Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich persönlich denke nicht dass das mehr kann als ein abgedrehtes Px lüra.

just my 2 cents

Denke auch das es nicht mehr kann.. ob es weniger kann werden wir sehen wenn die ersten Probegelaufen sind.

Wenn der Konus ordentlich ist und die Magnete nicht rausfliegen ist es doch eine gute Alternative.

Verstehe nur nicht warum sie nicht gleich andere Schaufeln gemacht haben wenn sie schon extra eine Grußform erstellt haben.

Dafür nicht Jahre angekündigt und nie lieferbar wie manch andere Hausinternen Produkte.

Gruß Maik

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso eigene Gußform? Wenn man genau hinschaut, erkennt man zwei Kühlrippen unterhalb Markierung für die Zündeinstellung ein "Bajaj" Markenzeichen. :wacko:

Meiner Meinung nach ist die Produktbeschreibung großspuriges Gelaber um ein völlig überflüssiges Teil, zumal zu diesem Preis. :wacko:

Funktionieren tuts aber wahrscheinlich genausogut, wie jedes andere abgedrehte Lüfterrad auch.

Ehrlicherweise hätte die Beschreibung aber etwas trockener klingen müssen. Die Beschreibung ist schlicht und einfach gelogen. Vor allem, weil man auf dem mittleren Bild noch den E-Startkranz erkennen kann. So von wegen Lüfterradhersteller, eigene Gußform, nicht abgedreht, bla... :wacko:

Bearbeitet von schrammelstein
Geschrieben (bearbeitet)

Habe die E-Starter Version seit 2 Wochen montiert, ist leichter als mein originales von der 200er, geht jetzt in der 2ten deutlich leichter aufs hinterrad, nur streift das lüfterad bei hohen drehzahlen oder starken lastwechseln irgenwo, ich denke da kann es zwei ursachen haben entweder das lüfterrad hat irgenwo geringere toleranzen als das originale oder durch die verringerte schwungmasse schwingt meine kurbelwelle jetzt stärker

Ps: am lüfterrad sind die gleichen ok picherl drauf wie auf meiner indischen lml, ich vermute in indien hergestellt

Bearbeitet von e0025061

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung