Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

meine Vespe eiert hinten ganz schön stark und der Hinterreifen weißt spiel auf :/

nun ist mir aufgefallen, das 2 Stehbolzen nur noch zur Hälfte vorhanden sind und somit die muttern durchdrehen und das Rad nicht mehr festhält....

1. Frage: muss ich die ganze Bremmstrommel wechseln oder kann ich die Stehbolzen austauschen (sind meines wissens angeschweißt bei v50 special oder?)??

2. Frage: wenn kauf ich ne neue um 50 Euros...aber was brauch ich noch dazu? irgendwelche verschleißteile? ein link wäre super :)

3. Frage: bin jetzt nicht der Vespa-Freak....drum wollte ich zuletzt wissen ob ich beim ausbau/umbau/einbau etwas beachten muss? z.b. Nm-Schlüssel oder einfach so feste wie gehd??

bitte dringend um Hilfe will im Frühling so schnell wie möglich ausfahren :wacko:

ps: hab den 75er dr 3üs und 16.16er Vergasser, ori übersetzung drinnen....welches motoröl würdet ihr mir empfehlen? zuletzt fuhr ich motul 2-takt vollsynt. um 13€ der liter...ist dieses ok für mein setup??

Danke schon mal :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Motorenöl kannst du hier im GSF unter Technik allgmein nachlesen,was gut ist. Ich fahr aber auch Motul,alles gut.

Was hast du denn überhaupt für ein Modell?V50 Special?

Beim tausch/abbau/einbau solltest du dir einen neuen Splint besorgen(niemals einen alten Splint nochmal verwenden!),schau nach,wies der Distanzscheibe und der Mutter geht,gegebenenfalls mittauschen. Sonst nix. Wenn du schon dabei bist,kannst du nach den Bremsbelägen schauen.

Falls du dir doch eine andere Trommel anschaffen solltest,solltest du hier im Forum gucken,sparste dir ne Mark. :wacko:

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

ok danke, splint und mutter distanzscheibe und bremsbeläge werde ich mir dazu besorgen!

ist der wechsel der bremsbelege schwer? muss ich da irgendwas nachstellen von der bremse oder so?

also kann ich die bolzen also nicht austauschen??

danke

Geschrieben

Die Mutter und Distanzscheibe musst du nicht zwingend austauschen,ausser sie weisst Verschleisserscheinungen auf. :wacko:

Bremsbeläge wechseln ist nicht schwer,schau dir dazu hier im Forum mal die Hot Topics an,oder benutz die Suche. Nachstellen musst du die Bremse danach schon.

Ob du den Bolzen tauschen kannst,weiß ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

klar geht das! Die alten vorsichtig ganz raus drehen (zwei M8er Muttern gegeneinander kontern)! Mit etwas Glück bleibt etwas vom Gewinde übrig. Von der Außenseite mit einem großen Senker (der macht dir eine Kegelförmige Senkung) etwas weg schneiden. Dann mit M8 Inbus Senkkopf-Schrauben neue Bolzen rein. Ich nehm da gern Edelstahl, die Muttern auch. Zum Sichern evtl. Kleber (Loctite) dazu. Fertig!

Bearbeitet von Rob Rocket
Geschrieben

Stehbolzen tauschen geht schon, aber wenn wie angeführt kein Gewinde mehr vorhanden ist, wird das mit den 2 M8 Muttis schwierig werdn. Es gibt aber (für teures Geld) Stehbolzenausdreher.

Wenn man die alten Stehbolzen von hinten anbohrt und somit die Verpressung löst, sollten sich die Dinger relativ leicht mit einer Rohrzange entfernen lassen, ohne das Gewinde arg zu zerstören.

danach Gewinde bei Bedarf nachschneiden und neuen Stehbolzen einkleben.

mfg Rupert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung