Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb sebastians:

Rein aus Interesse: Wie wäre denn aus heutiger Sicht der Stand mit heutigen Tuningmöglichkeiten?

 

 

Was ist das Ziel ? Dein Ziel ?

Mein Ziel ist immer der Roller soll mindestens 110 bis 130 km/h schnell gehen. Will ich einen Drehschieber oder Membranmotor ?

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb schlueter:

Mein Ziel ist auch immer wie bei Grubi; Ich habe einen Langhub T5 Motor und einen 244er Quattrini für meine Alltagskiste. Ich fahre am liebsten den 244er.

Geht mir im Vergleich T5 54 172 ähnlich im Vergleich zu meinem 221 Mallossi. Liegt aber in erster Linie daran, dass es zumindest P&P keinen ordentlichen Zylinder für den T5 gibt...das ist aber das alte, langsam zum Hals raus hängende, Thema. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schlueter:

Mein Ziel ist auch immer wie bei Grubi; Ich habe einen Langhub T5 Motor und einen 244er Quattrini für meine Alltagskiste. Ich fahre am liebsten den 244er.

Ich fahre auch einen T5 Motor als 181er und eine Vespa mit 244er, natürlich fährt der 244er DS entspannter und ruhiger 

 

 

 

Geschrieben

vor 7 Stunden schrieb Grubi_67:

Was ist das Ziel ? Dein Ziel ?

Mein Ziel ist immer der Roller soll mindestens 110 bis 130 km/h schnell gehen. Will ich einen Drehschieber oder Membranmotor ?

 

 

 


Druck von unten und ein gutes Band ist wichtiger als ein hoher Peak! Danke für eure Einschätzungen!

 

 

Geschrieben
Am 18.7.2024 um 11:03 schrieb Grubi_67:

Ich fahre auch einen T5 Motor als 181er und eine Vespa mit 244er, natürlich fährt der 244er DS entspannter und ruhiger 

 

 

 

Sollte das nicht eher umgekehrt sein mit der Spielzeugkurbelwelle der 200er?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Phantomias:

Sollte das nicht eher umgekehrt sein mit der Spielzeugkurbelwelle der 200er?

nein das ist so, beim 244er wurde alles gewuchtet außer die Kingwelle Kupplung und der Wuchtfaktor ist optimal laut Powerracer, da merkst ab über Leerlaufdrehzahl nichts, da fahre ich die Super Silent Resibox.

Beim T5 wurde das Lüfterrad gewuchtet und sonst habe ich nichts überprüft , da fahre ich eine 58mm Kingwelle DS mit Pinasco 177 Satz, das vibriert am Trittbrett.

Hängt auch bissl vom Auspuff ab mal mehr und mal weniger je nach Auspuff. Da ich da eh noch Änderungen am Motor vornehme, verfolge ich das nicht.

Ist mein Roller für hier zum rumfahren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung