Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mehrere Motoren so aufgebaut!

Würde der Schraubensicherung alleine nicht vertrauen! Was passiert denn da bei 6000+ U/min, außer paar Vibrationen?

Durchbohren, (Schraubensicherungsflüssigkeit), + Sicherungsscheiben! - so war das original!

Geht bei Rally, PX alt, Sprint auf alle Fälle!

Der Aufwand nicht durch zu bohren ist hoch und die Sicherheit, dass zu wenig Gewindegänge da sind ist groß! Wir reden hier über +/- 15 mm Materialstärke!

Unbedingt mit einer mechanischen Sicherung arbeiten! Dann hat man Ruhe und Vertrauen ....?

Grüße an kbup

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

beim anbringen des Rep Blechen gehen ja die Meinungen wieder mal Auseinander....

wenn ich das richtig sehe :

1 komplett durchbohren, 2 Sacklöcher

für den halt ist wohl dass komplette durchbohren bessern wäre auch meine erste Wahl aber ist das wirklich dicht und zieht nicht evt falsch Luft bzw Getriebeöl

 

hat wer Erfahrung und Fotos von durchbohrten:)

lg Coldie

Geschrieben (bearbeitet)

Die Sacklöcher haben für meine Beobachtung zu wenig Fleisch! Dazu kommt das das Gewinde nicht bis in die letzte Ecke geschnitten werden kann, diesen wenigen Umdrehungen vertraue ich nicht!

 

Daher für mich. Durchbohren, Gewinde schneiden, passende Schrauben anfertigen, Blecht zum Sichern des Lagers, Blech zum Sichern der Schraube machen, Schraubensicherung verwenden (evtl, statt dessen Dichtungsmasse?) fertig!

Original sind da Stehbolzen verbaut, mit Muttern, Blech zum fixieren des Lagers und Sicherungsblech Mutter!

 

Die Bilder zeigen eine originale Rally mit Getrenntschmierung, die 2 weiteren vorne/hinten? eine PX alt nach der Reparatur! - Läuft!

post-8825-0-10959500-1369981865_thumb.jp
post-8825-0-04222400-1369898599_thumb.jp
post-8825-0-96171300-1369898574_thumb.jp

Schön zu sehen der ausgebrochene Haltering für den Sicherungsring!

Der Druck, der auf die Lageraußenschale wirkt, ist nicht so groß! Wenn gekuppelt wird, drückt der Kuluhebel gegen die Kulu/Kurbelwelle nach innen!

Grüße Manni

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Hallo,

 

grundsätzlich gilt bei uns in der Firma (Maschinenbau):

Gewindetiefe Alu = Mind. 2x Gewindedurchmesser (M4 = 8mm)

Gewindetiefe Stahl = Mind 1 -1.5x Gewindedurchmesser

 

Darüber hinaus gibt es noch Gewindebohrer für Sacklöcher. Die haben einen Drall und führen die Späne nach oben weg.

 

Also ganz klar: Wenn genug "Fleisch" da ist unbedingt ein Sackloch verwenden!

 

Grüße

Markus

Geschrieben

ich habe 2 PX alt Blöcke hier liegen die das im Original verbaut haben, beide haben Sacklöcher mit einer Tiefe von 15mm bei einem M6 Gewinde. Ich bin der Meinung das ist völlig ausreichend

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Rundlichtrahmen ohne Nr. und Sicken, wurde bewusst vom Vorgänger  so modifiziert.  Blech 👍 480€ ; PLZ 96129      
    • Glaube nicht daß es das gibt. Falls doch gebt mir auf jeden Fall Bescheid. Suche schon seit langem. 
    • heute mal nach dem Kontakt geschaut und war überrascht, dass es ganz anders war als erwartet. Es war der Ansauger der nicht an einer Kante angestoßen ist, sondern vom Motorraum aus vollflächig gegen die Blechwulst um den Zugang zum Vergaserraum.. Am Ende habe ich es dann analog Erich Vorschlag einfach hingewichts... Feustel und großer, breiter und stumpfer Meisel und das Blech an der Stelle einfach bearbeitet...       Vor der Aktion habe ich geschaut, da hätte ich den Federweg um gute 30mm begrenzen müssen. Nach der Aktion hätte ein Hauch weniger als 20mm gereicht, bevor der Krümmer an die Decke des Motorraums stößt. Ich habe dann ca. 22mm Federwegsbegrenzer reingepackt UND mein Fahrwerk noch 8mm hochgeschraubt, sodass der Roller noch normal auf dem Hauptständer stehen kann, ohne dass dort etwas verlängert wäre...       Schauen wir mal, ob es so dann reicht....
    • Ein Rahmen reicht auch. Muss kein kompletter Roller sein.
    • suche vbb/vba oä mit Papieren.    Bitte keine Roller ohne Papiere anbieten. bitte keine restaurieren Roller anbieten. Bitte Fotos direkt per pn zuschicken. Danke 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information