Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Grubi!

das ist auch dieses Jahr kein Problem. Wann willst kommen?

Ich bin gerade erst aus Spanien zurück gekommen.

Ron

Also...ich habe vor...alles ab Rechnitz zu fahren...

Freu mich...

Geschrieben

hy grubi,wegen ungarn frag beim H-J nach!!! gr hubsl

Hubsl...vielen Dank...doch leider hat mir der Jörg schon eine Absage erteilt...aber vielleicht darf i ausser Wertung trotzdem mitfahren...

Ist ja schliesslich ein ASCC Lauf...das sollte doch gehen...

Bitte Hubsl...schau wast machen kannst...

Dank dir schön...

Lg.Grubi

Geschrieben

Cool, 1. und 2. Platz ... :-D Auf jeden Fall am Stockerl ...

 

Ernsthaft, gibts da keine Interessenten für günstigen Motorsport in Ö!

  • Like 1
Geschrieben

gibt's in der ASCC auch aktive 12-PS Fahrer? Oder fahren alle in der offenen Klasse?

 

Grundsätzlich starten die 12PS Roller mit allen anderen. 

Am Papier erfolgt die Trennung. Die 12PS sind eher wenig. Beim ersten Rennen war keiner am Start.

Das verstehe ich zwar nicht ganz, weil es doch einen 12 PS Satz zu gewinnen gibt.

 

ron 

Cool, 1. und 2. Platz ... :-D Auf jeden Fall am Stockerl ...

 

Ernsthaft, gibts da keine Interessenten für günstigen Motorsport in Ö!

 

 

Ja das ist derzeit so.

Geschrieben

Und wann fährt ihr alle? Zu Hause im Garten? Theoretisch in der Werkstatt? 
 

Ich hab mich mal gefragt: Warum baut man sich einen Rennroller?
Baut man(n) sich einen Rennroller um damit trainieren zu fahren? Oder vielleicht überhaupt mal irgendwo zu fahren?
Die Antwort hab ich mir selber gegeben: 
Der Sinn ist doch sich damit mit anderen zu messen. Dafür gibt es Rennen. 
Demnach baut man(n) sich einen Rennroller um Rennen zu fahren.

Ich glaub wir haben dafür speziell für Österreicher ein reichhaltiges Angebot an Rennen.
Jetzt liegt es an jedem Einzelnen mitzumachen.

 

ron 

 

Geschrieben

würde wenn es sich zeitlich ausgeht mit dem ESC K5 Moped, vermutlich zusammen mit dem Winzer, antreten.

ABER: es gibt da leider immer die Zeit die mittlerweile sehr knapp ist. Noch ist nicht aller Tage Abend.....

Geschrieben

Pfingstsamstag ist 7.6. - Stetteldorf, das geht sich noch aus, kein ESC Termin

Samstag 12. 07. - Rechnitz, kein ESC Termin

Samstag 2. 08.. - Greinbach kein ESC Termin

Samstag 20. 09.- Rechnitz kein ESC Termin, aber Lese

 

Damit wären ein paar Termine offen, Stetteldorf ist echt interessant, quasi gleich ums Eck! Wenn in Frankreich die Reiben hält und nix passiert wär ich schon dabei!

 

Gehen sich 2 WE hintereinander bei Dir aus Lehrbua? Wird bei den Froschschenkelfressern besprochen ...

Geschrieben

Pfingsten: Geht sich das bei jeden aus? 
Dieser Termin war ja ursprünglich eine MKm Termin und ich hab geschaut dass sich Termine nicht viel verschieben.
Den Termin beim Hans könnte man ev. noch eine Woche nach hinten ziehen.

 

Noch was:

Himberg ist am 26.06.  Da hab ich den Zeitplan bekommen. 
In Himberg ist eine Supermoto Austria Veranstaltung. Sauteuer und wenig Tracktime (geht sich mit 75,- gar nicht aus) aber ich wollte den Anschluss zu den SM nicht verlieren.

Es gibt aber am Freitag Trainingsmöglichkeiten für die man 45,- zahlen muss. Die Saisonkartenbesitzer würde ich ev. ermöglichen ohne weitere Kosten am Training teilzunehmen.
Wer würde dabei sein?
 

ron

Geschrieben

Und wann fährt ihr alle? Zu Hause im Garten? Theoretisch in der Werkstatt? 

 

Ich hab mich mal gefragt: Warum baut man sich einen Rennroller?

Baut man(n) sich einen Rennroller um damit trainieren zu fahren? Oder vielleicht überhaupt mal irgendwo zu fahren?

Die Antwort hab ich mir selber gegeben: 

Der Sinn ist doch sich damit mit anderen zu messen. Dafür gibt es Rennen. 

Demnach baut man(n) sich einen Rennroller um Rennen zu fahren.

Ich glaub wir haben dafür speziell für Österreicher ein reichhaltiges Angebot an Rennen.

Jetzt liegt es an jedem Einzelnen mitzumachen.

 

ron 

 

 

 

Es war heuer 1 Rennnen , und wir waren auch schon am Pan. Trainieren

 

Beim nächsten Rennen sind die Alp Days da gehts auch nicht

Geschrieben (bearbeitet)

Würde ich gut finden. Bin auch in Zell aber würde Samstag nach Stetteldorf fahren.

Bearbeitet von Sulzi
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer ist am 07.06. in Stetteldorf dabei? Zeitplan kommt morgen.

Übrigens so wie es aussieht  hab ich einen Nachwuchsfahrer der einsteigt.
Also nehmt in nicht recht ran. 

Ist wem seine Lederkombi in "M" schon zu klein geworden?

 

ron

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, weiß jemand wie viel Radialspiel die Welle vom Kickstarter haben darf? Gibt es da eine Büchse oder muss man sich selber eine drehen.
    • Einschließlich der daraus folgenden möglichen Paarungen der "kürzeren und längeren" Serien bei den Primärrädern . Gerade beim Z22 sind da (auch bei mir) immer wieder verschiedene Ansichten gelandet. 
    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:     Edith sagt, das ich dir den Link zu der Anleitung schon auf Seite 5 gegeben hatte...aber dann hattest du diese ja schon selbstständig finden können...und jetzt? Fragst du dich auch jeden Morgen wo du gerade bist oder wie läuft das so bei dir?
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung