollte seinen Roller so bauen, dass er auch in der entsprechenden ESC Klasse konform ist. 

ron
 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 news news news....

 

 

Mir wurde heute der zusätzliche Termin 25.04.2015 in Greinbach vorgeschlagen weil da 25./26.04.2015 die Supermoto Austria stattfindet.
 

Außerdem fahren die Supermoto S1 Klassen höchstw. auf der Bike in Tulln ein Rennen. Ich bin auch dran und möchte dort das erste ASCC Rennen steigen lassen.

 

Der ASCC Greinbach-Termin ist jetzt eine Woche früher: 25.07.2014. Entweder mit der ESC oder mit einem Summerrace als eines der Endurance Rennen (2-6Std.).
 

ron

 

Eine kleine Übersicht gesamt:
 

http://www.sqooter.com/termine/ 

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben

Die Motorradmesse Bike ist 2015 in Tulln. Datum: 10-12.04.2015

 

Wie oben bereits gesagt wird die Supermoto Austria ein Rennen der Profiklassen austragen.
Letzte Woche hies es sie wissen noch nicht ob die Mindeststreckenlänge erreicht wird bzw. dass der Platz des Fahrerlagers ausreicht. 

 

Ich habe gerade mit der Messeleitung gesprochen. Die meinten, dass für uns Rollerfahrer der Platz für unser Fahrerlager sicher vorhanden ist. An dem kann es nicht scheitern.

 

Also ich bin zuversichtlich, dass wir da dabei sind!


ron

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht habt Ihr es schon gesehen: 
 

Der ASCC Rechnitztermin ist gemeinsam mit dem Stoffi ESC Rennen in Rechnitz.
Ich hab ihm unseren Termin vorgeschlagen, damit es nicht alle 2 Wochen ein Rennen gibt (sein Termin war ursprünglich der 11.07.)
Die ASCC ist zu Gast bei der ESC wie in Ungarn. Der Veranstalter ist der Stoffi.
Anmeldung wird so ablaufen: Saisonkarten gelten (brauchen also nichts extra machen) und die Tageslizenz geht über die ESC Seite.

Es gibt wie gewohnt zwei Läufe. Die ASCC wird separat gestartet. Man kann aber auch in anderen ASCC Klassen starten sofern der Roller der Klasse entspricht.
Training wird schon am Freitag möglich sein.

 

Somit bleibt der Juli so gut wie Rennen frei. 

Bearbeitet von sqooter.com
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Im Prinzip bleibt alles gleich.

2 Klassen: bis 12PS und darüber
Die große Klasse hat keine Einschränkung. 
Sicherung an Öl Schraube und Auffangbox für Vergaserüberläufe. 
+ Automatik + Elektro Klasse.

1. Rennen ist auf der Bike in Tulln.  Da sind ca. 40.000 Besucher.

 

Eine Änderung in Greinbach. Der Petrakovic hat mich ersucht ob wir eine Woche früher oder später kommen können. Weil am letzten Juli WE irgendwas mit Autos ist.

 

 

ron
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hat keiner mal nen Foto? An der Seite raus oder nach Inten quasi durch den Radkasten?  
    • Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist. Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede. Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen. Danke an euch.
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum @T5Rainer ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung