Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

etwas offtopic, aber warum gibst es keine welle(n), die über eine nut, erhebung, verzahnung,.... oder sonstiges............

im cnc-zeitalter ausgeführt werden??

bitte erkär mal den Unterschied zum vorhandenen 8-Kant

Die Welle wird komplett CNC gefertigt.

Geschrieben

Moin!

Die Welle wird hier ja angepriesen,um sie zu verkaufen,richtig?Was kostet sie denn nun?

Gruß,Maik

ist ein Technik - Topic, wenn ma hier Preise reinschreibt kannst leicht sein dass das Topic verschoben wird.

PM...

Geschrieben

Hi,

News aus dem Bereich Kubelwellen:

Material 42CrMo4 QT, 900N/mm², Carbonitriert,

Lagersitz Lima: Ø25mm, Primär: Ø20mm

Presssitz über 4 to, verdrehgesichert durch 8 Kant - konturgeschliffenen Hubzapfen

WangenØ 88,5mm / Spindelmass fürs Pleuel bei 56 hub: 91,5mm

detaillierte Einbaumasse bzw. Zeichnung folgen.

Geplante, erhältliche Hübe bzw- Pleuel: 54/105, 56/105, 54/110, 56/110 - andere Hübe auf Anfrage machbar.

Derzeit bei schöni230´s FALC 60/56 verbaut (42,8PS) - läuft klasse!

Hab das Teil selber schon befummeln dürfen! :wacko: Sollte meine Welle beim Falc mal eingehen dann weiß ich schon was verbaut wird :wacko:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

***News***

Heute wurde eine bereits "gefahrene" 56/105er GP One Welle vermessen.

Vor dem Auseinanderpressen: weniger als 0,01mm Rundlauf

Die Welle wurde anschliessend auseinander gepresst und nochmal neu Verpresst --> Presskraft ca. 4 to, erneute Rundlaufmessung: 0,01mm...

:wacko:

post-38138-0-00055400-1337197220_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

aber nicht mit einem neuen bolzen / sprich pleuelsatz...? oder?

luk

Nein - wir haben den selben Bolzen nochmal verpresst.

Würde mit einem neuen nix anderes sein...

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wellen eingetroffen:

53 - 54 - 54,5 - 56 Hub

105er Pleuel

geile Wellen!!! bin schon aufn Christoph seine gespannt :wacko:

Geschrieben

Ich bin ja ein absoluter Fan von Polygonverbindungen, weil auch sonst werden die nur sehr selten eingesetzt.

Was man aber dringlichst beachten muss ist das die Polygonverbindung einen entscheidenen Nachteil haben. Sie erzeugen eine hohe radial gerichtet Kraft die gerne dazu führt das die Nabe gesprengt wird.

Habt ihr euch dazu Gedanken gemacht?

Geschrieben

Ich bin ja ein absoluter Fan von Polygonverbindungen, weil auch sonst werden die nur sehr selten eingesetzt.

Was man aber dringlichst beachten muss ist das die Polygonverbindung einen entscheidenen Nachteil haben. Sie erzeugen eine hohe radial gerichtet Kraft die gerne dazu führt das die Nabe gesprengt wird.

Habt ihr euch dazu Gedanken gemacht?

Wo gibt es diese Erfahrung ? Bei welchen Fahrzeugen mit welchen Leistungen ? Also ich meine im "Kurbelwellen Bereich" !

Ich meine damit wenn die so selten im Einsatz sind in anderen Bereichen,woher kommen dann die Erfahrungen das die gerne mal abnippeln an der erwähnten Stelle ? Dazu müsste man "alle" Technischen Eigenschaften anderer Hersteller genauestens wissen um das mit den GP One Wellen überhaupt Vergleichen zu können.

Wie auch bei sehr vielen anderen Dingen bin ich wieder mal der Meinung das dies die Planke Theorie darstellt.

Die bisher durchgeführten Tests sind auch mit den so ziemlich höchsten Belastungen die es aktuell für Smallframe Wellen dieser Art gibt durchgeführt worden ohne irgendwelcher negativer Erscheinungen.

Geschrieben

Das ist halt ne Eigenschaft so einer Polygonverbindung das hat nix mit Leistung oder ner Typbezeichnung von so ne Mofa zu tun.

Und wie immer beim entwerfen, entweder auslegen oder austesten - hält ja beides.

Geschrieben

Das ist halt ne Eigenschaft so einer Polygonverbindung das hat nix mit Leistung oder ner Typbezeichnung von so ne Mofa zu tun.

Und wie immer beim entwerfen, entweder auslegen oder austesten - hält ja beides.

Is schon klar das er das Übergreifend für diese Art von Verbindungen gemeint gemeint hat !

Aber dazu müsste man auch mal ein Kurbelwellen Beispiel zur Hand haben das genau diese negative Eigenschaft zum Vorschein bringt.

Ich denke da is nix dran sonst wär´s schon in die Hose gegangen !

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke da is nix dran sonst wär´s schon in die Hose gegangen !

Das passiert frühestens wenn der Eimer mal 90°v/n OT klemmt.

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben (bearbeitet)

z.B. alte, schwitzende Männer die 90min vor nem Projektor stehen und Buchstaben malen.

Die alten schwitzenden Männer sollten mal lieber Ihren faulen Studien Arsch aus der Uni bewegen und sich lieber ne Gp One Welle kaufen,das ganze dann in einen ü 40 PS Vespa Motor verpacken und ihn dann mal bei 90° vor oder nach O.T klemmen lassen um das zu beweisen :wacko:

Aber da is ja schon das erste Problem ! Diese Säcke können ja leider nicht mit Werkzeug umgehen.Und mit Kreide kann man keinen Motore aufbauen.........

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

:wacko:

Ich glaube der Gernot wird schon zwei, drei Testkilometer mit so ner Polygonverbindung abgespult haben, schließlich hat er einen Ruf zu verlieren.

Das die dann nicht unbedingt mit nem 75er DR gefahren wurden, erachte ich als klare Sache.

Gernot, magst du ein bißchen was erzählen über die Testerei?

Damit das dünnfusseln hier ein wenig schmaler wird?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung