Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@sqooter.com

findet am 25.06 das 5h Endurance Rennen in Greinbach statt?

falls ja, gibt es dafür schon einen Zeitplan? (Training, Quali, Rennen)

Eine Starterliste wäre natürlich auch top!

 

thx,

M.

Geschrieben

warum nicht? 

Rennmotor wurde gestern gespalten und heute wieder zusammengesetzt ...

... also Zeit ist noch genug!

Geschrieben

Kommst früh drauf:-) Rennen ist abgesagt, wenn die Leute früher draufkommen würden und nennen würden, hätte man vielleicht genug Starter zusammengebracht.

Geschrieben

wies aussieht, ist zZt. zu wenig  Resonanz für Langstreckenrennen da!

da hätten wir das Kraut auch nicht mehr fett gemacht ...

... schade, wär gern mal in Greinbach gefahren!

 

wie schauts mitn Endurance Rennen am Red Bull Ring aus?

Geschrieben

 

Wir wollten mit den Endurance den Tag füllen. 

Das funktioniert natürlich nur wenn genug Teilnehmer sind.

 

Für dieses mal in Greinbach gar es für das Endurance so gut wie keine Anmeldungen.

Deshalb haben wir den ganzen Tag auf einen Halben Tag (8-12:00) verkürzt und ziehen nur die Shorttrack- Rennen durch. Um die 3 Stunden Tracktime gibt es sowieso immer. 

 

Wenn wer nur jammert dass er keine Möglichkeit zum Fahren hat. ist selber schuld.

 

ron 

 

grober Zeitplan:

 

7:00 Einlass

8:00 Training

ab 9:30 Quali.

10:30 Lauf1 12PS

10:50 Lauf 1 open

11:15 Lauf 2 12ps

11:35 Lauf 2 open

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.6.2016 um 08:59 schrieb sqooter.com:

 

 

Weil SFR sich nicht angemeldet hatte

Aufklappen  

gefällt mir das eine rennserie von unserem club abhängig ist......danke

 

wenn wir uns anmeldet hätten hätte es zu 100% stattgefunden???

also wenn wir uns für die nächsten endurance anmelden finden sie fix statt, auch wenn wir alleine fahren müssen?

Bearbeitet von sinko
  • Like 2
Geschrieben

Da wir ein MyLaps System verwenden gibt es immer wieder neue Auswertungstools online. 

ZBsp die hier auf der speedhive website. Wo wer welchen Platz gewinnt oder verliert:

Speedhive_Lauf2_12ps.jpg

Speedhive_Lauf2_open.jpg

Geschrieben

wie issn das mit dem reglement? das scheint auf der website nicht ganz aktuell. die kartbahn vom red bull ring scheint auch ganz nett, aber so recht finde ich keine genauen informationen.

 

nur 100 euro meldegebühr für sprint und 280 für endurance...

 

ist die enduranze auch in 12ps und offen unterteilt?

Geschrieben
  Am 3.7.2016 um 19:30 schrieb chup5:

wie issn das mit dem reglement? das scheint auf der website nicht ganz aktuell. die kartbahn vom red bull ring scheint auch ganz nett, aber so recht finde ich keine genauen informationen.

 

nur 100 euro meldegebühr für sprint und 280 für endurance...

 

ist die enduranze auch in 12ps und offen unterteilt?

Aufklappen  

 

 

Im Prinzip ist das Reglement gleich wir das seit 2013.

Beim Endurance gibt es keine Klassen. Sollten sich einige mehr 12PS Fahrer finden solls am Pokal nicht scheitern.

Maximal 3 Fahrer. (Also auch 2 oder einer)

 

Wir handhaben es so, dass die Trainingsläufen alle gemeinsam bestreiten. Quali auch mit verschiedene Transpondern (sollte wer doppelt fahren).
Bei der Endurance Nennung sind so auch Trainings aller Fahrer auf verschiedenen Rollern möglich. Zum Starten halt nur ein Fahrzeug. Beim Fahrzeugtausch fängt man bei 0 Runden wieder von vorne an (Nach absprache mit anderen Transponder). 
 

Übringens fahren wir nicht am Kartkurs ausserhalb sonder am Driving Center im Inneren des Red Bull Rings. Man hat auch bei der Übertragung der F1 viele Bilder davon gesehen (Hausleitner bei Drift mit Baumschlager, vom Fahrerlager, Aufstellung der BMW M1 Fahrzeuge,...)

 

Irgedendwo gibt es ein Bild von der Fahrtrichtung

 

ron

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gibt es zu Rechnitz schon einen Zeitplan? Ist die Strecke für die ASCC reserviert, oder wird wie letztens zwischen den Leihkartrennen gefahren?

Geschrieben

Praktisch wie letztes Mal.
Von 8-10:30 hatten wir die Strecke alleine. Die Rennen waren abwechselnd mit den Karts.

Ab 7:00 Abnahme
7:45 Fahrerbesprechung
8:00 Training alle Klassen
Ab 9:30 Quali
Die vier Rennen zw 10:30 und 13:00 je nach Möglichkeit Vorort

Ron



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung