Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ist die NT.Hab den Sattel natürlich nicht nachgebohrt.Jedoch hatte ich das Gefühl das das Gewinde des Sattels und das Gewinde der Schraube mehr Spiel als nötig haben.Deshalb Teflonband zur Abdichtung und gaaaanz vorsichtig anziehen bis dicht ist.

Bearbeitet von clk163
Geschrieben
Ist die NT.Hab den Sattel natürlich nicht nachgebohrt.Jedoch hatte ich das Gefühl das das Gewinde des Sattels und das Gewinde der Schraube mehr Spiel als nötig haben.Deshalb Teflonband zur Abdichtung und gaaaanz vorsichtig anziehen bis dicht ist.

wenn Du nicht gebohrt hast, was denn ?

Geschrieben

Da meineswissens auch kein Dichtring vorgesehen ist oder war und ich nicht vor hatte die alte Schraube widerzuverwenden, entschloss ich mich die neue Stahlbus mit Teflonband einzuschrauben.

Ich finde derartige "Schrauberei" an einer Bremse recht abenteuerlich. :wacko:

Geschrieben
So, habe gestern meine richtige Stahlbusschraube M10X1 für Nachrüstgrimecabremse erhalten. Also heute Morgen die alte Schrauben raus und versucht die neue einzuschrauben - ging nicht. Warum? in der Bohrung saß noch eine Kugel, welche zu entfernen war. Beim anschliessenden Einschrauben der neuen Stahlbus war deutliches spiel im Gewinde, also ein wackeln der Schraube im gewindegang festzustellen.Ebenfalls ließ sich die Stahlbusschraube bis zum Anschlag an den Bresattel schrauben und war mangels Dichtungsring somit auch nicht dicht.Da meineswissens auch kein Dichtring vorgesehen ist oder war und ich nicht vor hatte die alte Schraube widerzuverwenden, entschloss ich mich die neue Stahlbus mit Teflonband einzuschrauben. Die anschliessende Entlüftung ging problemlos. Die Bremsleistung hat sich um ein Drittel verbessert und die Verschraubung ist auch dicht.

Hallo,

mich würde mal interessiern.warum sich bei Nutzung der Stahlbusschraube die Bremsleistung um 1/3 verbessern soll, man muß sich das mal vorstellen: 1/3 ist eine Menge und das bei Verwendung eines Teils, das mit der eigentlichen Bremsleistung überhaupt nichts zu tun hat, da muß vorher eine Menge Luft im System gewesen sein => Bremsleistung ist jetzt original, da kann die Schraube nichts dafür.

Das nur, um da nicht irgendwelche falsche Erwartungen zu wecken.

Grüße

Michael

Geschrieben

Die Bremsleistung verbesserte sich auch nur aufgrund der nun besseren Möglichkeit des Entlüftens der Bremse, welches vorher nicht machbar war.

Geschrieben

... welches vorher nicht machbar war.

Denk mal drüber nach. ob es nicht an Dir bzw. der von Dir gewählten Entlüftungsmethode lag. :wacko:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Nein, weil er sich nur minimal bewegt. Dabei überläuft der Dichtring nur einen kleinen Bereich, der sich schnell einschleift und glättet. Drückt man jetzt durch, fährt der Ring über einen bereich, der noch rauher ist und eventuell sogar Korrosionsspuren an der Oberfläche hat. Bei Motorradbremspumpen aus Aluminium geht es meistens gut, bei Bremsgeberzylindern aus Guß ist es jedoch stets tödlich.

Die Sauggeräte sind auch nicht perfekt, weil sie eben saugen. Damit ist nicht 100%ig gegeben, daß sämtliche Luftbläschen aus dem System gespült werden. Die Methode ist aber immerhin schonender als "Pumpen".

Der richtige Weg ist die Druckbefüllung mit Nachfüllung vom Vorratsbehälter her. Kann man sich für fast nichts aus einer Ketchupflasche, einer dicken Gummiplatte und zwei Schläuchen selber basteln.

Da geht es nicht um "mögen". Prahlerische Überheblichkeit hat beim Thema Bremsen auch nichts verloren. Danke.

 

Bitte mal ein Bild von der Druckbefüllung einstellen!

Bin sehr neugierig darauf!

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bremsleistung verbesserte sich auch nur aufgrund der nun besseren Möglichkeit des Entlüftens der Bremse, welches vorher nicht machbar war.

Ich denke es geht um 33,3 % bessere Ergebnisse bei Hobbyschraubern!

 

Verkaufe:

Entlüfterschraube M10x1mm, STAHLBUS, für Bremszange SIP

/GRIMECA PX`98,

Stahl, Gewinde: 16mm

mit Ventilkappe

ist neu!

 

31 Euro incl. Versand im Briefumschlag!

Bearbeitet von vespaonkel
Geschrieben

Vespaonkel: Du scheinst ja hier neu zu sein, oder? Denke ich zumindest wenn du die ganzen Leichen ausgräbst. Angebote darf man hier nur im Marktplatz veröffentlichen. Bitte hier löschen!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Thema ist uralt aber gut - die richtige Entlüfterschraube von Stahlbus, welche in die Grimca-Zange passt, ist die M10x1x16 oder? Gewinde läuft "straff" und Konus macht unten zu (0,5mm noch bis Anschlag Entlüfterschraube). Demnach richtig, nich wahr? :D

Geschrieben

Hallo,

in den Bremszylindern bilden sich oft rostige Riefen an den Stellen, an denen die Dichtungen längere Zeit stehen bleiben. Wegen Wasser in der Bremsflüssigkeit. Wenn man die Bremskolben  beim Entlüften mehrmals über diese Riefen drüber drückt (weil man ja den HBZ ganz durchdrückt) scheuern die Manschetten über die Riefen und können so beschädigt werden. Aus diesem Grund empfehlen sich Methoden wie saugen oder pumpen (Ezibleed u.a.). Verwende ich seit Jahren bei meinen Oldies.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am ‎28‎.‎01‎.‎2016 um 12:21 schrieb oldie_v50:

Thema ist uralt aber gut - die richtige Entlüfterschraube von Stahlbus, welche in die Grimca-Zange passt, ist die M10x1x16 oder? Gewinde läuft "straff" und Konus macht unten zu (0,5mm noch bis Anschlag Entlüfterschraube). Demnach richtig, nich wahr? :D

Würde mich auch interessieren. Passend für NT Classic?

 

Frischbefüllung mit Vakuum(painis)pumpe notwendig oder reicht es die Bremszange vorzufüllen und dann anschließen und "nachpumpen"?  

Geschrieben

Also habe das Umrüst-Set teilhydraulisch von SIP - ist glaube ich die NT Variante. Passt gut, ist die richtige schraube. Entlüften musste ich leider vom örtlichen 2-Rad-Händler machen lassen. Habe zwar ein Unterdrucksystem mit Kompressor verwendet, aber durch die ungünstige Verlegung an einer V50 (1-2 enge Radien des Schlauchs) sind eigentlich 3 oder mehr Mann erforderlich, da die Bremspumpe abmontiert hoch gehalten werden muss etc.

 

Der Händler hats halt ordentlich gespült mit richtigem Equipment. Ganz blasenfrei habe ich es nie bekommen. Nun bremsts...

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ich wollte heute eine Stahlbus (M10x1-16mm) auf einen SIP Bremssattel montieren, wird im Shop auch als passend beschrieben. Passen tut das jedoch nicht bzw. verschließt die Stahlbus den Durchfluss komplett. Eine Kugel hat der Sattel ja nicht, oder? Kennt jemand das Problem?

 

So wie ich das sehe passt da nur eine M10x1-10mm flachdichtend, oder?

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Ich wollte heute eine Stahlbus (M10x1-16mm) auf einen SIP Bremssattel montieren, wird im Shop auch als passend beschrieben. Passen tut das jedoch nicht bzw. verschließt die Stahlbus den Durchfluss komplett. Eine Kugel hat der Sattel ja nicht, oder? Kennt jemand das Problem?

 

So wie ich das sehe passt da nur eine M10x1-10mm flachdichtend, oder?

 

 

Doch der SIP Sattel hat schon eine kleine Kugel drin.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Lenki ! Ich dachte schon ich bin zu blöd ! bei mir funzt die Stahlbus auch nicht ...in Verbindung mit dem SIP Sattel ... 

Bearbeitet von hauggos
Geschrieben
vor 5 Stunden hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Doch der SIP Sattel hat schon eine kleine Kugel drin.

 

Ganz sicher? Ich konnte bei mir keine rausfischen...

Geschrieben

Kommando zurück! War doch ne Kugel drin :wallbash: :lookaround:. Hab heute den Bremssattel nochmal demontiert. Gestern ging die Kugel mit einem magnetisierten Schraubenzieher wohl nicht raus. Naja, passt auf jeden Fall jetzt mit Stahlbus und war ruck zuck entlüftet :-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das aber doll.    habe jetzt 1mm Papier verbaut gehabt und eine QK von 0,72mm    was nach Adamriese bedeutet ein gesamt Ausgleich von 1,7mm um auf 1,4mm QK zu kommen.    das Angebot im Netz an alu spacer sieht er mau aus.    Würde    gerne 50/50 oder 80/20 aufteilen.    Aber erstmal was finden 
    • Die Alu Fuß- und Kopfdichtungen waren dabei. Bei meiner Bestellung auch noch ein BGM Pleuellager und eine Zündkerze. Gibt hier im Forum aber such jemanden der einem Spacer anfertigen kann.
    • Beschreibung: Preisvorstellung:  Suche Super-Silent-Box für vespa PX 200 oder Cosa 200   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nee nicht wirklich hab nix passendes gefunden. So viel kann es aber ja nicht sein das Lager hätte ja sonst auch irgendwie klemmen müssen. 
    • So passt eh nicht.    woher habt ihr die alu spacer? Brauche insgesamt 1,6mm    gerne würde ich das aufteilen 50/50   Danke und Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung