Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe einen gebrauchten Roller aus Spanien importiert. Da war kein Zoll oder MwSt fällig. Wichtig wäre die Sicherheit das es keine geklaute Kiste ist, also Papiere oder so wären nicht schlecht. Was dann die Zulassungsbehörde dazu sagt muss ich noch herausfinden. Hier wird meist empfohlen kein Wort über den Import zu verlieren und den Roller als scheunenfund zu deklarieren. Rentiert sich denn der Import? Meist sind die Modelle dort hochpreisiger als in d.

Geschrieben

Was ist das Problem, wenn für das Fahrzeug Papiere vorhanden sind, aus denen die Erstzulassung, der Fahrzeugtyp und die Fahrgestellnummer hervorgehen?

Ne Vollabnahme brauchste eh, ab EZ 01.01.1989 bekanntermaßen auch ne AU, die gleich mitgemacht wird.

Des Weiteren die Abmeldebescheinigung aus Österreich, dann klappts nach erfolgreich bestandener Vollabnahme auch mit der Zulassung in Deutschland (oder in welchem Land auch immer innerhalb der EU).

Geschrieben (bearbeitet)

wie pepano schon schreibt wäre es sinnvoll wenn die Papiere dabei wären.

Eine Vollabnahme musst in Deutschland auf jeden Fall immer machen, Zoll oder sonstige Gebühren für die Einführung kommen nicht auf Dich zu.

Edit: BFC war schneller

Bearbeitet von ANDY81
Geschrieben

Hab mal letztes oder vorletztes Jahr für ne Kundin eine britische (watn vergammelter Rostkübel trotz des verhältnismäßig jungen Baujahres - aba ejal...) PX125 MY EZ 2000 ganz normal hier in Berlin beim TüV durch die Vollabnahme gebracht, Britische Papiere und Kennzeichen waren vorhanden, der Roller also noch auf der Insel zugelassen (auch Versicherungswisch aus Britannien war vorhanden) und ich hab den Roller dann auch für die Dame hier in Berlin zugelassen. Mußte noch nicht mal abgemeldet sein, da das Fahrzeug ja lediglich umgemeldet wurde. Also auch nüscht anderes, als wenn ich ein zugelassenes Kfz. hier kaufe und dann auf mich (oder wen auch immer mit auf mich lautende Vollmacht) zulasse.

War soweit kein Problem - mit Ausnahme, dass ich die nur in Kreuzberg und nicht in Hohenschöngrünkohl bei mir umme Ecke zulassen konnte wegen der sogenannten "Ersterfassung" mit Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung in Deutschland. Wo Du also bei Dir im Landkreis/Deiner Stadt (falls mehrere Zulassungsstellen) zur Zulassungsstelle fahren mußt, solltest Du vorher abklären, ich weiß nur, wie es hier im dicken B. läuft.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung