Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Aus welchen Teilen baue ich eine PX- 200 Kupplung für 25 - 30 PS


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bleiben wir mal bei der Cosa Kupplung:

wenn du viel Geld ausgeben willst, kannst du die cnc Körbe nehmen, die schon gennant wurden. erhätlich bei SIP , Scootercenter, Scooter& Service. Da geht allerdings unter 150€-250€ nichts. Sehr gut ist auch die Kupplung von LTH, cnc,5 Scheiben, Korb wird oben Verschraubt ( Platzen nicht mehr möglich)

Diese Kupllungen kosten dich auch wenn Du sie selbst zusammenstellst mal schnell 350€!!!!

Alternative: Du nimmst die originale Cosa 2 Kupplung verstärkt http://www.sip-scoot...osa+2+_93041000

Preis ca 160 € http://www.scooter-c...C&category2=CAT

Beim Scootercenter gibt es die mit Ritzel 21- 23 Zähne. die Komplettkupplung sind immer günstiger als selber zusammen zu stellen.

Kupllungsritzel: bei Deiner Leistung und nem kurzen 4.Gang ( 36 Zahn) bist Du mit einer Original 200er 23/65 Primär gut beraten, da gibt es keine Ganganschlußprobleme. Wenn Du lieber mehr auf Drehzehl und kürzere Gangwechsel stehst, kannst Du einfach das Kupplungs Ritzel wechsel ( ohne das Getriebe auszubauen) und nen 22er Ritzel einsetzen.

Eine Primär von Polini oder Malossi 32/64 halte ich für Berg- und Stadt -Fahrer bei einer Leistung unter 30Ps für zu lang, da fehlt es an Spritzigkeit!

Schau dir mal die kpl. Kupplung an, wenn dann wäre das mein Favorit, da gibts keine Nieten oder SChrauben mehr: http://www.gsf-shop....V&category2=CAT

Aber wie gesagt, der Prüfstand wird mir demnächst erste Hinweise geben wo der Weg hinführt, Ps/Nm, Leistungsentfaltung etc.

Der Kupplungskorb von ddog ( http://www.germanscooterforum.de/topic/236884-px-200-alt-cnc-kupplungskorb/ )kostet erstmal mit Versand 44.- €, weis zwar nicht was genau kommt, aber der sollte ein Aufplatzen(kommt ja nur von max Drehzahl und nicht von Leistung) verhindern. Ob dann die Kupplung das Drehmoment hält, liegt ja dann an den Federn bzw. der gesamt Konstruktion der Originalkupplung.

Mal abwarten!

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Ich fahre auch das Polini Primär - somit auch PX-Alt-Kupplungsfahrer..

Hab mir letztes Jahr nen MMW Korb rausgelassen - Kupplungsdeckel den Steg weg und gut isses - passt !

Trotzdem rutschte meine Kupplung immernoch - trotz mittlerweile 4 Malossifedern und 3 DR oder Pinasco !? ..mit nem 23 PS Polossi !?

Nach weit über 2000 km die Kupplung ausgebaut - der Korb ist der Hammer kein Kratzer !

Der Kupplungskorb ist für die Ewigkeit ! Diese Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt !

Die Kupplung mit Korb ist nun in nem moderateren Motor gewandert..

.. in dem ursprünglichen Maddor ist nun ne SIP-Cosa mit Ring und 8 orginalen + 8 XL-Federn (mit 16 orginalen Federn ging sie immernoch durch) mit 22er DRT gerade verzahntem Ritzel verbaut ! :wacko: Beste Kupplung die ich je hatte - bislang !

um da mal einzuhaken. Ich meine du solltest ein anderes Getriebeöl ausprobieren.

Wirkt oft Wunder. Ich fahre das Transoil Expert von Motul. Bei mir rutscht nix.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
..was fährst Du überhaupt fürn Setup?
Malossi mit 0,8 Fudi, Kopf von MMW allerdings dann wieder abgefräst auf QK 0,6? bin mir nicht mehr sicher !, Polinist KW gelippt 60 mm und langer Drehschiebereinlass, Sip-Performance und im Herbst noch einen 24 SI --> das ergab die Leistungskurve unten. War angenehm aber der SI hat mich den ganzen Sommer beschäftigt und nicht zufrieden gestellt

Jetzt steckt ein 35 Keihin AS der noch abzustimmen ist drauf. Mal warten bis das Salz von der Strasse ist ! Prüfstand steht noch aus!

Bearbeitet von Rally 221
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

thnx für info, also wohl nicht die richtige lösung. bin am überlegen ob der piaggio Z36 kurze vierte den gangsprung von 3 auf 4 ausreichend verkürzt oder ob man da unbedingt eine Z37 gangrad braucht.....

wird aber wohl der piaggio Z36 werden...

 

(wenn ich das mit smallframe vergleiche, wo der Z48 statt dem Z46 eine sehr gute lösung ist, dann schaff ich mit dem Z36 bei LF circa 2/3tel der smallframeverkürzung und mit dem Z37 um die hälfte mehr als beim SF-beispiel)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

natürlich nicht, aber jetzt ;-)

 

ich brauch einen kürzeren vierten gang bzw einen kleineren gangsprung in den 4. gang auf meiner px221 (23/65), weil ich einerseits den 3. nicht so hochdrehen will und andererseits keine lust habe 140kmh zu fahren sondern lieber früher schub anstehn habe.

da ich aber nicht gleich motor spalten wollte, wäre eine kurzfristige lösung via 21er ritzel angedacht. will ich aber nun doch nicht mehr und warte einfach aufs nächste spalten.

greift man daher erfahrungsgemäss zum Z36 oder zum Z37?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

ähnliches hätte ich ja mit 21er oder 22er ritzel vor gehabt.

elegant ist aber was anderes, weil eigentlich stört nur der sprung von 3. auf 4. gang.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ähnliches hätte ich ja mit 21er oder 22er ritzel vor gehabt.

 

ob das dann mit dem flankenspiel noch haut bei 21 ? 

ich hatte das mal drinne und habe es nach 20km wieder rausgenommen....war mir nicht geheuer...und hat schon 

gesungen das getriebe......

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung